Sportliche Seiko-Solaruhren
Die Reihe Seiko Astron GPS Solar bietet High-End-Technologie in sportlichen Designs. Chronographen und limitierte Modelle wie die Astron GPS Solar World Time Novak Djokovic drücken Seikos tiefe Verbundenheit zu professionellen Sportarten aus.
Erhalten Sie Informationen zu:
- Highlights
- Seiko in Bestform: Astron GPS Solar
- Was kosten Modelle der Reihe Seiko Astron GPS Solar?
- Aus eigener Fertigung: Die Seiko Astron GPS Solar
- Mit zweiter Zeitzone: Die Seiko Astron GPS Solar Dual Time
- Herrscher über die Lüfte: Die Seiko Astron GPS Solar HondaJet
- Begeistert mit Andersartigkeit: Die Astron GPS Solar Chronograph Giugiaro Design
- Glänzt auf dem Tennisplatz: Die Astron GPS Solar World Time Novak Djokovic
- Freier Himmel für guten Empfang
Highlights
- Erste Solaruhr mit GPS-Funktion weltweit
- Astron GPS Solar World Time Novak Djokovic Limited Edition
- Moderne Solartechnologie garantiert schnelles Aufladen
- Quarzuhren ohne Batteriewechsel
Seiko in Bestform: Astron GPS Solar
Der Name Astron steht bei Seiko seit jeher für bahnbrechende Innovationen und Mut zur Weiterentwicklung. Wurde die Astron 1969 als erste Quarzambanduhr der Welt vorgestellt, repräsentieren seit 2012 sportive und moderne Exemplare mit GPS-Empfang und Solartechnologie die Reihe Astron GPS Solar. Die Nutzung von Sonnenlicht als Energielieferant ist besonders umwelt- und benutzerfreundlich, denn technisch sind Solaruhren zwar Quarzuhren, das Batteriewechseln entfällt aber durch das Ersetzen dieser mit Solarzellen. Bei voller Akkuladung bieten die Modelle eine Dunkelgangreserve von bis zu 2 Jahren . Um die volle Kapazität zu erreichen, sollten Sie Ihrer Astron GPS Solar allerdings so viel Licht wie möglich gönnen und sie nicht zu häufig unter dem Ärmel verstecken. Dabei kommen alle Lichtarten zum Aufladen der Luxusmodelle in Frage, Sie brauchen sich also um Sonnenbrände keine Gedanken zu machen.
Die Freude von Seiko an Futurismus und Fortschritt lässt sich deutlich am Design der Linie erkennen: Edle Krokodillederarmbänder treffen hier auf vergoldete Titangehäuse mit sportlichen Chronographen-Zifferblättern. Falls Sie eine Trennung zwischen sportiv und elegant bevorzugen, stehen auch Kautschukarmbänder sowie Edelstahl- oder Titanarmbänder zur Auswahl. Die Keramiklünetten der Weltzeituhren sind mit den Städtecodes der 39 bis 40 Zeitzonen oder einer Tachymeterskala versehen und dienen beispielsweise Motorsportfans zum Ermitteln der Geschwindigkeiten vorbeifahrender Rennfahrzeuge.
Was kosten Modelle der Reihe Seiko Astron GPS Solar?
Modell | Preis (ca.) | Design | Kaliber |
Astron GPS Solar Chronograph Giugaro Design (SSE121J1) | 3.000 EUR | Asymmetrisch, komplett schwarz mit rot-grünen Farbakzenten | 8X82 |
Astron GPS Solar HondaJet (SBXB133J) | 2.800 EUR | An HondaJet angelehnt, blaue Lünette und Hilfszifferblätter, schwarzes Zifferblatt in Carbon-Optik | 8X53 |
Astron GPS Solar Dual Time (SSE041J1) | 1.700 EUR | Schwarzes Zifferblatt, schwarze Keramiklünette, silberfarbenes Titanarmband mit schwarzen Keramikelementen | 8X53 |
Astron GPS Solar World Time Novak Djokovic Limited Edition (SSE105) | 1.500 EUR | Titangehäuse mit Rotgoldauflage, blau schimmerndesPerlmuttzifferblatt, schwarzes Krokodillederarmband | 8X22 |
Astron GPS Solar World Time (SSE093J1) | 1.400 EUR | Silberfarbenes Zifferblatt, Titangehäuse, schwarzes Krokodillederarmband | 8X22 |
Astron GPS Solar World Time (SSE085J1) | 1.200 EUR | Schwarzes Zifferblatt, Titangehäuse und Titanarmband | 8X22 |
Aus eigener Fertigung: Die Seiko Astron GPS Solar
Die Seiko-Manufakturuhren der Reihe Astron GPS Solar beginnen ihren Einstieg bei ca. 1.200 EUR. Für diesen Preis können Sie beispielsweise die Astron GPS Solar World Time (SSE085J1) mit dem Kaliber 8X22 kaufen. Dieses beinhaltet einen Ewigen Kalender bis Februar 2100, eine Datumsanzeige bei der 3 und eine praktische Signalempfangsanzeige für die GPS-Funktion zwischen der 7 und der 9. Diese zeigt gleichzeitig auch die Gangreserve sowie den Status der Sommerzeiteinstellung an, die Sie manuell an- oder ausstellen können. Die Drei-Zeiger-Uhr hat ein schwarz schimmerndes Zifferblatt, wozu die hellen und mit der Leuchtmasse LumiBrite beschichteten Zeiger und Indizes einen idealen Kontrast bilden. Die bis 100 m (10 bar) wasserdichte Titan-Uhr mit schwarzer Keramiklünette hat einen Gehäusedurchmesser von 44,8 mm und passt somit gut zu stärkeren Handgelenken. Mit gleichem Kaliber, aber mit silberfarbenem Zifferblatt und schwarzem Krokodillederarmband, können Sie die ungetragene Astron GPS Solar World Time (SSE093J1) für 1.400 EUR erwerben.
Mit zweiter Zeitzone: Die Seiko Astron GPS Solar Dual Time
Die Seiko Astron GPS Solar Dual Time (SSE041J1) mit dem Kaliber 8X53 hat neben dem Datum und dem Multi-Indikator für Gangreserve und Signalempfang noch eine Wochentagsanzeige sowie eine Tag-Nacht-Anzeige zu bieten. Die zweite Zeitzone wird auf dem Hilfszifferblatt bei der 6 angezeigt. Das Armband aus Titan hat einen Mittelstreifen aus schwarzen Keramikelementen und ergänzt damit die ebenfalls schwarze Keramiklünette. Für die Solaruhr mit Titangehäuse und in neuwertigem Zustand sollten Sie ca. 1.700 EUR einplanen.
Herrscher über die Lüfte: Die Seiko Astron GPS Solar HondaJet
In der Astron GPS Solar HondaJet (SBXB133) tickt ebenfalls das Kaliber 8X53 mit Wochentagsanzeige und zweiter Zeitzone. Die Luxusuhr wurde in einer Stückzahl von nur 2000 Exemplaren gefertigt und 2017 veröffentlicht. Sie ist in ihrem Design stark an das Aussehen eines Honda-Flugzeuges angelehnt und greift dessen dunkelblaue Farbe mit der Lünette und den Hilfszifferblättern auf. Der 24-Stundenzeiger nimmt die Form eines Jets an und das Zifferblatt erinnert an Carbon, das ebenfalls beim HondaJet zum Einsatz kommt. Selbst die Krone erinnert an eine Flugzeugturbine und das HondaJet-Logo finden Sie auf dem Gehäuseboden eingraviert. Neuwertig kostet diese Version um die 2.800 EUR.
Begeistert mit Andersartigkeit: Die Astron GPS Solar Chronograph Giugiaro Design
Die Kultuhr Astron GPS Solar Chronograph Giugaro Design wurde 1983 als weltweit erster analoger Quarzchronograph in Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Designunternehmen lanciert. 2017 hat Seiko eine überarbeitete und auf 3000 Exemplare limitierte Neuauflage (SSE121J1) des Chronographen veröffentlicht und diese mit dem Kaliber 8X82 versehen. Das ermöglicht das Stoppen einer Zeitspanne von bis zu 6 Stunden. Auch bei diesem Modell stellt sich dank der GPS-Funktion die Zeitzone automatisch ein, der Chronograph hat also gleichzeitig eine Weltzeitfunktion. Das individuelle Design macht das Modell zum seltenen Blickfang: Inspiriert vom Look leistungsstarker Sportwagen mutet die Uhr aus Titan in ihrer asymmetrischen Form avantgardistisch an und wirkt dank dunkler Hartbeschichtung und rot-grünen Farbakzenten besonders sportlich. Für ein ungetragenes Exemplar der Neuauflage sollten Sie um die 3.000 EUR einplanen.
Glänzt auf dem Tennisplatz: Die Astron GPS Solar World Time Novak Djokovic
Um beste Ergebnisse bei der Entwicklung von Uhren erzielen zu können, arbeitet Seiko eng mit Menschen aus verschiedenen Branchen wie Profisportlern oder bekannten Designern zusammen. Die Astron GPS Solar World Time Novak Djokovic (SSE105) ist auf 3.500 Stück begrenzt und aus der Zusammenarbeit mit dem berühmten Tennisspieler Novak Djokovic entstanden. Das Titangehäuse dieses Modells ist mit einer Rotgoldauflage versehen und wird mit einem blau schimmerndem Perlmuttzifferblatt sowie einem schwarzen Krokodillederarmband kombiniert. Kaufen können Sie ein neuwertiges Exemplar für etwa 1.500 EUR.
Freier Himmel für guten Empfang
An der frischen Luft können Sie Ihre Seiko Astron GPS Solar Licht tanken und gleichzeitig die Zeitzone aktualisieren lassen, denn dort ist das Satellitensignal für die Uhren am besten zu empfangen. Dabei fragen die Modelle die aktuelle Ortszeit zwar in regelmäßigen Abständen selbstständig ab, Sie können die Zeitzonenfindung aber auch manuell starten. Das ist vor allem nach längeren Flügen praktisch, wenn Sie Ihr Exemplar beispielsweise in den Flugmodus versetzen mussten. Die Ringantenne ist unter der Lünette platziert und sorgt für den zuverlässigen Empfang der GPS-Signale. Dabei verbindet sich die Seiko Astron GPS Solar gleichzeitig mit mehreren Satelliten, um ihre Position so genau wie möglich festzulegen.