Seiko Astron
” gefundenHightech-Uhr aus Japan
Die Seiko Astron ist eine Hightech-Armbanduhr mit Ewigem Kalender, die dank GPS-Empfang und Solar-Antrieb überall auf der Welt die korrekte Uhrzeit anzeigt. Top-Modelle der japanischen Uhren besitzen eine Chronographen- oder Dual-Time-Funktion.
Top- Highlights
- Weltweit erste Uhr mit Solar und GPS
- Giugiaro-Design beim auf 3000 Stück limitierten Sondermodell Ref. SSE121J1
- Seiko Astron GPS Solar Chronograph zum Stoppen von Zeiten
- Mit zweiter Zeitzone: Astron GPS Solar Dual Time
Seiko Astron – die erste Uhr mit GPS und Solar
Mit der Astron GPS Solar präsentierte Seiko im Jahr 2012 die erste Armbanduhr der Welt mit Solarantrieb und GPS-Empfänger. Mehr als 40 Jahre nach der Einführung der ersten Quarzuhr fürs Handgelenk setzte die japanische Uhrenmanufaktur wieder einmal Maßstäbe. Dank der miniaturisierten Ringantenne unter der Lünette empfängt die Seiko Astron GPS Solar GPS-Signale von mehreren Satelliten und stellt von ganz allein ihre Zeiger auf die aktuelle Ortszeit ein. Die Technik berücksichtigt 39 bzw. 40 Zeitzonen, je nach Modell und Kaliber. Da sich der Zeitmesser pro Tag einmal selbständig stellt, beträgt die Gangabweichung in 100.000 Jahren nur eine Sekunde. Eine solche Ganggenauigkeit wird eine mechanische Uhr nie erreichen. Der Ewige Kalender der Quarzuhr muss erst nach dem 28. Februar 2100 korrigiert werden, denn dann gibt es keinen 29. Februar, obwohl ein Schaltjahr anstünde. Als Energiequelle nutzt die sportliche Herrenuhr die Kraft der Sonne, sodass der Wechsel von umweltschädlichen Batterien der Vergangenheit angehört.
Die Seiko Astron gibt es auch mit Großdatum, Dual-Time- oder Chronographenfunktion. Letztere ermöglicht das Stoppen von bis zu sechsstündigen Zeitspannen und ist dabei bis auf die 1/5 Sekunde genau. Highlights der Astron-Kollektion sind die limitierten Sondereditionen wie die Seiko Astron Novak Djokovic Limited Edition mit der Referenznummer SSE022J1, von der es nur 2500 Exemplare gibt. Eine solche Uhr trug Djokovic im Finale von Wimbledon 2015, als er den Rolex-Botschafter und mehrmaligen Wimbledon-Champion Roger Federer besiegte. Eine Armbanduhr dieser Edition können Sie gebraucht und in sehr gutem Zustand für etwa 1.700 EUR kaufen.
Was kostet eine Seiko Astron?
Die Uhrenpreise der Reihe Seiko Astron reichen von knapp 1.000 EUR für bereits getragene Exemplare bis etwa 3.000 EUR für neuwertige Highend-Uhren, die vom italienischen Industriedesigner Giorgio Giugiaro entworfen wurden. Aus der Feder Giugiaros stammen Designklassiker wie der VW Golf I, der Lotus Esprit oder die Spiegelreflexkamera Nikon F4. Die Astron GPS Solar Chronograph Giugiaro Design Limited Edition mit der Referenznummer SSE121J1 ist auf 3000 Exemplare limitiert.
Preise im Detail
Modell | Preis (ca.) | Funktionen |
Quartz Astron, Ref. S23617J1 | 3.500 EUR | Datum |
Astron GPS Solar Chronograph Giugiaro Design Limited Edition, Ref. SSE121J1 | 3.000 EUR | Chronograph |
Astron GPS Solar Chronograph Limited Edition, Ref. SSE001 | 2.800 EUR | Chronograph |
Astron GPS Solar Chronograph, Ref. SSE003J1 | 1.600 EUR | Chronograph |
Astron GPS Solar Dual Time, SSE077J1 | 1.300 EUR | Dual-Time |
Seiko Astron GPS Solar Chronograph – der hochpräzise Zeitstopper
Die Seiko Astron GPS Solar Chronograph läuft dank ihres GPS-Empfängers so genau wie eine Atomuhr und bietet zudem noch eine praktische Chronographenfunktion. Das Modell erweiterte die Astron-Reihe im Jahr 2014 und ist die erste Solar-Uhr mit GPS und Zeitstoppfunktion der Welt. Wie bei ihren Schwestermodellen reicht ein Knopfdruck aus, damit sich die Zeiger selbständig auf die aktuelle Ortszeit einstellen. Da Seiko die Ringantenne nochmals verkleinern konnte, ist das Gehäuse des Chronographen mit dem Kaliber 8X32 etwa 30 % kleiner als das von älteren Astron-Uhren. Der Durchmesser beträgt bei den meisten Exemplaren 45 mm, die Höhe liegt bei 13,5 mm.
Ein Highlight dieser Kollektion ist die Astron Limited Edition mit der Referenznummer SSE001, eine Titan-Uhr mit weißem Zifferblatt und Keramiklünette. Das Gliederarmband des auf 7000 Exemplare limitierten Hightech-Zeitmessers besteht ebenfalls aus Titan und Keramik. Bereits getragene Uhren mit der Referenznummer SSE001 erhalten Sie für etwa 2.300 EUR, neuwertige für rund 2.800 EUR. Die Standard-Ausführung des Chronographen hat die Referenznummer SSE003J1 und ist auch aus Titan gefertigt, besitzt aber ein schwarzes Zifferblatt und ein komplett aus Titan hergestelltes Armband. Die SSE003J1 können Sie in ungetragenem Zustand schon ab ca. 1.600 EUR kaufen.
Wenn Sie ein blaues Zifferblatt und eine blaue Keramiklünette bevorzugen, sollten Sie sich die Referenznummer SSE005J1 ansehen. Ungetragene Uhren dieser Armbanduhr liegen bei etwa 1.800 EUR. An Liebhaber von Bicolor-Uhren richtet sich die Version mit der Referenznummer SSE007J1, deren Krone, Drücker, Zeiger und Stundenmarkierungen eine Goldauflage haben. Die Preise für neuwertige Exemplare beginnen bei rund 2.400 EUR.
Mit zweiter Zeitzone: die Astron GPS Solar Dual Time
Geschäftsleute und Vielreisende wissen die Dual-Time-Funktion ganz besonders zu schätzen. Mit dieser behalten Sie stets zwei Zeitzonen im Blick, die aktuelle Ortszeit und zum Beispiel die Heimatzeit. Zu den fortschrittlichsten Dual-Time-Uhren zählt die Seiko Astron GPS Solar Dual Time. Die Luxusuhr gibt es in verschiedenen Varianten – von der klassischen Titan-Uhr bis zur vergoldeten Version aus Edelstahl. Ein Highlight ist die 2017 vorgestellte Seiko Astron HondaJet Limited Edition mit der Referenznummer SBXB133, die Seiko in Anlehnung an das Düsenflugzeug HA-420 von Honda auflegte. Da es sich bei dem Jet um eine Maschine für Geschäftsreisende handelt, richtet sich die Dual-Time-Uhr an Manager und andere Entscheidungsträger, die viel umherreisen. Die SBXB133 können Sie neuwertig ab etwa 2.400 EUR erwerben.
Wie bei den meisten Uhren mit zweiter Zeitzone zeigen Ihnen die zentralen Zeiger der Astron GPS Solar Dual Time die Ortszeit an. Die Anzeige der Heimatzeit übernimmt ein Hilfszifferblatt bei der 6 und ob es in der Heimat gerade Tag oder Nacht ist, verrät Ihnen ein weiteres Hilfszifferblatt rechts oben neben der Heimatzeitanzeige. Bei 2 und 3 Uhr hat Seiko die halbkreisförmige Zeigeranzeige für den Wochentag untergebracht, das Datum lesen Sie bei 4 Uhr ab.
Eine eher ungewöhnliche, sichelförmige Anzeige befindet sich bei 9 und 10 Uhr, denn diese übernimmt gleich mehrere Aufgaben und heißt deshalb „Multi-Indikator“. Am unteren Ende des Halbkreises, das mit dem Kürzel DST (Daylight Saving Time) versehen ist, können Sie erkennen, ob die Armbanduhr gerade Sommer- oder Winterzeit anzeigt. Als nächstes folgt ein Balken, der Ihnen den Ladezustand des Akkus verrät. Darüber befindet sich die Anzeige des Flugmodus, der auf Flugreisen verwendet werden sollte. Die letzte Indikation am oberen Ende dient der Empfangskontrolle, wenn sich die Uhr mit Satelliten verbindet und selbständig stellt. Eine ungetragene Seiko Astron GPS Solar Dual Time mit der Referenznummer SSE077J1 kostet mindestens 1.300 EUR.
Seiko Astron mit Giugiaro Design
Seiko präsentierte bereits 1983 das erste Uhrenmodell, das aus der Zusammenarbeit mit dem italienischen Designer Giorgio Giugiaro hervorging und zugleich der erste Quarzchronograph mit analoger Zeitanzeige war. Heute zählt der extravagant gestaltete Zeitmesser zu den begehrten Sammleruhren unter den Anhängern von Seiko.
Das Design der aktuellen Seiko Astron GPS Solar Chronograph Giugiaro Design Limited Edition mit der Referenznummer SSE121J1 ist an das Modell von 1983 angelehnt, wirkt insgesamt aber einen Tick sportlicher. Dass sich der Chronograph an Rennfahrer und Rennsportfreunde richtet, verdeutlicht die Tachymeter-Skala auf der Lünette zur Berechnung von Geschwindigkeiten. Auch die roten und grünen Farbakzente auf dem schwarzen Zifferblatt und Gehäuse unterstreichen den sportiven Look. Gehäuse und Armband bestehen aus Titan und sind dank ihrer schwarzen Hartbeschichtung besonders widerstandsfähig. Wie mit jedem Astron Chronographen lassen sich mit der limitierten Sonderedition Zeitspannen von bis zu 6 Stunden stoppen. Die auf 3000 Exemplare limitierte Armbanduhr liegt in neuwertigem Zustand bei etwa 3.000 EUR.
Seiko Quartz Astron: die erste Quarzarmbanduhr der Welt
Mit der ersten Quartz Astron revolutionierte Seiko im Jahr 1969 die Uhrenbranche nachhaltig. Nach zehnjähriger Entwicklungszeit brachte der Hersteller die erste Armbanduhr mit Quarzuhrwerk in einer streng limitierten Auflage pünktlich zu Weihnachten auf den Markt. Schon damals war die japanische Manufaktur dazu in der Lage, beinahe jedes Bauteil der Luxusuhr selbständig herzustellen. Diese hohe Fertigungstiefe unterscheidet Seiko bis heute von den meisten Schweizer Uhrenherstellern, denn in der Schweiz hatte sich eine Uhrenindustrie mit hochspezialisierten Produzenten etabliert. Ein Exemplar der insgesamt 100 Uhren kostete damals 450.000 Yen, was zu dieser Zeit dem Preis eines Mittelklasseautos entsprach.
Rund 40 Jahre später brachte Seiko eine Neuauflage der Quartz Astron heraus. Die auf 200 Exemplare limitierte Sonderedition ist 3,1 mm flach und hat einen Durchmesser von 41 mm. Das Gehäuse besteht aus sogenanntem High-Intensity-Titanium und wird von einem Silikon- oder Krokodillederarmband am Handgelenk gehalten. Das Wichtigste der Quarzuhr mit der Referenznummer S23617J1 ist das Kaliber 9F62 mit Datumsanzeige. Für dieses Uhrwerk nutzt Seiko nur hochwertigste Quarzkristalle, die beste Präzision auch bei wechselnden Temperaturen garantieren. Deshalb beträgt die maximale Gangabweichung nur ca. 10 Sekunden im Jahr. Ein Vergleich: Standardquarzuhren weichen im Monat zwischen 10 und 30 Sekunden von der Referenzzeit ab. Wenn Sie die Zeiger der Quartz Astron genauer betrachten, werden Sie feststellen, dass der Sekundenzeiger exakt auf die einzelnen Markierungen ausgerichtet ist. Das sogenannte „Backlash Auto Adjustment-System“ macht dies möglich. Eine weitere Besonderheit ist die augenblickliche Datumschaltung um Mitternacht, die in einer Zweitausendstelsekunde erfolgt.
Der Listenpreis der Quartz Astron Ref. S23617J1 lag zur Markteinführung bei 4.300 EUR, heute können Sie die Luxusquarzuhr in neuwertigem Zustand bereits für rund 3.500 EUR kaufen.