- 30
- 60
- 120
Hightech-Uhren Hublot MP
Mit der Kollektion MP demonstriert Hublot sein uhrmacherisches Können. Die Zeitmesser verfügen über ausgefeilte Manufakturkaliber mit teils einzigartigen Komplikationen. Futuristisches Design und ein interessanter Materialmix rundes das Bild ab.
Erhalten Sie Informationen zu:
Hublots Meisterstücke
In der Kollektion MP – kurz für Masterpieces – versammelt der Schweizer Luxusuhrenhersteller Hublot seine aufwendigsten Kreationen. Die Uhren zeichnen sich zum einen durch komplizierte Manufakturkaliber mit Mehrachsen-Tourbillons, neuartige Aufzugsysteme oder Gangreserven von mehreren Wochen aus. Zum anderen bestechen sie durch geradezu futuristische Designs. Wie bei Hublot üblich, kommen zudem eine Vielzahl von Materialien zum Einsatz, darunter Saphirkristall, Carbonfaser, Keramik oder Titan.
Hublot produziert die Uhren der MP-Reihe ausschließlich in streng limitierten Stückzahlen. Dieser Umstand macht diese außergewöhnlichen Zeitmesser zu gesuchten Sammlerobjekten mit gutem Wertsteigerungspotenzial.
Gründe für den Kauf einer Hublot MP
- Manufakturkaliber höchster Qualität
- Komplikationen wie Bi-Axial-Tourbillon oder linearer Weight Energy Aufzug
- Futuristisches Design
- Materialien wie Saphir, Carbon, Keramik, Titan oder Gold
Preisübersicht zur Hublot MP
Modell / Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Merkmale |
MP-05 LaFerrari Sapphire / 905.JX.0001.RT | 463.000 EUR | Saphirglasgehäuse, 50 Tage Gangreserve, Tourbillon |
MP-08 Antikythera SunMoon / 908.OX.1010.GR | 210.000 EUR | King Gold, astronomischer Kalender |
MP-09 Tourbillon Bi-Axis 3D / 909.QD.1120.RX | 158.000 EUR | Carbonfaser, Bi-Axial-Tourbillon, 120 Stunden Gangreserve |
MP-11 Power Reserve 14 Days Sapphire / 911.JX.0102.RW | 90.000 EUR | Saphirglasgehäuse, 14 Tage Gangreserve |
MP-01 / 901.NX.0129.RX | 29.500 EUR | Titan, Monopusher-Chronograph, 10 Tage Gangreserve |
Was kostet eine Hublot MP?
Den preislichen Einstieg in die Reihe bilden Tonneau-förmige Uhren wie die MP-01 oder die MP-06 Senna, welche Sie zu Preisen von ca. 30.000 EUR bis 57.000 EUR auf Chrono24 kaufen können. Für die beliebte Big Bang MP-11 sollten Sie je nach Gehäusematerial zwischen 74.000 EUR und 90.000 EUR einkalkulieren.
Auf der nächsten Preisstufe finden Sie Modelle wie die MP-09 Tourbillon Bi-Axis oder die MP-02 Key of Time. Hier sollten Sie zwischen ca. 147.000 EUR und 217.000 EUR zur Verfügung haben.
Noch etwas tiefer in die Tasche greifen müsse Sie für Uhren wie die MP-05 LaFerrari, die MP-08 Antikythera SunMoon oder die MP-10 Tourbillon Weight Energy System Titanium, für die Sie je nach Ausführung zwischen 210.000 EUR und 463.000 EUR veranschlagen sollten.
LaFerrari und Co. – die wichtigsten MP-Modelle
Eines der bekanntesten MP-Modelle von Hublot ist die MP-05 LaFerrari. Die Uhr wurde in Zusammenarbeit mit dem italienischen Autobauer konzipiert und ist in ihrem Design stark vom Ferrari LaFerrari 6.3 V12 aus dem Jahr 2013 inspiriert. Das sich nach unten verjüngende Gehäuse ist ähnlich organisch und aerodynamisch gestaltet wie die Front des 963 PS starken Sportboliden.
Star der Uhr ist jedoch das gut sichtbare Manufakturkaliber HUB9005.H1.6. Im Zentrum stehen elf senkrecht angeordnete und in Reihe geschaltete Federhäuser, die es insgesamt auf bis zu 50 Tage Gangreserve bringen. Alle Anzeigen der Uhr werden über Walzen realisiert – rechts neben den Federhäusern lesen sie Stunden und Minuten ab, auf der linken Seite finden Sie die Gangreserveanzeige. Die Anzeige der Sekunden übernimmt ein ebenfalls senkrecht stehendes Tourbillon bei 6 Uhr.
Hublot hat die MP-05 LaFerrari inzwischen in zahlreichen Varianten auf den Markt gebracht. Hierzu zählen Ausführungen in Titan, Saphirglas oder 18 Karat Gold.
Big Bang MP-11
In der Big Bang MP-11 vereint Hublot das Design der beliebten Big Bang Kollektion mit den uhrmacherischen Höchstleistungen der MP-Reihe. Herz der Uhr ist das Manufakturkaliber HUB9011. Es wird durch sieben Federhäuser dominiert, welche die gesamte untere Hälfte des Zifferblatts einnehmen und der Uhr 14 Tage Gangreserve bescheren. Die Zeitanzeige erfolgt über ein dezentrales, skelettiertes Hilfszifferblatt bei 12 Uhr.
Das Werk ist in ein 45 mm großes Gehäuse im Big-Bang-typischen „Bullaugen-Look“ mit der breiten Lünette und den sechs H-förmigen Zierschrauben eingebettet. Als Materialien stehen neben Titan und Gold auch Carbonfaser, Keramik oder Saphirkristall bereit. Bei letzterer Variante haben Sie die Wahl zwischen einer farblosen Ausführung oder Uhren in Lila, Grün und seit Anfang 2024 in Hellblau. Zudem bietet Hublot eine Reihe von Rainbow-Varianten an, bei denen die Lünette mit Saphiren in den Farben des Regenbogens verziert ist.
Hublot MP mit Bi-Axial-Tourbillon
Hublot stattet die Modelle MP-09 sowie MP-13 mit einem sogenannten Bi-Axial-Tourbillon aus. Dieses Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es zeitgleich um zwei Achsen rotiert. Dadurch soll ein noch gleichmäßigeres Gangverhalten erreicht werden.
In beiden Uhren hat das Bi-Axial-Tourbillon seinen Platz bei 6 Uhr. Um dem Bauteil den ihm gebührenden Raum zu geben, hat Hublot die ansonsten runden Gehäuse an dieser Stelle geöffnet, was dem Zeitmesser eine leichte Tropfenform verleiht.
Die MP-09 Tourbillon Bi-Axis zeigt die Zeit dezentral auf einem Hilfszifferblatt bei 2 Uhr. Bei der MP-13 Tourbillon Bi-Axis Retrograde geht Hublot einen anderen Weg. Stunden und Minuten werden zentral angezeigt, allerdings retrograd. Die Anzeige beschreibt einen Halbkreis um das Tourbillon und springt an die Anfangsposition zurück, sobald sie am Ende angekommen ist.
Beide Uhren können Sie in Ausführungen aus Titan, Carbonfaser Anmutung oder Gold kaufen. Die MP-09 bietet Hublot außerdem in einer Pavé-Variante an, bei der das Gehäuse komplett mit Diamanten verziert ist.
Hublot MP-10 mit neuartigem Aufzugssystem
Hublot präsentierte im Zuge der Watches and Wonders 2024 eine weitere Uhr in der Masterpiece-Reihe: die Hublot MP-10 Weight Energy System Titanium. Ihr Design erinnert an eine Mischung aus Square Bang und MP-05. Ihr 54 x 41 x 22 mm großes Titangehäuse ist rechteckig, kommt jedoch ohne harte Kanten aus und wirkt dadurch sehr organisch. Ein herkömmliches Zifferblatt sucht man wie bei der MP-05 vergebens. Stattdessen blickt man durch ein geschwungenes und speziell für die Uhr entwickeltes Saphirglas direkt auf das Manufakturkaliber HUB9013. Es besteht aus 592 Einzelteilen und zeigt die Zeit über zentral angeordnete Walzen. Direkt unterhalb der Zeitanzeige dient eine weitere Walze als Gangreserveanzeige. Direkt darunter hat Hublot ein um 35° geneigtes Tourbillon untergebracht, welches gleichzeitig als kleine Sekunde fungiert.
Das Highlight der Uhr ist jedoch sein neuartiger Aufzugsmechanismus, den Hublot als Weight Energy System bezeichnet. Links und rechts neben der Zeitanzeige befinden sich zwei kleine Gewichte, die auf einer Laufschiene gelagert sind. Ähnlich wie der Rotor bei einem herkömmlichen Automatikaufzug übertragen sie die Handgelenkbewegungen des Trägers über Zahnstangen auf die Aufzugsfeder und versorgen die Uhr so mit Energie.
Wie bei Uhren der MP-Kollektion üblich ist auch die MP-10 Weight Energy System Titanium streng limitiert. Hublot produziert lediglich 50 Exemplare dieser Uhr.
Weitere interessante MP-Modelle
Wenn Ihnen die Rennwagenästhetik der MP-05 LaFerrari gefällt, sollten Sie auch einen Blick auf die MP-07 riskieren. Die Uhr wirkt durch ihr rechteckiges Gehäuse im Querformat deutlich kantiger, hat dank des freigelegten Kalibers HUB9007.H1.PN mit seinen neuen Federhäusern und den Walzen der Zeitanzeige noch mehr die Anmutung des Motorblocks eines Sportwagens. Erhältlich ist die Hublot MP-07 in schwarz beschichtetem Titan sowie in einer Ausführung aus Saphirglas.
Hublot MP-08 Antikythera SunMoon mit astronomischem Kalender
Als Inspiration für die MP-08 Antikythera SunMoon diente Hublot der mehr als 2000 Jahre alte Mechanismus von Antikythera, der im Jahr 1900 vor der Küste Griechenlands entdeckt wurde. Wie ihr historisches Vorbild besitzt die MP-08 einen astronomischen Kalender, der die Monate, die dazugehörigen Sternbilder sowie das Verhältnis von Sonne und Mond zueinander darstellt. Verantwortlich für die Anzeigen ist das Manufakturkaliber HUB9008, das dank des vollständig skelettierten Zifferblatts gut sichtbar ist. Das Gehäuse der Uhr ist quadratisch und verfügt sowohl bei 3 als auch bei 9 Uhr über eine Krone. Beide werden durch massive Kronenschutzbügel vor Schlägen und Stößen geschützt. Zu haben ist die MP-08 wahlweise in Titan oder King Gold.
Hublot MP-15 – transparente Blüte
Die als Takashi Murakami 2024 vorgestellte Hublot MP-15 entstand in Zusammenarbeit mit dem japanischen Künstler. Ihr Gehäuse, das vollständig aus poliertem Saphirkristall besteht, ist Murakamis berühmter zwölfblättriger Blume mit lächelndem Gesicht nachempfunden. Herz der Uhr ist das Kaliber HUB9015. Das Handaufzugswerk verfügt über ein zentrales fliegendes Tourbillon und bringt es auf eine Gangreserve von 150 Stunden. Auch diese Uhr legt Hublot lediglich 50 Mal auf.