10.07.2023
 6 Minuten

Wie Sie Ihre erste Vintage-Uhr finden – 5 Einsteiger-Tipps

Von Barbara Korp
2-1-Autavia
Noch mehr Reviews, Tutorials, Talks und Interviews rund um das Thema Luxusuhren finden Sie auf unserem YouTube-Kanal

So schön ein Uhrenkauf auch ist, er stellt einen vor viele Fragen und damit auch Herausforderungen. Welches Modell will ich? Wo will ich es kaufen? Kann ich es überhaupt kaufen? Und noch viele, viele mehr. All diese Fragen werden noch zahlreicher, wenn es sich um den Kauf einer Vintage-Uhr handelt. Denn hierbei kauft man schließlich bewusst keine neue Uhr, sondern eine mit Geschichte – einer Geschichte, die der Uhr einerseits Charakter verleiht, ihr aber auch potentielle Schäden zugefügt haben kann. Doch es gibt ein paar ganz einfache Punkte, die Sie beachten können, damit der Kauf einer Vintage-Uhr garantiert zum Erfolg wird – und diese verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Vorweg eines noch zum Begriff „Vintage-Uhr“. Grundsätzlich gelten Uhren als Vintage, wenn diese mindestens 20, ja sogar 30 Jahre alt sind. Manche Sammler sehen jedoch auch das Baujahr 1990 als Grenze an, strenge Sammler das Jahr 1980. Während neuere Modelle zu niedrigeren Preisen und in besserem Zustand zu haben sind, versprühen die alten noch einen stärkeren Vintage-Charme. Zudem sind Sie seltener – was Sie nur noch begehrter macht. Doch jetzt zu den versprochenen Tipps.

Zenith El Primero Vintage
Vintage Zenith El Primero, späte 1960-er

1. Legen Sie fest, was Sie wollen!

Bevor Sie an den Kauf Ihrer ersten Vintage-Uhr gehen, fragen Sie sich, ob Sie wirklich eine wollen oder nur die Idee einer Vintage-Uhr toll finden. Denn ja, Vintage-Uhren sind eine wunderschöne Welt. Aber sie sind nicht die Welt für Leute, denen eine absolut genaue Ganggenauigkeit am Herzen liegt. Oder ein kratzerfreier Zustand des Gehäuses. Natürlich finden sich zu entsprechenden Preisen auch solche Stücke. Aber der Großteil der Uhren ist nun einmal gebraucht – und technisch nicht auf dem Stand der heutigen Zeit. Außerdem haben viele Modelle einen deutlich kleineren Durchmesser. 36 mm ist für Vintage-Dresswatches für Männer der Standard. Fühlen Sie sich damit auch wohl?

Wenn Sie einfach mal nach „Vintage-Uhren“ suchen, werden Sie sehen, dass diese Welt ein Fass ohne Boden ist. Ja, die schier unendliche Auswahl wirkt zu Beginn einschüchternd. Überlegen Sie sich deshalb, was Sie an einer Uhr suchen. Wollen Sie eine Uhr aus Ihrem Geburtsjahr oder dem Geburtsjahr eines anderen Menschen? Wollen Sie ein spezielles Modell – vielleicht eine Uhr, die Sie bereits besitzen, in ihrer ersten, ursprünglichen Form? Oder wollen Sie einfach einmal ein klassisches „Vintage-Modell“ kaufen und schauen, wie es sich anfühlt, dieses zu tragen?

Außerdem: Wie neu, ein paar Kratzer oder ein zusammengebasteltes Stück – was darf es für Sie sein? Wie wichtig sind Ihnen Papiere? Wollen Sie unbedingt die Originalgarantie besitzen oder reicht Ihnen eine schriftliche Bestätigung über ein kürzlich von dem Hersteller durchgeführtes Service? Eventuell brauchen Sie auch gar nichts davon? Generell gilt natürlich, je besser der Zustand, desto besser für den Käufer. Und lieber ein zerkratztes als ein zusammengebasteltes Stück. Doch letztendlich müssen Sie all dies für sich festlegen, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden. Definieren Sie also das Modell, Ihre persönlichen Standards und folgen Sie dann diesen, wenn Sie auf die Suche gehen.

Machen Sie sich Gedanken über den Zustand der Uhr

2. Informieren Sie sich über das Modell

Sie haben die ersten Überlegungen angestellt und sich für eine Rolex, Omega oder eventuell Breitling entschieden? Gratulation! Jetzt ist es an der Zeit, Basisinformationen über das von Ihnen gewünschte Modell einzuholen. Wann wurde es produziert, wie häufig oder selten ist es zu finden, zu welchen Preisen wird es aktuell angeboten und in welchem Zustand ist es verfügbar? Informieren Sie sich auch, welche Varianten es gibt – etwa mit und ohne Datumsanzeige – und überlegen Sie sich, ob beide für Sie in Ordnung sind oder Sie eine bevorzugen. Wir empfehlen Ihnen wirklich, sich all diese Gedanken bereits im Voraus zu machen. Denn zu leicht wird man von der Euphorie des ersten Findens der Uhr überwältigt, um nicht auf solche vermeintlichen kleinen Details zu achten. Und viel zu leicht kann man von einer möglichen Kaufsituation überfordert werden – und sich dann kaum imstande fühlen, Entscheidungen über das konkrete Modell zu tätigen.

Wollen Sie eine Uhr einer aktuellen Kollektion neu kaufen, wird Ihnen in allen Läden dasselbe Modell angeboten werden. Wollen Sie eine Vintage-Uhr kaufen, werden Sie an allen Orten ein anderes Modell erhalten. Manch eines ist noch quasi fabrikneu, ein anderes zerkratzt und das dritte durch ein zu gut gemeintes Service mit viel zu vielen Neuteilen ausgestattet und somit verbaut. Doch um zu erkennen, welche Modelle so „verschlimmbessert“ wurden und welche nicht, müssen Sie die Details dazu kennen. Wie sieht die Originalkrone aus? Hat das Zifferblatt einen speziellen Schliff? Lernen Sie das Objekt ihrer Träume kennen – und während dieser Zeit sicher auch noch mehr lieben. Auch wenn all diese Recherchen mühsam klingen – es ist doch das, was unsere Leidenschaft ist.

Jaeger-LeCoultre Memovox Polaris 1968 Re-Edition

3. Legen Sie Ihren Preisrahmen fest – und halten Sie sich daran

Basierend auf diesen Recherchen – legen Sie einen Preisrahmen fest und halten Sie sich daran! Eben da Vintage-Uhren stets Einzelstücke sind, kann leicht das Gefühl aufkommen, dass man jetzt gleich zuschlagen und auch einen höheren Preis in Kauf nehmen muss, um die Uhr der Träume zu bekommen. Doch wir verraten Ihnen die Wahrheit: Das müssen Sie nicht. Das erstbeste Angebot ist selten das beste. Lassen Sie sich lieber Zeit, schlafen Sie über Entscheidungen – und geben Sie wirklich nur so viel Geld aus, wie Sie vorab dafür ausgeben wollten. Ihr Bankkonto wird es Ihnen danken – doch auch Ihr Ego. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenig später dasselbe Modell in besserem Zustand zu einem besseren Preis zu sehen.

Vintage Breitling Top Time
Vintage Breitling Top Time

4. Wählen Sie einen Ort für den Kauf!

Juweliere, die sich auf Vintage-Uhren spezialisiert haben, Märkte oder auch Online-Anzeigen: Es gibt viele Orte, die Ihnen für einen Kauf zur Verfügung stehen. Auch hier: Überlegen Sie, welcher Ort am besten zu Ihnen und Ihrem Plan passt. Wenn Sie ein besonderes Sammlerstück in bestmöglichem Zustand erwerben wollen, ist ein Juwelier oder gar ein Auktionshaus wohl die beste Wahl. Dort können Sie die Uhr unter den bestmöglichen Bedingungen betrachten, sicher auch einen Blick aufs Werk werfen und erhalten wahrscheinlich sogar eine Garantie des Verkäufers auf diese Uhr. Zudem werden Sie erfahren, ob die Uhr in Revision war. Auch können Sie sich online informieren, wie die Erfahrung anderer Sammler mit diesem Verkäufer war. Lesen Sie Informationen zu ihm und auch Bewertungen online.

Reizt sie jedoch die Jagd, probieren Sie Ihr Glück auf Märkten oder auch auf Uhrenbörsen. Bedenken Sie jedoch: An manchen Orten ist der Kauf ein Glücksspiel. Gerade Märkte haben einen besonderen Reiz – mal mag man gar nichts finden, dann ein vermeintliches Schnäppchen und dann einen wahren Schatz. Doch gerade, wenn Sie gerne selbst Hand angelegen wollen, können Sie dort Stücke finden, die nach gründlicher Reinigung, ordentlichem Polieren und Anbringen eines neuen Bandes wie neugeboren wirken. Und solch ein Erfolg – einer Uhr zu einem neuen Look und einem neuen Leben zu verhelfen – fühlt sich einfach besser an als jeder Kauf einer Luxusuhr. Denn in ihm schwingt eine riesige Portion Stolz mit, da man diese Uhr zu seiner eigenen gemacht hat.

Vintage Heuer Autavia

5. Hören Sie auf Ihr Gefühl!

So banal dieser Tipp klingen mag, er ist vielleicht der wichtigste: Hören Sie immer auf Ihr Bauchgefühl. Wenn Ihnen dieses sagt, dass etwas nicht stimmt, dann Finger weg. Wir reden nicht vor dem etwas nervösen Gefühl vor vielen größeren Käufen, vor allem wenn man diese online tätigt. Ein gewisses „Hoffentlich geht das gut“ ist normal. Wir sprechen von berechtigten Zweifeln, ob der Kauf eine gute Idee ist. Ein klares Warnzeichen sind natürlich fadenscheinige Erklärungen, woher die Uhr stammt. Oder nur späte und nicht ausreichende Antworten oder sich ändernde Preise. Mehr Sicherheit beim Kauf bietet Ihnen hierbei der Chrono24 Käuferschutz.

Ebenso ein Warnzeichen ist jede Situation, in der Sie sich gezwungen fühlen, die Uhr gleich kaufen zu müssen. Natürlich können Sie auf einem Flohmarkt nicht tagelang überlegen, aber auch hier sollte es möglich sein, die Uhr nicht nur genau zu betrachten, sondern auch kurz auf die Seite legen zu lassen, um bei einem Kaffee eine halbe Stunde darüber nachzudenken, ob Sie diese Uhr zu diesem Preis wirklich kaufen wollen. Denn auch wenn man Ihnen vielleicht ein anderes Gefühl vermitteln will – die Uhr läuft nicht weg. Und dass man nicht innerhalb einer Minute entscheiden kann und will, muss jeder seriöse Verkäufer verstehen.

Rolex Vintage Submariner 5513, circa 1965
Vintage Submariner 5513, circa 1965

Fazit – und Zusatz-Tipp

Wie Sie sehen – Planung ist gut, um sich im Dschungel der Vintage-Uhren nicht zu verlaufen. Doch bei all der Planung sollten wir nicht das Wichtigste vergessen. Und das ist: Genießen Sie es! Sie werden viele tolle Stücke entdecken, wahrscheinlich ein paar kaufen oder sogar wieder verkaufen, viele Erfahrungen sammeln und sich gelegentlich in eine Uhr verlieben. Vergleichen Sie sich dabei nicht mit anderen, hetzen Sie nicht von einer Uhr zur nächsten. Es ist kein Wettlauf, sondern eine Reise – und auf dieser dürfen Sie Ihre Zeit genießen.

Mehr zum Thema Vintage-Uhren können Sie hier nachlesen:

Die fünf besten Vintage-Uhren unter 10.000 EUR

Vintage vs. Revival: vier fantastische Neuauflagen


Über den Autor

Barbara Korp

Als ich entdeckte, dass Uhren viel mehr als nur Schmuckstücke sind, war es um mich geschehen. Ich habe mich in die Schönheit ihrer Technik verliebt. Gleich darauf folgte jedoch eine Enttäuschung: Die meisten Modelle waren viel zu groß für mich. Doch ich gab nicht auf – und entwickelte dadurch ein spezielles Interessenfeld.

Zum Autor

Aktuellste Artikel

2-1-Tudor-Pelagos
25.07.2023
Uhren Ratgeber
 7 Minuten

Tudor Pelagos 39, Seiko & Co.: 3 Diver Kaufempfehlungen für jedes Budget

Von Christoph Odenthal
2-1-Rolex-Datejust
27.06.2023
Uhren Ratgeber
 3 Minuten

Die Sprache der Uhren-Nerds: Diese Fachbegriffe sollten Sie kennen

Von Pascal Gehrlein
King-Seiko-2-1
09.06.2023
Uhren Ratgeber
 5 Minuten

3 besondere Armbanduhren für Individualisten

Von Donato Emilio Andrioli

Featured

ONP-262-Top-Sub-2-1
Rolex
 6 Minuten

Unsere Top 5 Rolex Submariner mit Investitionspotential

Von Jorg Weppelink
Omega-2-1
Uhrenmodelle
 5 Minuten

Die Top 10 Uhrenmarken aller Zeiten

Von Donato Emilio Andrioli
Rolex-Daytona-GMT-Master-2-1
Rolex
 3 Minuten

Warum sind Rolex-Uhren so schwer zu bekommen?

Von Hyla Bauer
Omega-2-1
Uhrenmodelle
 5 Minuten

Die Top 10 Uhrenmarken aller Zeiten

Von Donato Emilio Andrioli
Rolex-Daytona-GMT-Master-2-1
Rolex
 3 Minuten

Warum sind Rolex-Uhren so schwer zu bekommen?

Von Hyla Bauer