Glashütte Original PanoInverse
Die PanoInverse überzeugt durch ihre invertierte Optik, wodurch Bauteile sichtbar werden, die sonst im Innern der Uhr verborgen sind. Durch die fein verzierten Werke wird die Uhr so zu einem echten Hingucker.
Erhalten Sie Informationen zu:
Das Innere nach außen gekehrt
Die PanoInverse ist eine interessante Variante innerhalb der Pano-Kollektion von Glashütte Original. Wie ihre Schwestermodelle zeichnet sich auch die PanoInverse durch ein nach dem Goldenen Schnitt gestaltetes Zifferblatt sowie eine dezentrale Zeitanzeige aus. Im Gegensatz zu den anderen Pano-Modellen hat Glashütte Original jedoch einige Bauteile, die normalerweise auf der Rückseite der Uhr zu finden sind, auf die Vorderseite verlegt, was für eine einzigartige Optik sorgt. Hierzu zählen insbesondere die mit feinen Zierschliffen versehene Grundplatine sowie die Unruh inklusive ihrer gravierten Unruhbrücke und der Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung.
Unruh und Feinregulierung erstrecken sich von 3 bis 6 Uhr. Die Zeitanzeige – bestehend aus einem Hilfszifferblatt für Stunden und Minuten sowie einer kleinen Sekunde – hat ihren Platz wie von den anderen Pano-Modellen gewohnt zwischen 10 und 8 Uhr. Auf der 2-Uhr-Position hat Glashütte Original zudem eine Gangreserveanzeige untergebracht.
Das Herz der Uhr bildet ein Glashütte Original Handaufzugswerk aus der Kaliberfamilie 66. Diese arbeiten mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (A/h) und bringen es auf ca. 41 Stunden Gangreserve.
Die Gehäuse der PanoInverse bestehen je nach Ausführung aus Edelstahl, Rotgold oder Platin. Vorder- und Rückseite stattet Glashütte Original mit kratzfestem Saphirglas aus. Aufgrund ihres verhältnismäßig großen Durchmessers von 42 mm ist die Uhr auch unter der Bezeichnung PanoInverse XL bekannt. Offiziell verwendet die Manufaktur diesen Namen jedoch nicht mehr.
Glashütte Original versieht die Uhren standardmäßig mit Armbändern aus Louisiana-Alligator-Leder. Bei Modellen aus Edelstahl haben Sie zusätzlich die Wahl zwischen Gliederarmbändern aus Stahl oder verschiedenen Textil-Optionen.
PanoInverse Limited Editions mit Sammlerwert
Glashütte Original bringt regelmäßig Sondereditionen der PanoInverse auf den Markt. Diese sind streng limitiert und bestehen in der Regel aus Edelmetallen wie Gold oder Platin. Die Uhrwerke sind häufig teil-skelettiert und mit aufwendigen Gravuren versehen. Technisch unterscheiden sich die Sondermodelle jedoch nicht von der Standardausführung.
Kaufgründe für eine Glashütte Original PanoInverse
- Einzigartige Inverse-Optik
- Fein verzierte Manufakturkaliber
- In Edelstahl, Gold oder Platin erhältlich
- Verschiedene limitierte Sondereditionen erhältlich
Preisübersicht zur Glashütte Original PanoInverse
PanoInverse Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Material / Armband |
1-66-08-01-03-30 | 37.000 EUR | Platin / Leder |
66-01-04-04-05 | 16.800 EUR | Weißgold / Leder |
1-66-05-25-25-05 | 15.800 EUR | Rotgold / Leder |
1-66-06-04-22-71 | 10.700 EUR | Edelstahl / Edelstahl |
1-66-06-04-22-66 | 9.700 EUR | Edelstahl / Textil |
Was kostet die Glashütte Original PanoInverse?
Die Preise für eine PanoInverse hängen stark vom verwendeten Material und dem Armband ab. Edelstahlmodelle mit Leder- oder Textilarmband können Sie auf Chrono24 neuwertig bereits ab ca. 8.800 EUR kaufen. Vergleichbare Uhren mit einem Armband aus Edelstahl kosten etwa 9.600 EUR.
Bevorzugen Sie eine PanoInverse aus Rot-, Gelb- oder Weißgold, sollten Sie mit einer Investition zwischen 15.900 EUR und 16.900 EUR rechnen.
Einen ordentlichen Sprung machen die Preise für limitierte Sondereditionen. Die Kosten für diese seltenen und bei Sammlern äußerst beliebten Zeitmesser bewegen sich je nach Modell zwischen ca. 37.000 EUR und 50.000 EUR.
Alternativen zur Glashütte Original PanoInverse
Ihnen sagt die Inverse-Optik der PanoInverse zu, Sie bevorzugen jedoch lieber eine Uhr mit Automatikkalender? Dann ist die PanoMaticInverse genau die richtige Uhr für Sie. Diese Uhren verfügen über das gleiche invertierte Design, das sich jedoch in einem wichtigen Detail von der PanoInverse unterscheidet: Statt der Gangreserveanzeige befindet sich bei 2 Uhr das für Glashütte Original so typische Panoramadatum. Taktgeber ist das Manufakturkaliber 91-02. Zu haben ist die 42 mm große PanoMaticInverse in Edelstahl, Gold oder Platin.
Unter der Bezeichnung PanoLunarInverse bietet Glashütte Original zudem eine auf 200 Exemplare limitierte Variante der PanoMaticInverse an, die zusätzlich mit einer Mondphase ausgestattet ist. Die Anzeige ist prominent in das Hilfszifferblatt für Stunden und Minuten integriert.
Die Preise für Inverse-Uhren mit Automatikkaliber bewegen sich je nach Ausführung zwischen ca. 11.300 EUR und 44.000 EUR.