Die Rolex Submariner Date ist die Taucheruhr schlechthin. Ihr Erkennungszeichen ist die Zykloplupe über dem Datum, die die Anzeige vergrößert. Zur Wahl stehen Varianten in Edelstahl, Gold, Bicolor und mit schwarzen, blauen oder grünen Zifferblättern.
Für die meisten ist die Datumsanzeige ein nicht wegzudenkendes Merkmal der Rolex Submariner. Selbst die sonst eher ungeliebte Datumslupe ist in den Augen vieler ein untrennbarer Teil dieser Taucheruhr. Dabei führte Rolex die Datumsfunktion erst Mitte der 1960er-Jahre mit den Modellen der Referenznummer 1680 ein. Heute ist die Submariner Date eine der beliebtesten Uhren des Schweizer Luxusuhrenherstellers. Ihr 40 mm großes Gehäuse ist dank Oyster-Bauweise, verschraubtem Boden und der patentierten Triplock-Krone bis 300 m (30 bar) wasserdicht, ihre großen Leuchtindizes und die Zeiger sind auch im Dunkeln gut zu erkennen und die Lünette ist einseitig drehbar.
Im Gegensatz zu ihrer datumslosen Schwester, der Submariner No Date, ist die Variante mit Datum in deutlich mehr Ausführungen zu bekommen: Rolex fertigt Gehäuse und Armbänder der Submariner Date aus Edelstahl, Gelbgold, Weißgold und dem so genannten Rolesor, einer Bicolor-Variante aus Edelstahl und 18 karätigem Gelbgold. Auch bei den Farben von Zifferblättern und Lünetten hat die Submariner mit Datum mehr zu bieten als nur Schwarz. Blau und Grün sind ebenfalls zu finden.
Neben dem Baujahr und dem Zustand der Uhr hat bei der Submariner Date auch das verwendete Material einen Einfluss auf den Preis. Edelstahlmodelle sind naturgemäß günstiger als die Varianten in Gold. So sollten Sie für ein aktuelles ungetragenes Modell mit Edelstahlgehäuse, schwarzem Zifferblatt und schwarzer Keramiklünette (Ref. 116610LN) mit einem Preis von ca. 8.200 EUR rechnen. Bereits getragene Uhren dieses Typs bekommen Sie bereits ab ca. 6.600 EUR. Soll es lieber ein frühes Vintage-Modell wie die erste Submariner Date Ref. 1680 sein, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen. Je nach Zustand der Uhr kommen hier Preise zwischen ca. 8.900 EUR und 13.600 EUR auf Sie zu.
Ein begehrtes Sammlerstück ist die 2003 vorgestellte Jubiläumsausgabe der Submariner Date mit grüner Lünette und schwarzem Zifferblatt. Die Uhr mit der Ref. 16610LV, die von Fans den Spitznamen „ Kermit“ bekommen hat, kostet ungetragen ungefähr 13.300 EUR, gebrauchte Modelle in gutem Zustand kosten hingegen ca. 9.600 EUR. Günstiger wird es, wenn Sie sich für eine Uhr mit Ref. 116610LV entscheiden. Bei ihr ist nicht nur die Lünette grün, sondern auch das Zifferblatt, weswegen sie gern als „ Hulk“ bezeichnet wird. Planen Sie hier ca. 9.300 EUR für ein ungetragenes Modell und ca. 8.500 EUR für eine getragene Uhr ein.
Die erste Submariner Date mit Gehäuse und Armband aus Gelbgold trug die Ref. 16618. Rolex bot diese Uhr mit schwarzer Lünette und schwarzem Zifferblatt sowie mit blauer Lünette und blauem Zifferblatt an. Unabhängig von der Farbe sollten Sie für eine solche Uhr zwischen 16.500 EUR und 23.400 EUR bereithalten. Neue Gelbgoldmodelle mit der Ref. 116618, die es ebenfalls in Versionen in Schwarz und Blau gibt, bewegen sich in ähnlichen Preisregionen und kosten ungetragen ca. 23.300 EUR und getragen ca. 21.500 EUR.
Die Bicolor-Variante aus Edelstahl und Gelbgold heißt bei Rolex Rolesor. Uhren neueren Typs tragen die Ref. 116613LB bzw. LN, wobei LB für Lunette Bleu (blaue Lünette) und LN für Lunette Noire (schwarze Lünette) steht. Gleichzeitig sind auch die Zifferblätter in den entsprechenden Farben gehalten. Bereits getragen kostet Sie eine solche Uhr ca. 9.500 EUR, ein neuwertiges Modell ist ca. 1.000 EUR teurer. Sparen können Sie, wenn Sie sich für ein älteres Modell mit Ref. 16613 entscheiden. Entsprechende Vintage-Exemplare liegen preislich zwischen 7.100 EUR und 7.900 EUR, je nach Zustand.
Sollte Ihnen der Sinn eher nach einer Submariner Date in Weißgold stehen, sollten Sie sich die Ref. 116619LB einmal genauer anschauen. Wie das LB in der Referenznummer schon andeutet, ist dieses Modell mit blauer Lünette und blauem Zifferblatt ausgestattet. Eine Solche Uhr schlägt ungetragen mit ca. 24.700 EUR zu Buche, sehr gut erhaltene gebrauchte Modelle kosten dagegen ca. 21.400 EUR.
Durch ihre sorgfältige Konstruktion ist die Submariner Date seit Ref. 16800 wasserdicht bis zu einer Tiefe von 300 m (30 bar) , ältere Modelle konnten Wassertiefen bis 200m (20 bar) standhalten. Das Gehäuse besteht wie bei allen Oyster-Modellen im Wesentlichen aus einem Stück, Monoblock genannt, der Boden ist mit dem Mittelteil verschraubt. Nach oben schirmt seit der Ref. 16800 kratzfestes Saphirglas das Innere der Uhr ab. Für eine Taucheruhr ist entscheidend, wie gut sie gegen eindringendes Wasser geschützt ist. Eine mögliche Schwachstelle ist die Krone mit ihrer Aufzugswelle, denn sie erfordert einen Durchbruch im Gehäuse. Für die Submariner Date verwendet Rolex deshalb vier Dichtringe im Kronen-Bereich, die das Eindringen von Wasser und Schmutz verhindern. Außerdem ist die Krone im Normalzustand mit dem Gehäuse verschraubt. Das Gewinde wird nur gelöst, wenn die Uhr gestellt oder per Hand aufgezogen werden soll.
Zur obligatorischen Ausstattung gehört auch eine gegen den Uhrzeigersinn drehbare Lünette , mit der sich der Beginn und Ablauf der Zeit unter Wasser im Blick behalten lässt. Das Verstellen im Uhrzeigersinn ist nicht möglich, damit die Tauchzeit nicht unbeabsichtigt verlängert werden kann. Gefordert wird auch eine gute Ablesbarkeit im Dunkeln. Die Submariner Date ist hierfür mit Leuchtzeigern und -indexen ausgerüstet. Rolex verwendet seit Ref. 116610 die hauseigene Substanz Chromalight, die lange bläulich nachleuchtet. Im Farbton unterscheidet sich Chromalight vom zuvor eingesetzten Superluminova, das bei Dunkelheit in Grün luminesziert.