- 30
- 60
- 120
Steinhart – beliebte Designs vielfältig interpretiert
Armbanduhren der Marke Steinhart zeichnen sich durch Schweizer Qualität zu äußerst fairen Preisen aus. Freunde bereits bekannter Designs kommen gleichermaßen auf ihre Kosten wie Einsteiger auf der Suche nach eigenständigen Kreationen.
Erhalten Sie Informationen zu:
Schweizer Uhren in Deutschland designt
Der Uhrenhersteller Steinhart ist seit 2001 aktiv und somit ein noch relativ neuer Player auf dem internationalen Uhrenmarkt. Gründer der Marke ist der Namensgeber Günter Steinhart, der das kleine Unternehmen mit rund 15 Mitarbeitern bis heute leitet. Aktueller Firmensitz ist der Ort Stadtbergen, der sich in der Nähe von Augsburg befindet. Das Absatzmodell von Steinhart ist seit Firmengründung primär der Direktvertrieb, wodurch Konzessionäre entfallen und besonders günstige Preise angeboten werden können. Zusammen mit Partnern – etwa Gnomon Watches aus Singapur – stellt Steinhart in regelmäßigen Abständen Sondereditionen seiner Uhren vor, die auch bei Sammlern und Uhrenliebhabern beliebt sind.
Die wohl bekannteste Kollektion von Steinhart ist die Reihe Ocean One, die sich seit jeher im Programm des Herstellers befindet. Modelle dieser Linie zeichnen rein optisch vorrangig dadurch aus, dass sie die Designs berühmter Rolex-Modelle wie der Submariner und GMT-Master adaptieren. Ob Kermit, Hulk, Pepsi, Root Beer: Die Uhren sind in verschiedenen Größen, Materialien und Farben erhältlich. So sind es insbesondere diese Modelle von Steinhart, welche die Marke erfolgreich gemacht haben. Sie bieten einen idealen Einstieg in die Welt der Schweizer Uhren in allseits beliebten Design zu sehr attraktiven Preisen.
Weitere Modelle im Programm von Steinhart sind die eigenständig kreierten Ocean 2 Taucheruhren, Zeitmesser der Reihe Architect sowie Fliegeruhren im Look klassischer Nav A- und Nav B-Zeitmesser. Für den eleganten Auftritt sorgen Steinhart-Uhren, die Sie in der Kollektion Marine Uhren finden.
Alle Steinhart-Uhren besitzen das Label „Swiss Made“, somit findet der Großteil der Produktionskette in der Schweiz statt. Das Label garantiert außerdem, dass jede Uhr mit einem Schweizer Uhrwerk ausgestattet ist. Diese bezieht Steinhart von den Schweizer Rohwerkeherstellern ETA, Sellita und Soprod.
Kaufgründe für eine Uhr von Steinhart
- Schweizer Qualitätsuhren zu sehr attraktiven Preisen
- Ideale Einstiegsuhren für Freunde bekannter Designs
- Mechanische Uhrwerke renommierter Schweizer Hersteller wie der ETA
- Premium-Modelle aus Titan oder Edelstahl 904L
- Viele unterschiedliche Größen und Farben erhältlich
Preisübersicht für Uhren von Steinhart
Steinhart-Modell / Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Größe |
Ocean One Vintage Chronograph II / 103-1368 | 1.250 EUR | 42 mm |
Ocean One Vintage Gmt / 103-0713 | 700 EUR | 42 mm |
Ocean One Titanium 500 / 103-0662 | 600 EUR | 42 mm |
Nav B-Uhr 44 date vintage / 107-1033 | 550 EUR | 44 mm |
Ocean One Vintage Red / 103-0657 | 520 EUR | 42 mm |
Nav B-Uhr 47 Black / 107-0371 | 500 EUR | 47 mm |
Ocean One Vintage Military / 103-0658 | 450 EUR | 42 mm |
Ocean One Green / 103-0919 | 450 EUR | 42 mm |
Was kostet eine Uhr von Steinhart?
Eine Uhr von Steinhart können Sie auf Chrono24 bereits ab rund 300 EUR kaufen. Zu diesem Preis erhalten Sie etwa eine gebrauchte Ocean One am Stahlarmband. Varianten der Ocean One mit GMT-Funktion sind ca. 100 EUR bis 150 EUR teurer. Für ca. 490 EUR erhalten Sie eine gebrauchte Ocean One Titanium 500 Premium mit Keramiklünette. Fliegeruhren wie eine Steinhart Nav B mit Unitas Handaufzugwerk beginnen bei rund 500 EUR. Wenn Sie eine Ocean One mit Chronographenfunktion suchen, dann sollten Sie mit einem Preis von etwa 1.250 EUR rechnen. Limitierte Sonderedition, wie sie Steinhart etwa für Partnerforen oder bestimmte Konzessionäre gefertigt hat, können auch über 2.000 EUR kosten.
Ocean One – Taucheruhren im beliebten Look
Taucheruhren der Kollektion Ocean One können Sie in einer Vielzahl verschiedener Varianten kaufen. Es stehen Gehäusegrößen zwischen 39 mm und 44 mm sowie zahlreiche Zifferblattfarben zur Auswahl. Während die Gehäuse der meisten Versionen aus Edelstahl bestehen, sind einzelne Modelle auch mit einem Gehäuse aus Bronze verfügbar. Bicolor-Varianten oder solche, deren Gehäuse komplett in Gold erstrahlen, sind entsprechend beschichtet.
Unabhängig von der jeweiligen Ausführung treibt ein ETA 2824-2 oder ein Sellita SW200 die Uhren an. Die Qualitätsstufe der Werke ist jeweils Elaboré. Je nach Ausstattung ist eine Ocean One am dreireihigen Edelstahlarmband im Oyster-Stil oder einem Stahlband im Jubilee-Stil erhältlich.
Ein Klassiker unter diesen Modellen ist die Ocean One Black mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm (Ref. 103-0903). Wie der Name bereits verrät, besitzt die Uhr ein schwarzes Zifferblatt und eine schwarze Lünette, die in diesem Fall aus Aluminium besteht. Die Indizes der Zifferblätter sind mit der Leuchtmasse Superluminova BGW 9 gefüllt und leuchten im Dunkeln blau nach. Ein Deckglas aus Saphirkristall und ein verschraubter Gehäuseboden gewähren eine Wasserdichtigkeit von 300 m (30 bar).
Die Auswahl an Ocean One-Varianten ist sehr groß. So stehen etwa beliebte Farbkombinationen zur Auswahl, die an die Rolex Submariner Kermit und Hulk erinnern. Je nach Referenz gibt es die Uhren wahlweise mit einem Gehäusedurchmesser von 39 mm oder 42 mm sowie mit Aluminium- oder Keramiklünette. Für Freunde des Military-Stils bietet Steinhart auch Versionen der Ocean One an. Hierzu gehört etwa die Referenz 103-0658, bei der die Indizes gedruckt statt appliziert sind. Falls Sie eine Ocean One aus Bronze oder Roségold-beschichtet suchen, werden Sie bei Steinhart ebenfalls fündig.
Ocean One GMT
Steinhart bietet Varianten der Ocean One GMT ebenfalls in einer großen Auswahl an. Als Kaliber dient ein Sellita SW330 oder ein ETA 2893-2. Besonders beliebt sind Varianten, die an die Rolex GMT-Master Pepsi oder Coke erinnern. Diese Uhren bietet Steinhart in Gehäusegrößen von 39 mm und 42 mm sowie wahlweise mit Aluminium- oder Keramiklünette an. Auch das legendäre Design der GMT-Master „Root Beer“ nimmt Steinhart mit verschiedenen Referenzen auf. Diese Uhren sind in Bicolor gehalten und besitzen braune Glanzzifferblätter mit Sonnenschliff. Beispielhaft sei hier die Referenznummer 103-1218 genannt. Diese 39 mm große Variante mit dem Namen Ocean 39 GMT.2 two-tone Chocolate ist mit einem Jubilee-Armband in Bicolor ausgestattet.
Mit der Ocean One Vintage GMT lässt Steinhart das Design der ikonischen Rolex Explorer II Ref. 1655 aka „Orange Hand“ wieder aufleben. Gehäuse und Armband der Referenz 103-0713 bestehen wie beim Original aus Edelstahl. Mit einer Gehäusegröße von 42 mm fällt das Modell jedoch deutlich größer aus. Hier hat Steinhart ebenfalls eine Lösung parat, denn es gibt diese Uhr auch mit einem 39 mm großen Gehäuse. Wenn Sie das 42 mm große Modell mögen, jedoch Bicolor bevorzugen, dann können Sie zur Referenznummer 103-1319 greifen.
Fliegeruhren von Steinhart
Die Steinhart Fliegeruhrenkollektion umfasst eine Reihe von Zeitmessern, die dem Look der bekannten Nav B-Beobachtungsuhren folgen. Bei der Zifferblattgestaltung bietet Steinhart das Muster A sowie das Muster B an. Die Gehäusegröße einer Steinhart Fliegeruhr bewegt sich je nach Modell zwischen 42 mm und 47 mm. In letzterer Größe können Sie die Nav B-Uhr 47 Handaufzug Black (Ref. 107-0371) kaufen. Das Gehäuse dieser Uhr ist schwarz DLC-beschichtet. Als Uhrwerk kommt hier das legendäre ETA Unitas 6497-1 zum Einsatz. Typisch für dieses Handaufzugskaliber ist die kleine Sekunde auf der 9-Uhr-Position.
Bei der 47 mm großen Fliegeruhr Nav B-Uhr 47 Titan A-Muster Zentralsekunde (Ref. 107-0737) besteht das Gehäuse aus Titan. In dieser Variante tickt das ETA-Kaliber Unitas 6497-1 mit klassischer zentraler Anzeige für Stunden, Minuten und Sekunden.
Wenn Ihnen ein 47 mm großes Gehäuse zu groß erscheint und Sie beim Zifferblattdesign das B-Muster bevorzugen, dann ist die Steinhart Nav B-Uhr 44 Titan B Muster Zentralsekunde (Ref. 107-0740) passend. Das Gehäuse dieses Modells besteht ebenfalls aus Titan, im Innern gibt das Steinhart-Kaliber ST3 Premium den Takt vor.
Fliegerchronographen hat Steinhart ebenfalls im Angebot. Ein Beispiel ist die Nav B Chrono II Black DLC (Ref. 108-0382). Das Edelstahlgehäuse dieser 44 mm großen Uhr ist matt schwarz DLC-beschichtet. Das schwarze Zifferblatt besitzt den klassischen Fliegerstil mit arabischen Ziffern von eins bis zwölf. Herzstück des Modells bildet das ETA-Kaliber Valjoux 7750 mit Totalisatoren bei 6, 9 und 12.
Weitere Uhren von Steinhart
Weitere interessante Steinhart-Uhren finden Sie zum Beispiel in der Kollektion Marine, die aus einer Reihe eleganter Zeitmesser besteht. Hier gibt es verschiedene Varianten, die über eine Mondphasenanzeige verfügen oder eine Chronographenfunktion bieten. Neben Modellen aus Edelstahl stehen auch Uhren mit Gehäusen aus Bronze zur Wahl.
Die Reihe Architect besteht aus einer kleinen Auswahl an Armbanduhren, die das sportliche Design der 1970er-Jahre aufnehmen. Hierzu gehören etwa integrierte Armbänder sowie achteckige Edelstahllünetten.
Besonders farbenfroh geht es in der Kollektion Ocean 39 Metropole zu. Die Uhren zitieren das klassisch-schlichte Design der Rolex Explorer I und sind in vielen Zifferblattfarben erhältlich.
Innerhalb der Premium Line bietet Steinhart eine Reihe verschiedener Taucher-, GMT- und Fliegeruhren an, die etwa aus Titan bestehen oder mit besonderen Uhrwerken ausgestattet sind. Ein interessantes Modell aus dieser Kollektion ist die Ocean 39 Premium 904, die aus Edelstahl 904L gefertigt ist – dem Edelstahl, für den Rolex Stahluhren so bekannt sind.
FAQ
Wo werden Steinhart Uhren hergestellt?
Da Uhren von Steinhart das Label „Swiss Made“ tragen, müssen 60 % der Uhrenproduktion in der Schweiz erfolgen. Diese erfolgt im Schweizer Kanton Jura.