Wertentwicklung eines vergleichbaren Modells

69173 ()


Die Rolex Lady-Datejust bringt das Design der ikonischen Datejust an schmale Damenhandgelenke. Die Uhren erfüllen dabei die gleichen hohen Standards wie die größeren Schwestermodelle – von Wasserdichtheit über Manufakturkaliber bis zu den Materialien.
Die Rolex Lady-Datejust feierte ihre Premiere im Jahr 1957. Sie ist – der Name deutet es bereits an – die Damenuhrvariante der beliebten Datejust. Sie unterscheidet sich von ihrem berühmten Vorbild im Grunde nur durch die geringere Größe. Das grundsätzliche Design – vom Zifferblatt über das Datum mit Zykloplupe bis hin zum wasserdichten Oyster-Gehäuse – ist nahezu identisch.
Bis 2015 betrug der Durchmesser der Lady-Datejust 26 mm. Seither besitzen aktuelle Modelle eine Größe von 28 mm. Gehäuse und Armbänder bestehen wahlweise aus Edelstahl, Gelb-, Rot- oder Weißgold. Bicolor-Ausführungen, bei denen Gold und Stahl kombiniert werden, gehören ebenfalls zur Kollektion. Gleiches gilt für Uhren mit Edelsteinbesatz.
Ein weiteres Merkmal der Lady-Datejust ist, dass Rolex die Uhren ausschließlich mit automatischen Manufakturkalibern ausstattet. Diese sind wie bei Rolex üblich als „Chronometer der Superlative“ zertifiziert und genügen höchsten Ansprüchen an Ganggenauigkeit und Zuverlässigkeit.
Rolex bietet die Lady-Datejust aktuell mit einem Durchmesser von 28 mm an. Sie finden auf dem Marktplatz jedoch auch zahlreiche ältere Modelle, die über eine Gehäusegröße von 26 mm verfügen. Abgesehen von der Größe unterscheiden sich beide Varianten hauptsächlich durch das verwendete Uhrwerk. So ticken in der Lady-Datejust 26 je nach Produktionsjahr die Kaliber 2030, 2135 oder 2235. Herz der Lady-Datejust 28 ist hingegen das Kaliber 2236.
Die Designvielfalt der Lady-Datejust ist enorm. So haben Sie die Wahl zwischen Uhren aus Edelstahl oder verschiedenen Goldlegierungen sowie Bicolor-Uhren. Die Lünette ist wahlweise geriffelt, poliert oder mit Diamanten besetzt und als Armbänder stehen das sportliche Oyster-Band, das Datejust-typische Jubilee-Band oder das von der Day-Date bekannte President-Band bereit. Hinzu kommen unzählige Zifferblattausführungen in Farben wie Schwarz, Weiß, Gold, Silber, Pink, Lachsfarben, Lila, Schokoladenbraun oder Grün.
Rolex hat mit der Datejust 31 eine interessante Alternative zur Lady-Datejust im Programm. Uhren dieser Reihe besitzen ein 31 mm großes Gehäuse, was ihnen etwas mehr Präsenz am Handgelenk verleiht. Zudem bringen diese Uhren einige Zifferblattdesigns mit, die Sie in der Lady-Datejust Kollektion nicht finden. Hierzu zählen zum Beispiel Blätter mit fein gearbeiteten floralen Mustern.
Viele Damen greifen auch gern zur Standard-Datejust mit 36 mm Durchmesser. Diese klassische Größe macht sie zur idealen Unisex-Uhr, die sowohl Damen wie Herren gut steht.
Können Sie auf die Datumsanzeige verzichten, sind die Uhren der Kollektion Rolex Oyster Perpetual einen Blick wert. Bereitstehen Edelstahluhren mit 28 mm, 31 mm oder 34 mm Durchmesser. Die Zifferblattfarben reichen von gediegen bis knallig.
Der günstigste Weg, an eine Rolex Lady-Datejust zu gelangen, führt über Vintage-Modelle der Lady-Datejust 26 in Edelstahl aus den 1970er- , 80er- und 90er-Jahren wie die Referenz 69174. Gut erhaltene Exemplare können Sie auf Chrono24 bereits für knapp unter 4.000 EUR kaufen. Für eine neuwertige Lady-Datejust 28 mit Edelstahlgehäuse aus der aktuellen Kollektion steigen die Preise je nach Zifferblattausführung und Armbandvariante auf ca. 8.000 EUR bis 10.000 EUR.
Interessieren Sie sich für eine Lady-Datejust in Bicolor, sollten Sie zwischen 4.100 EUR und 15.000 EUR bereithalten. Den Einstiegsbereich bilden auch hier Vintage-Uhren mit 26 mm Durchmesser, während aktuelle Referenzen wie die 28 mm große 279171 mit grünem Zifferblatt und Diamantindizes das höherpreisige Segment abdecken.
Lady-Datejust aus Gelb-, Weiß- oder Roségold liegen naturgemäß an der Spitze der Preistabelle. Die Preise beginnen bei etwa 10.000 EUR für gut erhaltene Vintage-Modelle und reichen bis ca. 30.000 EUR für neuwertige Uhren der aktuellen Kollektion. Für Uhren mit diamantverzierter Lünette klettern die Preise auf etwa 40.000 EUR. Sogenannte „Iced Out“- oder Pavé-Modelle, bei denen Zifferblatt, Gehäuse und Armband komplett mit Diamanten besetzt sind, schlagen mit 100.000 EUR und mehr zu Buche.
Lady-Datejust Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Größe / Material |
279458RBR | 112.000 EUR | 28 mm / Gelbgold, Iced Out |
279135RBR | 40.000 EUR | 28 mm / Roségold, Diamantlünette |
279178 | 28.500 EUR | 28 mm / Gelbgold |
279161 | 13.500 EUR | 28 mm / Roségold, Edelstahl |
6917 | 11.000 EUR | 26 mm / Gelbgold |
279174 | 10.300 EUR | 28 mm / Edelstahl, Weißgold |
279160 | 8.100 EUR | 28 mm / Edelstahl |
69174 | 4.000 EUR | 26 mm / Edelstahl, Weißgold |
Die günstigste Rolex Lady-Datejust auf Chrono24 ist die Vintage-Referenz 69174, die Sie ab etwa 4.000 EUR kaufen können. Deutlich sparen können Sie, wenn Sie sich für eine gebrauchte Rolex Oyster Perpetual Date wie die Referenz 6916 entscheiden, die bereits ab ca. 2.500 EUR zu haben ist.
Die Rolex Lady-Datejust ist dank ihres Oyster-Gehäuses und der verschraubten Krone bis zu 100 m (10 bar) wasserdicht. Die Uhr ist also zum Schwimmen im Pool geeignet.
Der größte Unterschied der Lady-Datejust zu anderen Rolex-Uhren ist ihr geringer Durchmesser. Mit 26 mm bzw. 28 mm ist sie speziell für schmale Damenhandgelenke konzipiert. Allerdings wurden die Proportionen so angepasst, dass sich die Lady-Datejust optisch fast nicht von den größeren Datejust-Modellen unterscheidet.