Zum Hauptinhalt springen
Neu bei Chrono24 Time is Our Thing

Gefahrenzone Datumsgrenze: So stellen Sie Ihre Luxusuhr richtig ein

Von Chrono24
3. Juli 2025
3 Minuten
Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe W011132-3

Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe

Wissen Sie, wie Sie die Zeit Ihrer Automatikuhr einstellen? Banal vielleicht, aber Sie würden sich wundern, wie viele automatischen Werke schon kaputt gegangen sind, weil der oder die TrägerIn nicht wusste, wie man das Datum richtig einstellt. Dies gilt besonders, für Automatikuhren sowie Uhren mit Handaufzug. Fakt ist, dass Sie, sobald Sie an der Krone drehen, extrem vorsichtig sein müssen. Die Krone stellt nämlich die direkte Verbindung zum Uhrwerk dar. Bei Taucheruhren müssen Sie die Krone zuerst aufschrauben und nach dem Einstellen wieder einschrauben, damit die Uhr wieder wasserdicht  ist.

So stellen Sie Ihre Luxusuhr richtig ein

Uhrenteile im Fokus: Die Uhrenkrone
Beim Drehen an der Krone ist immer Fingerspitzengefühl gefragt.

Wichtig ist, dass Sie bei dem Umstellen immer die Datumsgrenze beachten, d.h. der Zeitraum in dem die Uhr auf den nächsten Tag umschaltet. Bei den meisten Uhren liegt diese zwischen 22:00 Uhr und 02:00 Uhr. Die Hersteller müssen dem Uhrwerk etwas Spielraum geben, damit es sich nicht abnutzt. Einige Hersteller wie Rolex haben mit Modellen wie der Datejust einen fast gleichzeitigen Datumswechsel bei Mitternacht gemeistert.

Das Uhrwerk befindet sich während der Datumsgrenze bereits im Umschaltmodus, weswegen Sie bereits an der Krone Widerstand spüren werden. Drehen Sie trotzdem weiter, ist der Schaden bereits angerichtet und die Zahnräder können beschädigt werden.

In 5. Schritten zum Erfolg

Doch keine Sorge, mit diesen fünf einfachen Schritten, kriegen Sie Ihre Uhr wieder in den Takt.

  1. Lassen Sie die Uhr vorlaufen, bis das Datum schaltet.
  2. Drehen Sie bis um 5:00 Uhr oder 17:00 Uhr vor! Damit liegen Sie sicher außerhalb der Datumsgrenze und können immer das Datumsfenster einsehen.
  3. Stellen Sie nun das Datum ein.
  4. Warten Sie, bis die Sekunde, das Zifferblatt einmal umrundet hat und ziehen Sie die Krone ganz heraus.
  5. Zuletzt können Sie die Uhrzeit einstellen

Sie haben immer noch Probleme mit der Datumseinstellung?

Eine besonders raffinierte Datumsanzeige bietet die NOMOS Tangente 2date

Es könnte sein, dass Sie die Zeit falsch eingestellt haben. Gehen Sie die Schritte noch einmal durch. Sollte es immer noch zu Problemen kommen, sollten Sie allerdings einen professionellen Uhrmacher aufsuchen. Spielen Sie auf keinen Fall an dem Datumsmechanismus herum, da dieser dadurch weiter beschädigt werden kann.

Spezialfall #1: Mondphasen

Besonders bei Uhren mit Mondphasen ist besondere Vorsicht geboten. Der Mechanismus ist noch komplexer als bei automatischen Uhren und bietet so gut wie keinen Spielraum. Verdrehen Sie sich oder sind Sie zu grob mit dem Mechanismus, ist der Schaden schon angerichtet. Sie können die Mondphase je nach Modell entweder mit einem Drücker oder über die Krone einstellen.

Orientieren Sie sich bei der Einstellung an dem Vollmond. Stellen Sie mit dem Drücker auf Vollmond um. Finden Sie nun über einen Mondkalender heraus, an welchem Tag der letzte Vollmond war. Berechnen Sie die Differenz zum heutigen Datum. Betätigen Sie den Drücker entsprechend der Anzahl. Die Mondanzeige ist daraufhin richtig eingestellt. Ein Beispiel: Der letzte Vollmond war am 16.07.2019 und ich will die Uhr am 06.08.2019 einstellen. Seit dem letzten Vollmond sind also 22 Tage vergangen. Bestätige ich den Drücker 22 Mal, ist die Mondphase richtig eingestellt.

Bei der Krone hängt die Einstellung der Mondphase direkt mit dem Datum zusammen. Stellen Sie deswegen das Datum des letzten Vollmondes ein. Danach stellen Sie wieder das aktuelle Datum ein, womit die Mondphase nun richtig ist.

Spezialfall #2: GMT-Uhren

Was ist eine GMT-Funktion und wie nutze ich sie?
Gewusst wie: Einstellen der zweiten Zeitzone bei GMT-Uhren

Bei Uhren wie der GMT-Master II eine zweite Zeitzone sehen zu können, ist eine der nützlichsten Funktionen, die Luxusuhren Ihnen bieten können. Aber Sie müssen auch wissen, wie man diese richtig einstellt. Dies kann sich von Modell zu Modell unterscheiden, aber grundsätzlich gehen Sie wie folgt vor:

  1. Ziehen Sie die Krone auf die zweite Position heraus. Stellen Sie nun die GMT-Zeiger ein.
  2. Wenn Sie einen GMT-Stundenzeiger haben, setzen Sie diesen auf die dementsprechende Referenzzeit. Den Minutenzeiger stellen Sie auf die Heimatzeit.
  3. Drehen Sie die Krone auf Position eins zurück, um den normalen Stundenzeiger auf die Heimatzeit zu stellen.
  4. Warten Sie, bis die Sekunde das Zifferblatt einmal umrundet hat und ziehen Sie die Krone auf die zweite Position heraus, sodass die Sekunde anhält.
  5. Drehen Sie die Krone wieder ein. Die Zeit ist nun eingestellt.

Über den Autor

Chrono24

Chrono24

Das Team hinter unserem Chrono24 Magazin besteht aus Chrono24 Mitarbeitern, freien Autoren und Gastautoren – und sie alle haben eins gemeinsam: Ihr Herz schlägt für…

Zum Autor

Aktuellste Artikel

Featured