Cartier Tank Solo Uhren
“ gefundenSortieren nach
Cartier Tank Solo – Klassiker mit moderner Technik
Rechteckiges Gehäuse, blauer Edelstein auf der Krone und römische Ziffern: Die Cartier Tank Solo ist mit ihrem Design der Original-Tank von 1917 treu geblieben. Highlight der Reihe ist die Tank Solo XL in edlem Rotgold und mit Automatikkaliber.
Zeitgemäße Variante einer Ikone
Die Cartier Tank gilt allgemein als absoluter Klassiker. Das schlichte rechteckige Design war ein Geniestreich von Louis Cartier, der die Uhr im Jahr 1917 inspiriert von den Panzern des Ersten Weltkriegs entwarf.
In den Uhren der Reihe Tank Solo hat sich das Originaldesign besonders gut erhalten. Die Kollektion wurde 2004 eingeführt und bietet alles, was schon das Ur-Modell so interessant gemacht hat: das rechteckige Gehäuse mit den verlängerten Flanken, die nahtlos in die Bandanstöße übergehen, die perlierte Krone mit blauem Cabochon und natürlich das charakteristische Zifferblatt. Wie beim Original finden Sie hier schwarze römische Ziffern auf weißem Grund. Die zentrale Eisenbahnminuterie ist ebenfalls vorhanden.
Cartier bietet die Tank Solo in drei Größen für Damen und Herren an. Die Gehäuse der Uhren bestehen dabei wahlweise aus Edelstahl, Gelb- oder Roségold. Für einen sicheren Halt am Handgelenk sorgen entweder Armbänder aus hochwertigem Leder oder Gliederarmbänder aus Edelstahl oder Gold.
In den kleineren Modellen sorgen präzise Quarzkaliber für die Zeitanzeige. Die XL-Modelle besitzen hingegen ein Automatikkaliber des Schweizer Werkelieferanten ETA. Sie erkennen diese Uhren leicht am Datumsfenster bei 6 Uhr.
5 Gründe für den Kauf einer Tank Solo
- Markantes rechteckiges Gehäuse
- Blauer Spinell-Cabochon auf der Krone
- Modelle für Damen und Herren
- Römische Ziffern und gebläute Schwertzeiger
- Tank Solo XL mit Automatikwerk
Preisübersicht über die Tank Solo
Modell / Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Material / Größe / Kaliberart |
Tank Solo XL / W5200026 | 5.000 EUR | Rotgold / 31 mm x 40,85 mm / Automatik |
Tank Solo Large / W5200004 | 4.200 EUR | Gelbgold / 34,8 mm x 27,4 mm / Quarz |
Tank Solo Small / W5200002 | 3.500 EUR | Gelbgold / 31 mm x 24,4 mm / Quarz |
Tank Solo Small / W5200013 | 2.300 EUR | Edelstahl / 31 mm x 24,4 mm / Quarz |
Tank Solo Large / WSTA0028 | 1.900 EUR | Edelstahl / 34,8 mm x 27,4 mm / Quarz |
Wie viel kostet eine Tank Solo?
Der preisliche Einstieg für eine neuwertige Tank Solo beginnt bei etwa 2.000 EUR. Dafür bekommen Sie ein quarzgetriebenes Edelstahlmodell in der Größe Small (Referenz WSTA0030), das sich mit seiner Gehäusegröße von 24,4 mm x 31 mm hauptsächlich an Damen richtet. Bereits getragene Exemplare dieser Referenz finden Sie auf Chrono24 schon ab ca. 1.600 EUR. Goldvarianten sind in dieser Größe ebenfalls erhältlich. Halten Sie für ein ungetragenes Exemplar der Referenz W5200002 aus Gelbgold etwa 3.700 EUR bereit. Die Roségoldausführung mit der Referenznummer W5200024 ist geringfügig teurer und kostet ca. 3.800 EUR. In gut erhaltenem Gebrauchtzustand sollten Sie für die Goldvarianten ca. 3.000 EUR einplanen.
Die Unisexmodelle der Kollektion haben ein Gehäuse mit den Maßen 27,4 mm x 37,8 mm. Sie sind bis auf die Gehäusegröße identisch mit den Damenmodellen und stehen ebenfalls in Edelstahl oder Gold zur Wahl. Die Preise für ungetragene Uhren bewegen sich zwischen ca. 2.200 EUR für Edelstahlmodelle wie die Referenz WSTA0028 und etwa 4.200 EUR für Referenzen wie die W5200025 mit Goldgehäuse. Bei Gebrauchtexemplaren können Sie je nach Ausführung und Zustand zwischen 300 EUR und 800 EUR sparen.
Die XL-Varianten richten sich mit ihrem 31 mm x 40,85 mm großen Gehäuse in erster Linie an Herren. Cartier stattet die Tank Solo XL als einziges Modell der Kollektion mit einem Automatikkaliber aus. Zum Einsatz kommt ein modifiziertes ETA 2892, das der Uhr ein Datum auf der 6-Uhr-Position beschert. Eine ungetragene Tank Solo XL Referenz W5200028 mit Gehäuse und Armband aus Edelstahl können Sie für rund 3.000 EUR kaufen. Bereits getragene Exemplare kosten hingegen etwa 2.500 EUR. Mit einem Gehäuse aus Rotgold und Krokodillederarmband beginnen die Preise für eine ungetragene Tank Solo XL bei ungefähr 6.100 EUR. Für eine gebrauchte Uhr sinken die Preise auf ca. 5.000 EUR.
Tank Louis Cartier mit Diamanten
Wenn Ihnen die schlichte Eleganz der Tank Solo gefällt, Sie aber Wert auf eine Uhr mit Diamantbesatz legen, sollten Sie einen Blick auf die Tank Louis Cartier werfen. Cartier fertigt diese Uhren aus Weiß- oder Roségold und wertet viele der Modelle durch bis zu 43 Diamanten auf der Lünette zusätzlich auf. Das Handaufzugskaliber 430 MC aus der eigenen Manufaktur sorgt zudem für präzise Zeitanzeige.
Je nachdem, ob Sie sich für eine Tank Louis Cartier in der Größe Small, Large oder XL entscheiden, sollten Sie zwischen 13.900 EUR und 22.300 EUR bereithalten.
Die Tank Louis Cartier ist auch interessant, wenn Sie den Klassiker in einer etwas moderneren Variante Ihr Eigen nennen möchten. Bei der Tank Louis Cartier Skeleton Referenz WHTA0002 verzichtet die Pariser Maison auf das charakteristische Art-déco-Zifferblatt. Stattdessen bestehen Deckglas und Boden aus Saphir, sodass Sie das aufwendig skelettierte Manufakturwerk 9622 MC bei der Arbeit beobachten können. Planen Sie für ein solches Schmuckstück einen Preis von ca. 34.600 EUR ein.
Weitere Variationen der Tank
Die Cartier Tank gibt es seit dem Jahr 1917. Die Vielfalt an Varianten ist seither stetig gewachsen. Dabei wurden zwar Feinheiten überarbeitet – wie Größen oder Proportionen des Gehäuses – die wesentlichen Grundzüge des Designs blieben jedoch erhalten. Eine Tank Américaine beispielsweise hat ein gewölbtes und im Vergleich länglicheres Gehäuse, welches sich ideal an das Handgelenk anschmiegt. Komplett in Gelbgold und in sehr gutem Zustand kostet eine Tank Américaine in der kleinen Ausführung mit Quarzwerk etwa 7.600 EUR. Ein großes Modell mit Automatikkaliber auf ETA-Basis schlägt hingegen mit ca. 10.000 EUR zu Buche.
Die Tank Française ist die sportliche Variante in der Tank-Linie und wirkt fast quadratisch. Bis vor wenigen Jahren gehörten auch Chronographen zur Kollektion. Ein Beispiel ist die Referenz 1830 mit Quarzantrieb. Die Hilfszifferblätter für die Stunden- und Minutenzähler befinden sich hier bei der 4 und der 8. Auf der 12-Uhr-Position hat Cartier hingegen ein Zeigerdatum untergebracht. Mit einem Durchmesser von 36 mm x 28 mm eignet sich der Chronograph als Damen- und Herrenuhr. Er kostet in sehr gutem Gebrauchtzustand und mit einem Gehäuse aus Gelbgold etwa 5.800 EUR.
Top-Kategorien
Weitere Uhren
Neu/Gebraucht
Modell
- 21 Chronoscaph
- 21 Must de Cartier
- Baignoire
- Ballerine
- Ballon Blanc
- Ballon Bleu
- Ballon Bleu 28mm
- Ballon Bleu 33mm
- Ballon Bleu 36mm
- Ballon Bleu 40mm
- Ballon Bleu 42mm
- Ballon Bleu 44mm
- Calibre de Cartier
- Calibre de Cartier Chronograph
- Calibre de Cartier Diver
- Captive de Cartier
- Clé de Cartier
- Cougar
- Crash
- Délices de Cartier
- Diabolo
- Drive de Cartier
- Hypnose
- La Dona de Cartier
- Lanières
- Panthère
- Pasha
- Pasha C
- Pasha Seatimer
- Roadster
- Ronde Croisière de Cartier
- Ronde de Cartier
- Ronde Louis Cartier
- Ronde Solo de Cartier
- Rotonde de Cartier
- Santos
- Santos 100
- Santos Demoiselle
- Santos Dumont
- Santos Galbée
- Tank
- Tank Américaine
- Tank Anglaise
- Tank Divan
- Tank Française
- Tank Louis Cartier
- Tank MC
- Tank Vermeil
- Tonneau
- Tortue
- Trinity