Breguet Marine
” gefundenSportliche Tradition: Breguet Marine
Die Marine ist die maritime Uhr im Portfolio des Schweizer Herstellers Breguet. Damen- und Herrenuhren aus dieser Kollektion sind ebenso kunstvoll wie elegant ausgeführt. Sie vertragen – je nach Version – Wassertiefen von bis zu 300 m.
Als zur Navigation auf den Weltmeeren noch Schiffsuhren notwendig waren, belieferte Breguet u.a. die französische Marine mit Chronometern. Unter dem Namen Marine hat Breguet rund zehn verschiedene Armbanduhren in einer Modellreihe zusammengefasst. Innerhalb des Spektrums dieses Luxusuhren-Herstellers gilt die Marine als sportlicher Zeitmesser. Sie entfernt sich jedoch nicht von der traditionellen Linie des Hauses. Das Unternehmen besteht seit 1775 und zählt damit zu den ältesten Uhrenherstellern weltweit. Gründer Abraham Louis Breguet kann zahlreiche bahnbrechende Erfindungen der Uhrmacherkunst für sich reklamieren, etwa das Tourbillon zur Kompensation der Schwerkraft oder die erste Armbanduhr.
Die Firma blieb über mehrere Generationen in der Hand der Gründerfamilie. Seit 1999 ist Breguet ein Mitglied der Swatch-Group, unter deren Dach sich auch der Mitbewerber Blancpain findet. Beide Marken bieten Uhren, die sich auf ähnlich hohem Niveau befinden. Und beide ziehen ihre Attraktivität aus langer Tradition, anspruchsvollen Komplikationen und edlen Werkstoffen. Die Wahl zwischen einer Breguet oder einer Blancpain fällt also nicht immer leicht.
Hochmoderne Werke mit Silizium
Breguet bestückt die Marine-Kollektion ausnahmslos mit mechanischen Werken. Die weiterentwickelten Basiskaliber – zum Beispiel von Lemania – werden unter hauseigener Bezeichnung geführt und setzen sich aus rund 300 Teilen zusammen. Eines der Marine-Werke ist das Automatikkaliber 583 Q/1, das im Modell Platin 950 (5823) seinen Dienst versieht. Es verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden und lässt sich durch einen Saphirglasboden betrachten. Das Modell Chronograph Grande Complication (5837) hingegen ist mit einem Handaufzugswerk des Typs 554.3 versehen. Die Gangreserve beträgt in diesem Fall 50 Stunden. In den Damenmodellen tickt das Kaliber 550 mit automatischem Aufzug und 45 Stunden Gangreserve.
Einige der wichtigsten Teile der neueren Breguet-Uhrwerke bestehen aus Silizium. Der Hersteller nutzt das Halbmetall für Unruh-Spirale, Anker und Ankerrad. Silizium ist als Material im Uhrenbau eine Neuheit. Es hat den Vorteil, ohne Schmierung auszukommen und antimagnetisch, nicht korrodierend und temperaturunempfindlich zu sein. In den Uhren mit Tourbillon besteht der Käfig des Tourbillons aus Titan.
Goldgehäuse und Diamantenschmuck für die Breguet Marine
Für die Gehäuse der Marine verwendet Breguet überwiegend Rosé- oder Weißgold. Eine Ausnahme ist das Modell 5823, dessen Gehäuse aus Platin hergestellt wird. Der Gehäusedurchmesser der meisten Marine-Herrenmodelle beträgt 42 mm. Besonders wuchtig wirkt das Modell Marine Royal 5847 mit einem Durchmesser von 45 mm und einer Höhe von 17,45 mm. Das Gehäuse aus Roségold hält einer Wassertiefe von 300 m stand. Die Marine Royal 5847 ist also auch zum Flaschentauchen geeignet. Für diesen Zweck taugt sie zudem, weil sie mit einer drehbaren Lünette aufwarten kann. Der Drehring dient dazu, die unter Wasser verbrachte Zeit im Blick zu behalten. Erheblich kleiner fallen naturgemäß die Damenmodelle 8827 und 8828 aus. Ihre Gehäuse haben einen Durchmesser von 34,6 mm.
Trotz ihres Namens ist die Marine-Kollektion keine strikt auf die Funktion ausgerichtete Serie von Taucheruhr-Modellen. Für diesen Zweck wären eher die Fifty Fathoms von Blancpain oder die Rolex Submariner zu nennen. Breguet hegt mit der Marine den Anspruch, die traditionellen Werte der Marke zeitgemäß in eine sportliche Form zu bringen.
Noch einen Schritt weiter in diese Richtung ist der Hersteller mit seinen Chronographen der Kollektion Type XX – XXI – XXII gegangen. Die Serie Type XX – XXI – XXII umfasst moderne Sportuhren mit Edelstahl-, Gold- und Titangehäuse, die sich vom schmuckvollen Stil der Marine klar absetzen. Am deutlichsten wird der Unterschied bei der Marine Chronograph Grande Complication mit Tourbillon (Modell 5839), einem Chronographen mit Weißgold-Gehäuse. Die Lünette, das Gehäuse, die Bandanstöße, Krone und Drücker sind mit mehr als 180 Diamanten besetzt, weitere 130 dieser Edelsteine zieren das versilberte Goldzifferblatt. Innerhalb der Marine-Serie stellt sie das schmuckvollste Modell dar.