28.01.2016
 3 Minuten

Uhrenmessen: SIHH & Baselworld

Von Robert-Jan Broer

Jedes Jahr werden in der Schweiz zwei große Uhrenmessen – oder Ausstellungen – abgehalten. Eine Messe findet in Basel statt, die andere in Genf. Diese Uhrenmessen sind die mit Abstand größten Uhrenausstellungen der Welt und locken Tausende von Journalisten, Händlern, Kunden etc. in diese beiden Städte. Während dieser Ausstellungen klettern die Hotelpreise in den Himmel und die Restaurants und Bars vor Ort reiben sich schon Wochen vorher die Hände.

Die Baselworld war die erste Uhrenausstellung in der Schweiz. Die erste Messe fand 1917 statt, wenn auch zu dieser Zeit noch unter einem anderen Namen (Schweizer Mustermesse Basel). In den letzten Jahrzehnten hatte sie verschiedene Namen, für Marken und Branchenprofis war ein Besuch jedoch immer unverzichtbar. Interessant ist, dass bis 1986 keine nicht-schweizerischen Aussteller an der Messe teilnehmen konnten. Heute sind auf der Baselworld Marken aus zahlreichen Nationen anzutreffen und für Händler und Presse bietet sich die Möglichkeit, alle Neuheiten des kommenden Jahres zu sehen. Im vergangenen Jahr stellten 1.500 Marken dort aus und es kamen über 150.000 Besucher aus 100 Ländern. Die Messe findet jedes Jahr im März statt. Wir haben eine Seite erstellt, um die wichtigsten Uhren hervorzuheben, die auf der Baselworld 2015 vorgestellt wurden.

Audemars Piguet Royal Oak Skelettversion mit doppelter Unruhspirale
Audemars Piguet Royal Oak Skelettversion mit doppelter Unruhspirale, Bild: Roman Belov

Die andere wichtige Uhrenmesse ist die SIHH, der Salon Internationale de la Haute Horlogerie. Die Messe wurde 1991 von Baume & Mercier, Piaget, Gerald Genta und Daniel Roth ins Leben gerufen. Während der Anfangsjahre wechselten die ausstellenden Marken einige Male, im Jahr 2002 war die SIHH aber hauptsächlich eine Messe der Richemont Group mit einigen unabhängigen Marken (wie Audemars Piguet). Bei der SIHH 2016 waren insgesamt 24 Marken vertreten. Einige unabhängige Marken (MB&F, Urwerk, H.Moser & Cie etc.) haben erstmals 2016 an der Messe in Genf teilgenommen. Dieses Jahr verzeichnete die SIHH 15.000 Besucher aus der ganzen Welt. Der Salon findet regelmäßig im Januar statt.

Baselworld und SIHH unterscheiden sich nicht nur in der Anzahl der ausstellenden Marken, es gibt noch einige weitere Unterschiede zwischen den beiden größten Uhrenmessen. Die Baselworld ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich, die SIHH konzentriert sich hingegen ausschließlich auf Händler und Journalisten. Manche auf der SIHH ausstellende Marken dürfen jedoch einige ihrer wichtigsten Kunden und Markenbotschafter (Prominente) mitbringen. Jedes Jahr holen Marken wie IWC Schaffhausen Stars wie Kevin Spacey und Models wie Adriana Lima an ihren Stand und auf ihre Cocktail-Partys.

Zusammenfassend könnte man sagen, dass die Marken der Richemont Group und einige unabhängige Marken wie Richard Mille und Parmigiani Fleurier auf der SIHH ausstellen, während Marken wie Rolex, Patek Philippe, die Marken der Swatch Group, LVMH-Marken, Breitling, etc. auf der Baselworld vertreten sind.

Für eine Privatperson (oder einen Uhrenliebhaber, der nicht professionell in der Branche tätig ist) ist ein Besuch der SIHH nahezu unmöglich. Der Besuch der Baselworld hingegen steht jedem offen und kostet Sie lediglich eine Eintrittskarte. Bedenken Sie jedoch, dass die meisten Marken Termine vergeben (Händler und Presse), so dass die Stände einiger Marken nicht zugänglich sind. Trotzdem ist es eine fantastische Erfahrung, die Dynamik der Welt der Uhren bei einem Besuch dort zu erleben. Alle Neuheiten und Produkteinführungen werden an den Ständen ausgestellt, auch wenn Sie keinen Termin haben, werden Sie diese also sehen können.

A. Lange & Söhne Richard Lange Springende Sekunde
A. Lange & Söhne Richard Lange Springende Sekunde, Bild: Roman Belov

Möchten Sie zu den ersten zählen, die die neuen Rolex-Modelle zu Gesicht bekommen, neue und kleine unabhängige Marken entdecken, oder erleben, wie Jean-Claude Biver mit den Gästen über die TAG Heuer Connected-Uhr spricht, ist ein Besuch der Baselworld vielleicht genau das Richtige für Sie. Interessieren Sie sich mehr für die Marken, die auf der SIHH ausstellen, wird ein Besuch sehr schwierig werden, es sei denn, Sie sind ein hochgeschätzter Sammler einer der ausstellenden Marken. Eintrittskarten sind streng limitiert.

Die meisten Marken werden ihre Neuheiten (nach SIHH und Baselworld) jedoch auch auf kleineren Messen wie Belles Montres, MunichTime, SalonQP usw. ausstellen. Manche Marken führen auch eigene Touren mit ihren SIHH- und Baselworld-Neuheiten bei einigen ihrer Boutiquen und Händler durch, das sind allerdings nur Veranstaltungen des jeweiligen Herstellers alleine.


Über den Autor

Robert-Jan Broer

Robert-Jan ist Gründer des Fratello Magazine und schreibt dort seit 2004 über Uhren. Seine Leidenschaft für Uhren entdeckte er allerdings schon viel früher. Für …

Zum Autor

Aktuellste Artikel

ONP-270-Watches-and-Wonders-Predictions-2023-2-1
08.03.2023
Events
 6 Minuten

Watches & Wonders 2023: Was ich mir von den Marken wünsche

Von Kristian Haagen
OFP-169-Geneva_Watch_Days-2-1
01.09.2022
Events
 7 Minuten

Die Top-Neuheiten der Geneva Watch Days 2022

Von Jorg Weppelink

Featured

Omega Speedmaster Professional
Omega
 3 Minuten

MoonSwatch: genialer Marketingstreich oder Imageschaden?

Von Donato Andrioli
Patek-Philippe-Nautilus-2-1
Audemars Piguet
 7 Minuten

5 Uhren als Wertanlage für 2022

Von Jorg Weppelink
Rolex
 6 Minuten

Die Top 5 der potenziellen Rolex-Investitionen für 2022

Von Jorg Weppelink
Patek-Philippe-Nautilus-2-1
Audemars Piguet
 7 Minuten

5 Uhren als Wertanlage für 2022

Von Jorg Weppelink