
Die IWC Portofino Automatic ist eine edle und flache Armbanduhr, die sich auf das Wesentliche konzentriert: die Zeit und das Datum. Die Uhr der Schweizer Traditions-Manufaktur zieht sich beim Tragen selbständig auf. Es gibt sie aus Edelstahl oder Gold.
Die IWC Portofino Automatic ist die ideale Dress-Watch. Ihr Design ist klassisch-elegant und passt deshalb zum Anzug. Wegen des flachen Gehäuses trägt die Armbanduhr nicht auf. Damit ist sie wie geschaffen für die Hemd-Manschette. Die Armbanduhr bietet die wichtigsten Funktionen für den Büroalltag, denn sie zeigt übersichtlich die Zeit und das Datum an.
Die IWC (International Watch Company) präsentierte die Portofino im Jahr 1984. Ihren Namen erhielt die Armbanduhr von dem ehemaligen Fischerdorf in der Nähe von Genua. Die Ortschaft Portofino am Golf von Tigullien ist Treffpunkt der High Society. Mit der klassischen Uhren-Kollektion Portofino bringt die IWC das Lebensgefühl des Jetsets zum Ausdruck und an Ihr Handgelenk. Als Vorbild für die erste Portofino-Uhr gilt die IWC-Lépine-Taschenuhr mit der Referenznummer 5201. Damals drehte man das Taschenuhrwerk um 90 Grad und ergänzte es um eine Mondphasenanzeige. Noch ein Armband an die Bandanstöße und fertig war die „Armband-Taschenuhr“ mit der Referenznummer 5251. Seit ihrer Präsentation gehört die Portofino zu den erfolgreichsten Modellreihen der Schweizer Luxusuhren-Manufaktur IWC.
Die IWC Portofino Automatic ist genau die richtige Uhr für Sie, wenn Sie auf der Suche nach einer klassischen und schlichten Armbanduhr sind. Sie können diesen Zeitmesser mit Datumsanzeige und Automatikwerk genauso zum Anzug im Büro wie zum Sport- oder Polohemd tragen. Bereits getragene Modelle bekommen Sie zu Preisen um 1.500 EUR. Damit ist die IWC Portofino Automatic auch ein guter Einstieg in die Welt von IWC. Neuwertige Exemplare aus Edelstahl liegen bei etwa 3.000 EUR. Für gebrauchte Golduhren dieser Linie sollten Sie ca. 6.000 EUR einplanen. Neuwertige Gold-Varianten kosten mindestens 8.000 EUR.
Die IWC Portofino Automatic gibt es auch mit Mondphasenanzeige. Diese Exemplare kosten ungetragen etwa 6.500 EUR. Wenn bei dieser Ausführung 66 Diamanten die Lünette verzieren, sollten Sie rund 10.000 EUR einplanen. Wenn Sie Diamanten auf der Lünette mögen, aber auf eine Mondphasenanzeige verzichten können, so gibt es die Portofino Automatic bereits für rund 7.500 EUR. Da der Durchmesser dieser Uhren bei 37 mm liegt, eignen sie sich vor allem für Damen.
Wenn Sie mehr Funktionen wünschen, so bietet sich die IWC Portofino Chronograph an. Mit diesem Modell können Sie Zeitspannen von bis zu 12 Stunden stoppen. Ein gebrauchtes Edelstahl-Exemplar mit Quarz-Kaliber erhalten Sie bereits für etwa 2.000 EUR. Mit mechanischem Chronographen-Kaliber kostet die Uhr rund 3.000 EUR. Bei neuwertigen Uhren dieses Typs liegen die Preise bei ca. 4.000 EUR.
Eine Alternative zur Portofino-Reihe ist die Kollektion Portugieser, ebenfalls von IWC. Einen Portugieser-Chronographen erhalten Sie bereits gebraucht für rund 4.000 EUR. Ungetragene Exemplare kosten etwa 5.000 EUR.
Die IWC Portofino Automatic besteht aus Edelstahl oder Gold in 18 Karat. Bei den Gold-Varianten haben Sie die Wahl zwischen Rot- oder Weißgold. Der Gehäusedurchmesser der Standard-Modelle beträgt 40 mm und eignet sich damit für Herren- und Damenhandgelenke. Das Zifferblatt gibt es in schwarzer, versilberter und ardoisefarbener Ausführung. Letztere ist ein Schieferton. Für die Stundenmarkierungen nutzt die IWC sehr feine Strickindexe. Nur bei 6 und 12 Uhr befinden sich römische Ziffern. Auf der 3-Uhr-Position ist das Datumsfenster untergebracht. Die Zeiger sind sehr filigran und in Blattform gefertigt. Das Saphirglas auf der Vorderseite ist gewölbt und beidseitig entspiegelt. Auf der Rückseite des Uhrengehäuses ist eine Bodengravur, die die Ortschaft Portofino darstellt. Das Armband aus Alligatorleder ist in den Farben Schwarz oder Braun erhältlich. Das Edelstahl-Modell gibt es auch mit geflochtenem Milanaise-Armband.
Die IWC bietet die Weiß- und Rotgoldmodelle auch mit Diamantenbesatz auf der Lünette an. Bei diesen Varianten verzieren 72 der Edelsteine die edlen Uhren. Die Zifferblätter dieser Exemplare sind versilbert oder ardoisefarben. Die Alligatorlederarmbänder stammen von der italienischen Luxus-Manufaktur Santoni.
Im Inneren der IWC Portofino Automatic tickt das mechanische Kaliber 35111. Das Uhrwerk verfügt über einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 42 Stunden nach Vollaufzug. Da sich das Werk während des Tragens selbständig aufzieht, müssen Sie es nicht alle paar Tage von Hand mit Energie versorgen. Das Kaliber 35111 basiert auf dem Sellita SW300-1. Dieses ist baugleich mit dem ETA-Werk 2892A2, das als sehr zuverlässig und ganggenau gilt.