Zum Hauptinhalt springen

Bruce Springsteen – „The Boss“ und seine Heuer Autavia

Von Sebastian Swart
30. Juli 2021
2 Minuten
12_RZ_S_BRUCE-01

Bruce Springsteen’s Chronograph: What watch does „The Boss“ wear?

Born in the USA, Glory Days und Streets of Philadelphia: Das sind nur drei der bekanntesten Hits von Bruce Springsteen, eine der größten Musik-Ikonen Amerikas. Zusammen mit seiner E-Street-Band schrieb der heute 71-jährige Oscarpreisträger und 20-fache Grammy-Gewinner aus New Jersey Musikgeschichte. Grund genug, einmal näher zu betrachten, welche Uhr „The Boss“ am Handgelenk trägt. 

Unter dem Titel Letter to You erschien im Jahr 2020 das mittlerweile 20. Studioalbum des junggebliebenen Country- und Bluesrockers. Im Vorfeld der Veröffentlichung konnten Springsteen-Fans auf Apple TV die Dokumentation Bruce Springsteen’s Letter to You streamen. Aufmerksame Zuschauer bemerkten, dass der Künstler in diesem Film eine relativ große Uhr am Handgelenk trägt. Bei genauerer Betrachtung konnte man erkennen, dass es sich um einen Chronographen mit orangen Zeigern und Indizes handelte. Davon gibt es zwar so einige, doch die Kissenform des Gehäuses und einige weitere Details entlarvten das Modell als eine Heuer Autavia 1163 „Orange Boy“. Offensichtlich trägt Bruce Springsteen diese Uhr bereits seit längerer Zeit, denn auf älteren Fotos ist der Musiker ebenfalls mit seiner Autavia zu sehen. Er trägt den Vintage-Chronographen lässig wie stilsicher an einem Unterlagenarmband aus hellem Leder. 

Heuer Autavia Referenz 1163 „Orange Boy“
Heuer Autavia Referenz 1163 „Orange Boy“

Details zur Heuer Autavia 1163 Orange Boy

Heuer stellte die Autavia-Referenz 1163 erstmalig im Jahr 1969 vor. Sie ist die direkte Nachfolgerin der legendären Ur-Autavias – Ref. 2446 und 3646 – der frühen 1960er-Jahre. Mit einem Gehäusedurchmesser von 42,5 mm ist die 1971 vorgestellte Orange Boy allerdings rund 4 mm größer als diese. Von der 1163 erschienen eine ganze Reihe unterschiedlicher Varianten, von denen die Orange Boy eine der seltensten ist. Allen 1163 gemein ist die Bicompax-Anordnung der Totalisatoren bei 3 und 9 Uhr. 

Im Falle der Orange Boy von Springsteen ist das Zifferblatt schwarz, während die Hilfszifferblätter weiß gestaltet sind. Orange sind die Stundenmarkierungen am äußeren Zifferblattrand, die Spitzen des Stunden- und Minutenzeigers, die Stoppsekunde sowie einzelne Abschnitte des 30-Minuten-Totalisators auf der 3-Uhr-Position. Bei dem Totalisator bei 9 handelt es sich übrigens um einen 12-Stunden-Indikator. Die Orange Boy ist außerdem mit einer Tachymeterskala ausgestattet, mit deren Hilfe der Träger Entfernungen und Geschwindigkeiten bestimmen kann. 

Mit Tachymeterskala: perfekt zum Messen von Geschwindigkeiten
Mit Tachymeterskala: perfekt zum Messen von Geschwindigkeiten

Im Innern tickt das automatische Kaliber Buren 12. Bei diesem Uhrwerk handelt es sich um eine Weiterentwicklung des legendären Chronomatic Kaliber 11, einem der ersten automatischen Chronographenwerke, an dessen Entwicklung Heuer Ende der 1960er maßgeblich beteiligt war. Auffällig ist die Position der Krone, die sich hier auf der linken Gehäuseseite befindet, während die Chronographendrücker wie gewohnt auf der rechten Gehäuseseite untergebracht sind. Zwar ist die Orange Boy recht selten und gefragt, ihr Gebrauchtpreis von etwa 5.500 EUR ist allerdings vergleichsweise recht moderat. 

Autavia 1163 und Porsche Targa – Harmonie pur!
Autavia 1163 und Porsche Targa – Harmonie pur!

Insofern gibt sich Bruce Springsteen bei seiner Uhrenwahl doch relativ bescheiden und bodenständig. In Zeiten, wo auch bei prominenten Uhrenträgern das Motto „höher, schneller, weiter und teurer“ zu gelten scheint, ist das eher ungewöhnlich. Dem Boss dürfte diese Bescheidenheit gepaart mit Geschmack und Stil sicherlich einige zusätzliche Sympathiepunkte bei seinen Fans einbringen. 

Mehr lesen

Das ETA 2824-2: Vom industrialisierten Hoffnungsträger zum Powermatic 80

Rolex Datejust für Anfänger: die besten Referenzen unter 7000 $

Gewinnt die neue Tudor Black Bay Fifty-Eight Bronze die Goldmedaille?

Über den Autor

Sebastian Swart

Sebastian Swart

Chrono24 nutze ich privat bereits seit vielen Jahren zum An- und Verkauf, aber auch zur Recherche. Von Uhren bin ich fasziniert, solange ich denken kann. Bereits …

Zum Autor

Aktuellste Artikel

Featured