Patek Philippe Complications
” gefundenEdel und kompliziert: Patek Philippe Complications
Der traditionsreiche Uhrenhersteller Patek Philippe gilt als Meister der Komplikation. In der Kollektion Complications fasst die Manufaktur Uhren mit nützlichen Funktionen wie Jahreskalender oder GMT zusammen – alle in überragender Patek-Qualität.
5 Gründe für den Kauf einer Patek Philippe Complications
- Hochwertige Patek Philippe Manufakturkaliber
- Komplikationen wie Jahreskalender, GMT-Funktion, Weltzeit oder Flyback
- Legendäre Patek-Philippe-Qualität
- Edle Materialien wie Roségold, Weißgold oder Platin
- Verschiedene Größen für Damen und Herren
Von der Mondphase bis zur Weltzeituhr
Patek Philippe gehört zu den renommiertesten und traditionsreichsten Luxusuhrenherstellern der Welt. Die familiengeführte Manufaktur aus Genf ist besonders für Uhren mit aufwendigen Komplikationen berühmt, die sie unter anderem in der Kollektion Complications zusammenfasst.
Die Reihe bietet eine breite Auswahl an Zeitmessern mit nützlichen Zusatzfunktionen wie Jahreskalender, Mondphasenanzeige, Chronographen-Funktion oder zweite Zeitzone. Besonders aufwendige Modelle vereinen sogar mehrere Komplikationen. Die Referenz 5930G besitzt beispielsweise als erstes Serienmodell von Patek Philippe eine Weltzeitanzeige und einen Chronographen.
Das Design der Uhren ist immer klassisch-elegant und erinnert an Pateks Kult-Dresswatch Calatrava. Die hochwertig verarbeiteten Gehäuse bestehen zumeist aus Rosé-, Gelb- oder Weißgold, doch kommt auch Platin zum Einsatz. Eine seltene Ausnahme ist die Referenz 5212A-001. Ihr Gehäuse besteht aus poliertem Edelstahl.
Die verwendeten Werke sind ausnahmslos Manufakturkaliber höchster Güte. Sie zeichnen sich durch fein verzierte Brücken und Platinen sowie einen besonders präzisen Gang aus.
Was kostet eine Complications von Patek Philippe?
Modell/Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Komplikationen |
5961P-001 | 121.000 EUR | Jahreskalender, Flyback-Chronograph |
5905P-001 | 62.000 EUR | Jahreskalender, Flyback-Chronograph |
5930G-001 | 55.000 EUR | Weltzeitanzeige, Flyback-Chronograph |
7130G-014 | 43.000 EUR | Weltzeitanzeige |
5524G-001 | 41.500 EUR | GMT, Zeigerdatum, Tag/Nacht-Anzeige |
5205R-010 | 41.000 EUR | Jahreskalender, Mondphase |
5235G | 38.000 EUR | Jahreskalender, Regulator |
5396G-011 | 36.000 EUR | Jahreskalender, Mondphase |
5146J-010 | 30.000 EUR | Jahreskalender, Mondphase, Gangreserveanzeige |
5212A | 30.000 EUR | Jahreskalender, Edelstahlgehäuse |
Uhren mit Jahreskalender und klassischem Zeigerdatum
Der Jahreskalender ist eine äußerst nützliche Funktion. Uhren mit dieser Komplikation zeigen das Datum, den Wochentag und den Monat an. Sie unterscheiden automatisch zwischen Monaten mit 30 und 31 Tagen, das Datum muss also nur einmal im Jahr von Hand korrigiert werden – am 1. März.
Patek Philippe bietet eine ganze Reihe Uhren mit dieser Funktion an. Die Modellreihe mit der Referenznummer 5146 ist eine von ihnen. Diese elegante Dresswatch mit 39 mm Durchmesser zeigt den Wochentag und den Monat mittels Zeigern auf zwei Hilfszifferblättern an. Diese finden Sie bei 2 bzw. 10 Uhr. Das Datum wird in einem Fenster auf der 6-Uhr-Position dargestellt. Es befindet sich direkt unterhalb einer Mondphasenanzeige. Eine Gangreserveanzeige bei der 12 gibt zudem darüber Auskunft, wann das Automatikkaliber 324 S IRM QA LU wieder aufgezogen werden muss.
Wählen können Sie zwischen Ausführungen in Rosé-, Gelb- oder Weißgold. Die aufgesetzten Indexmarkierungen, Ziffern und Zeiger bestehen jeweils aus dem gleichen Material. Die Zifferblätter sind wahlweise weiß-versilbert oder anthrazitfarben mit dezentem Sonnenschliff. Getragen werden die Uhren an hochwertigen Alligatorlederarmbändern mit Faltschließe. Planen Sie für eines der Gelb- oder Roségoldmodelle in ungetragenem Zustand einen Preis zwischen 28.000 EUR und 30.000 EUR ein. Modelle mit Weißgoldgehäuse sind mit 30.000 EUR bis 33.500 EUR meist etwas teurer.
Patek Philippe bietet unter der Referenz 4947 auch eine etwas kleinere Variante der Uhr für Damen an. Das Gehäuse besteht entweder aus Weiß- oder Roségold und misst 38 mm im Durchmesser. Die Lünette ist mit Diamanten verziert und bildet den Rahmen für weiß-versilberte oder hellblaue Zifferblätter mit Sonnenschliff. Für eine solche Uhr sollten Sie ca. 41.000 EUR bereithalten.
Das kosten Jahreskalender mit Fensterdatum
Die Uhren der Modellreihen 5396 und 5205 besitzen ebenfalls einen Jahreskalender. Die Anzeige erfolgt bei diesen Modellen jedoch über separate Fenster für Datum, Wochentag und Monat. Bei der Baureihe 5396 befinden sich die Fenster für Wochentag und Monat direkt unter dem Firmennamen bei 12 Uhr. Das Datum hat seinen Platz auf der 6-Uhr-Position. Direkt darüber befindet sich eine kombinierte Mondphasen- und 24-Stundenanzeige. Letztere ist fest an die zentrale Zeitanzeige gekoppelt und dient als Tag/Nacht-Indikator.
Die Modellreihe 5205 ist ebenfalls mit dieser Kombianzeige bei der 6 ausgestattet. Die Fenster des Jahreskalenders hat Patek jedoch in der oberen Hälfte des Zifferblatts untergebracht. So finden Sie den Wochentag bei 10 Uhr, das Datum bei der 12 und den Monat auf der 2-Uhr-Position.
Patek Philippe bietet beide Reihen mit Gehäusen aus Rosé- oder Weißgold sowie weißen, dunkelblauen oder schwarzen Zifferblättern an. Neuwertige Roségold-Exemplare können Sie zu Preisen zwischen 37.000 EUR und 42.000 EUR kaufen. Modelle mit einem Gehäuse aus Weißgold kosten ungetragen im Schnitt zwischen 36.000 EUR und 40.000 EUR. In beiden Fällen können Sie ein paar Tausend Euro sparen, wenn Sie sich für ein bereits getragenes Exemplar entscheiden.
Preise für Flyback-Chronographen
Die Kollektion Complications enthält auch einige Chronographen. Die 42 mm großen Modelle mit der Referenz 5905 bieten neben einem Jahreskalender mit Fenstern für Monat, Wochentag und Datum bei 2, 10 und 12 Uhr auch einen Flyback-Chronographen mit 60-Minutenzähler bei der 6. Möglich macht es das Manufakturkaliber CH 28-520 QA 24H mit automatischem Aufzug.
Die Uhren sind aus Rotgold, Weißgold oder Platin gefertigt und mit Zifferblättern in Schwarz, Blau oder Dunkelbraun ausgestattet. Planen Sie für ein ungetragenes Exemplar dieses Zeitstoppers etwa 60.000 EUR ein. Gut erhaltene Gebrauchtexemplare bekommen Sie zu Preisen zwischen 55.000 EUR und 59.000 EUR.
Die Modelle mit der Referenz 5960 und 5961 fallen mit knapp 40 mm Durchmesser etwas kleiner aus als die Ref. 5905. Dank des Automatikkalibers CH 28-520 IRM QA 24H bieten sie allerdings ein paar Funktionen mehr als ihre großen Schwestern. Dazu gehören eine Gangreserveanzeige unterhalb des Datumsfensters bei der 12 und ein 24-Stunden-Zähler, der sich den Platz mit dem 60-Minutenzähler bei der 6 teilt.
Patek setzt auch bei diesen Uhren auf Platin sowie Rosé- und Weißgold, die Lünetten der Ref. 5961 zieren zudem 36 Diamanten im Baguetteschliff. Halten Sie für ein neuwertiges Exemplar der Ref. 5960 in Rosé- oder Weißgold eine Summe von ca. 48.000 EUR bereit. Soll es die Roségold-Variante der Ref. 5961 sein, müssen Sie ungefähr 104.000 EUR investieren. Für ein Exemplar der Ref. 5961 in Platin steigt der Preis auf etwa 121.000 EUR.
Wenn Sie Chronographen mit der klassischen Bicompax-Aufteilung bevorzugen, sind die Referenzen 5170 und 7150 einen Blick wert. Beide sind mit den Handaufzugskaliber CH 29-535 PS ausgestattet und bieten einen 30-Minutenzähler bei der 3 und eine kleine Sekunde auf der 9-Uhr-Position. Beide Referenzen unterscheiden sich hauptsächlich in der Größe. Während sich die Ref. 5170 mit 42 mm Durchmesser vornehmlich an Herren richtet, ist die 38 mm große Ref. 7150 sehr gut für Damenhandgelenke geeignet. Sie finden beide Varianten in Rosé- oder Weißgold zu Preisen zwischen 50.000 EUR und 65.000 EUR.
GMT-Modelle für Vielflieger
Besonders Vielflieger und Menschen, die sich oft in unterschiedlichen Zeitzonen bewegen, wissen eine Uhr mit GMT-Funktion zu schätzen. Die Kollektion Complications bietet hier gleich mehrere Uhren mit dieser nützlichen Komplikation.
Eine davon ist die Referenz 5524, die im Stile historischer Fliegeruhren aus den 20er- und 30er-Jahren gestaltet ist. Große nachleuchtende Ziffern dominieren das aufgeräumte Zifferblatt, die breiten Schwertzeiger sind ebenfalls mit Leuchtmasse versehen. Ein zusätzlicher transparenter Zeiger dient als Indikator für die zweite Zeitzone. Um die Tag- und Nachtstunden unterscheiden zu können, besitzen die Uhren eine entsprechende Anzeige – jeweils getrennt für Lokal- und Heimatzeit. Bedient wird die GMT-Anzeige über zwei Drücker, die Sie auf der linken Gehäuseseite bei 8 und 10 Uhr finden. Ein Zeigerdatum bei 6 Uhr macht die Ausstattung der Ref. 5524 komplett.
Das 42 mm große Gehäuse besteht wahlweise aus Rosé- oder Weißgold und wird durch ein hochwertig verarbeitetes Armband aus braunem Kalbsleder am Handgelenk gehalten. In neuwertigem Zustand sollten Sie für eine solche Uhr ca. 41.000 EUR bereithalten. Gebrauchte Exemplare sind mit rund 39.000 EUR nur wenig günstiger. Patek bietet die Uhr auch in einer optisch und technisch identischen Damen-Variante an. Die Referenz 7234R misst 37,5 mm im Durchmesser und kostet etwa 35.000 EUR.
Die Weltzeit immer im Blick
Bei Uhren mit Weltzeitanzeige haben Sie immer die aktuelle Zeit in allen Zeitzonen der Welt im Blick. Patek Philippe bietet diese Komplikation in den Referenzen 5230, 5231 sowie 7130 an. Allen Modellen dient das Handaufzugskaliber 240 HU als Antrieb. Es zeigt in einer Kombination aus zentralem Stunden- und Minutenzeiger, einer 24-Stunden-Scheibe und einer Scheibe mit Städtenamen die Zeiten in 24 Zeitzonen an. Ein Drücker bei 10 Uhr dient dem schnellen Wechsel zwischen den einzelnen Zonen.
Die Referenzen 5230 und 5231 sind jeweils 38,5 mm groß und in Roségold, Weißgold oder Platin erhältlich. Beide Varianten unterscheiden sich lediglich durch das Zifferblatt-Design. Während der zentrale Bereich des Blattes bei der 5230 handguillochiert ist, findet sich bei der Ref. 5231 an dieser Stelle eine Weltkarte aus Cloisonné-Email.
Die Preise für eine Ref. 5230 in Gold liegen je nach Zustand zwischen 32.000 EUR und 35.000 EUR. Die Platin-Ausführung der Ref. 5231 schlägt hingegen mit ca. 120.000 EUR zu Buche.
Die Modelle der Reihe 7130 richten sich mit 36 mm Durchmesser und diamantverzierter Lünette eher an Damen. Planen Sie hier eine Summe von 42.000 EUR bis 47.000 EUR ein, je nach Zustand der Uhr.
Was kosten Uhren mit Regulator-Anzeige?
Die Referenz 5235 hebt sich deutlich vom Rest der Kollektion ab, denn sie ist ein Regulator. Stunden, Minuten und Sekunden werden also jeweils getrennt voneinander angezeigt. In diesem Fall zeigt der zentrale Zeiger die Minuten, während Hilfszifferblätter bei 6 und 12 Uhr die Sekunden bzw. Stunden darstellen. Das Automatikkaliber 31-260 REG QA bietet zudem einen Jahreskalender, der Datum Wochentag und Monat bei 6, 10 und 2 Uhr anzeigt.
Patek Philippe bietet die Uhr in einer Version aus Roségold mit anthrazitfarbenem Zifferblatt sowie in einer Weißgold-Ausführung mit silbernem Zifferblatt an. Die Weißgoldmodelle bekommen Sie neuwertig ab etwa 37.000 EUR und gebraucht ab knapp 34.000 EUR. Das 2019 eingeführte Modell aus Roségold ist mit ca. 44.000 EUR ein paar Tausend Euro teurer.