Die Breitling Chronoliner ist ein moderner Chronograph im Design der Breitling-Klassiker der 50er- und 60er-Jahre. Dank einer GMT-Funktion zeigt die Uhr bis zu drei Zeitzonen gleichzeitig an. Top-Modelle besitzen Manufakturkaliber und Goldgehäuse.
Der Schweizer Luxusuhrenhersteller Breitling stellte die Chronoliner erstmals im Jahre 2015 der Öffentlichkeit vor. Die Uhr ist ein moderner Flieger-Chronograph mit GMT-Funktion und Keramik-Lünette. Das funktionale Design ist von Breitling-Modellen der 1950er- und 60er-Jahre inspiriert und auf bestmögliche Ablesbarkeit optimiert. Dazu gehören neben dem übersichtlich gestalteten Zifferblatt vor allem nachleuchtende Zeiger und Indexmarkierungen. Hinzu kommt die Möglichkeit, bei Bedarf drei Zeitzonen gleichzeitig im Blick zu behalten.
Der Durchmesser der Uhr beträgt 46 mm, als Material kommt in der Regel Edelstahl zum Einsatz. Ausnahmen bilden hier einige limitierte Boutique-Modelle, deren Gehäuse aus Rotgold gefertigt ist. Ein kratzfestes Saphirglas bietet dem Zifferblatt bei allen Modellen optimalen Schutz. Eine verschraubte Krone und ein verschraubter Edelstahlboden machen die Uhr zudem bis 100 m (10 bar) wasserdicht.
Das Herz der Chronoliner bildet ein veredeltes Valjoux 7754, das bei Breitling Kaliber B 24 heißt und von der COSC als Chronometer zertifiziert ist. Eine Ausnahme ist die Chronoliner B 04, in der das Manufakturkaliber Breitling 04 den Takt vorgibt. Dieses Werk arbeitet auch in Breitling-Klassikern wie der Navitimer GMT 48 oder der Chronomat 44 GMT.
Modell/Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Kaliber |
Chronoliner 46, Ref. R2431212 | 17.000 EUR | B 24/Valjoux 7754 |
Chronoliner B 04 Boutique Edition, Ref. RB046116 | 15.000 EUR | B 04 Manufaktur |
Chronoliner Black Steel, Ref. M24310 | 5.200 EUR | B 24/Valjoux 7754 |
Chronoliner B 04 Boutique Edition, Ref. YB0460 | 5.000 EUR | B 04 Manufaktur |
Chronoliner, Ref. Y24310 | 4.700 EUR | B 24/Valjoux 7754 |
Das Standardmodell der Breitling Chronoliner trägt die Referenznummer Y24310 und ist mit einem schwarzen Zifferblatt ausgestattet. Die Indizes, Zeiger und Hilfszifferblätter sind im Kontrast dazu weiß gehalten und heben sich optimal vom Untergrund ab. Die Lünette aus kratzfester Keramik ist ebenfalls schwarz und mit weißen Ziffern versehen.
Die Anzeige der Uhr besteht aus den zentralen Zeigern für Stunde, Minute und Stoppsekunde, Hilfszifferblättern für die Chronographen-Zähler bei 6 und 12 Uhr, einer kleinen Sekunde bei der 9 sowie einem Datumsfenster bei 3 Uhr. Hinzu kommt ein schlanker GMT-Zeiger aus der Mitte, der sich durch seine rote Spitze gut von den anderen Zeigern unterscheidet. Im Zusammenspiel mit der 24-Stunden-Skala am äußeren Rand der Minuterie und der 24-Stunden-Lünette können Sie mit diesem Zeiger zwei verschiedene Zeitzonen ablesen. Zusammen mit der zentralen Zeitanzeige stehen Ihnen also insgesamt drei Zeitzonen zur Verfügung.
Sie können die Chronoliner wahlweise an einem Ocean Classic genannten Milanese-Band aus Edelstahl, einem mehrreihigen Edelstahlband oder einem Armband aus Kautschuk bekommen. Neuwertige Exemplare mit einem der Bänder aus Edelstahl kosten ca. 5.100 EUR. Die Variante mit Kautschukband ist mit 4.700 EUR etwas günstiger. Für eine gut erhaltene gebrauchte Chronoliner sollten Sie etwa 4.300 EUR bereithalten.
Breitling erweiterte die Serie im Lauf der Jahre um einige Farbvarianten. Am interessantesten sind hier die Chronoliner Black Steel Ref. M24310 und die Chronoliner 46 Ref. R2431212. Bei der Black Steel ist der Name Programm: Sie ist technisch identisch mit dem Standardmodell, ihr Gehäuse besteht jedoch aus schwarz beschichtetem Edelstahl. Auch Zifferblatt, Totalisatoren und Keramik-Lünette sind in Schwarz ausgeführt. Lediglich Zeiger, Ziffern und Indizes erstrahlen in Weiß. Sie können diese Uhr in ungetragenem Zustand für ungefähr 5.200 EUR kaufen. Gebrauchte Exemplare gibt es eher selten.
Die Chronoliner 46 unterscheidet sich ebenfalls nur durch die Farbgebung von der Standardausführung. Gehäuse, Krone, Drücker und Zeiger bestehen bei diesem Modell aus Rotgold. Gleiches gilt für die Ziffern auf der schwarzen Keramik-Lünette. Indizes und Hilfszifferblätter sind weiß. Passend zum edlen Erscheinungsbild trägt man die Uhr an einem dunkelbraunen Lederarmband mit weißer Ziernaht. Halten Sie für dieses Schmuckstück ca. 17.000 EUR bereit.
Die Chronoliner B 04 Boutique Edition ist ohne Zweifel das Top-Modell der Reihe. Breitling verbaut in dieser Uhr das Manufakturkaliber B 04, Sie können sie also leicht an der Anordnung der Totalisatoren erkennen: Der 30-Minuten-Zähler sitzt bei der 3, auf der 6-Uhr-Position ist der 12-Stunden-Zähler untergebracht und die kleine Sekunde dreht bei 9 Uhr ihre Runden. Ein Fenster bei 4:30 Uhr zeigt Ihnen das Datum an. Für das Zifferblatt und die Lünette aus Keramik wählte Breitling ein dunkles Blau, das einen schönen Kontrast zu den weißen Ziffern, Zeigern und Hilfszifferblättern bildet.
Die Chronoliner B 04 Boutique Edition gibt es in den Varianten YB0460 mit Edelstahlgehäuse und als RB046116 mit einem Gehäuse aus Rotgold. Planen Sie für ein neuwertiges Exemplar aus Stahl einen Preis von ca. 5.000 EUR ein, für die Gold-Variante müssen Sie etwa 10.000 EUR mehr investieren. Auch hier sind Gebrauchtexemplare bisher eher selten zu finden.