- 30
- 60
- 120
Omega x Swatch MoonSwatch – Klassiker in Bioceramic
Mit der MoonSwatch macht der Uhrenhersteller Swatch das Design der berühmten Speedmaster Moonwatch von Omega einem breiten Publikum zugänglich. Die Uhren sind in vielen Farben erhältlich, bestehen aus Bioceramic und nutzen Quarzkaliber der ETA.
Erhalten Sie Informationen zu:
„Moonwatch für alle“ in bunten Farben
Ende März 2022 versetzte Swatch die Uhrenwelt in helle Aufregung. Der Schweizer Uhrengigant hatte sich mit der Konzerntochter Omega zusammengetan und einen der historisch berühmtesten Zeitmesser neu interpretiert: die legendäre Speedmaster Professional Moonwatch, die als erste Armbanduhr auf dem Mond in die Geschichte einging.
Was sind die Besonderheiten der MoonSwatch?
Die passenderweise MoonSwatch getaufte Kreation besitzt mit einem Durchmesser von 42 mm exakt die Maße des Originals von Omega. Die Gehäuseform ist dabei mit jener der Original-Speedmaster identisch – inklusive der leicht kantig wirkenden Bandanstöße und der ausgestellten rechten Flanke, die als Schutz für Krone und Drücker dient. Selbst die Tachymeterlünette mit dem „Dot over 90“ sowie die leicht versenkten Hilfszifferblätter mit ihrer radialen Struktur hat die MoonSwatch von ihrem berühmten Vorbild übernommen. Weiterhin befinden sich auf dem Zifferblatt neben dem Swatch-Logo und dem MoonSwatch-Schriftzug auch das Logo von Omega sowie der berühmte Speedmaster-Schriftzug.
Hier hören die Gemeinsamkeiten allerdings schon auf. Denn anders als bei der Omega-Uhr bestehen die Gehäuse der MoonSwatch aus der Swatch-eigenen Keramikmischung Bioceramic. Diese besteht zu zwei Dritteln aus Keramik und zu einem Drittel aus Kunststoff auf Basis von Rizinusöl. Das Material ist besonders leicht und lässt sich in verschiedenen Farben herstellen, was Swatch auch ausgiebig nutzt.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zur Original-Moonwatch ist das verwendete Werk. Swatch nutzt hier ein quarzgetriebenes Chronographenkaliber, das auch in anderen Chronographen des Herstellers zum Einsatz kommt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich dabei um das ETA G10.212 oder eine Variante davon. Die Totalisatoren befinden sich deswegen bei 2, 6 und 10 Uhr. Ein Textilarmband mit Klettverschluss hält die Uhren sicher am Handgelenk.
MoonSwatch-Modelle in der Übersicht
Die MoonSwatch-Reihe hat sich seit ihrer Einführung zu einer stattlichen Kollektion entwickelt. Bei der überwiegenden Zahl der Uhren handelt es sich um regulär erhältliche Modelle ohne Limitierung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle im Sommer 2025 erhältlichen Standardmodelle der MoonSwatch.
Unlimitierte MoonSwatch-Modelle
- Mission to Mars (SO33R100): rotes Gehäuse; weiße Lünette; weißes Zifferblatt mit weißen Totalisatoren; rote „Alaska Project“-Zeiger
- Mission to Jupiter (SO33C100): Gehäuse, Lünette, Zifferblatt und Hilfszifferblätter in Beige; Orange „Ultraman“-Zeiger
- Mission to the Moon (SO33M100): hellgraues Gehäuse; schwarzes Zifferblatt mit schwarzen Totalisatoren; schwarze Lünette; weiße Zeiger im originalen Moonwatch-Design
- Mission to Mercury (SO33A100): dunkelgraues Gehäuse; dunkelgraues Zifferblatt; Hilfszifferblätter und Lünette in Schwarz; weiße Zeiger
- Mission to the Sun (SO33J100): Gehäuse und Zifferblatt in Gelb; Lünette und Hilfszifferblätter Weiß; orange Farbakzente auf Zeigern und Lünette
- Mission to Venus (SO33P100): Gehäuse in Pastellrosa; zweifarbige Lünette in Rosa und Weiß; weißes Zifferblatt mit ovalen Totalisatoren in Weiß; rosa Zeiger
- Mission on Earth (SO33G100): erdgrünes Gehäuse; Lünette und Zifferblatt in Marineblau; weiße Totalisatoren, Zeiger in Weiß und Rot
- Mission to Saturn (SO33T100): beigefarbenes Gehäuse und Zifferblatt; Hilfszifferblätter und Lünette in Braun; Hilfszifferblatt bei der 6 mit Saturn-Ringen
- Mission to Uranus (SO33L100): Gehäuse, Zifferblatt und Totalisatoren in Pastellblau; Lünette und Zeiger in Weiß
- Mission to Neptune (SO33N100): dunkelblaues Gehäuse; Zifferblatt und Hilfszifferblätter in Marineblau; weiße Zeiger
- Mission to Pluto (SO33M101): Gehäuse in Hellgrau; cremefarbenes Zifferblatt; burgunderrote Lünette und Totalisatoren; Zeiger in Schwarz und Weiß
- Mission to the Moonphase Full Moon „Snoopy“ (SO33W700): Gehäuse, Zifferblatt, Lünette und Totalisatoren in Weiß; Mondphasenanzeige mit Snoopy und Woodstock
- Mission to the Moonphase New Moon „Snoopy“ (SO33B700): Gehäuse, Zifferblatt, Lünette und Totalisatoren in Schwarz; Mondphasenanzeige mit Snoopy und Woodstock
- Mission on Earth Lava (SO33O100): Gehäuse in Orange; Zifferblatt, Lünette und Totalisatoren in Schwarz; orangefarbene Zeiger
- Mission on Earth Polar Lights (SO33L103): Gehäuse und Zeiger in Türkis; Lünette und Zifferblatt in Schwarz; schwarze Hilfszifferblätter mit weißen Einfassungen
- !{model3155,Mission on Earth Desert (SO33T103)}: sandfarbenes Gehäuse; Zifferblatt und Lünette in Hellbraun; Zeiger und Hilfszifferblatteinfassungen sandfarben
- Mission to the Earthphase (SO33M700): hellgraues Gehäuse und Zifferblatt; Zeiger, Lünette und Zifferblatteinfassung in Schwarz; Mond- und Erdphasenanzeige
- MoonSwatch 1965 (SO33M106): Gehäuse in Hellgrau; weißes Zifferblatt mit weißen Totalisatoren; schwarze Lünette; 19-Stunden-Zähler auf der 9 sowie 65-Minuten-Zähler auf der 3
Limitierte MoonSwatch-Modelle
Swatch veröffentlicht regelmäßig auch MoonSwatch-Modelle, die lediglich für wenige Wochen im Programm sind. Diese sind meist besonderen Monderscheinungen gewidmet, unter anderem dem „Erntemond“, dem „Erdbeermond“ oder dem „Blumenmond“.
- Mission to the Super Blue Moonphase (SO33N700): blaues Gehäuse; marineblaue Lünette; weißes Zifferblatt mit marineblauen Totalisatoren; blaue Mondphase; war ausschließlich zwischen dem 1. und 19. August 2024 erhältlich
- Mission to the Pink Moonphase (SO33P700): pinkfarbenes Gehäuse; schwarze Lünette; Zifferblatt und Totalisatoren in Weiß mit schwarzer Einfassung; rosafarbene Mondphasenanzeige; war ausschließlich im April 2025 erhältlich
- Mission to Moonshine Gold March (SO33M102): Design der Mission to the Moon; Stoppsekundenzeiger aus Moonshine Gold; war nur im März 2023 erhältlich
- Mission to Moonshine Gold April (SO33M102-104): Design der Mission to the Moon; Stoppsekundenzeiger aus Moonshine Gold; war nur im April 2023 erhältlich
- Mission to Moonshine Gold May (SO33M102-105): Design der Mission to the Moon; Stoppsekundenzeiger aus Moonshine Gold und mit pinkfarbener Leuchtmasse; war nur im Mai 2023 erhältlich
- Mission to Moonshine Gold Flower Moon (SO33M102-106): Design der Mission to the Moon; Stoppsekundenzeiger aus Moonshine Gold und mit Blumenmuster; war nur im Juni 2023 erhältlich
- Mission to Moonshine Gold Strawberry Moon (SO33M102-107): Design der Mission to the Moon; Stoppsekundenzeiger aus Moonshine Gold und mit Erdbeermuster; war nur im Juli 2023 erhältlich
- Mission to Moonshine Gold Swiss Lantern (SO33M102-108): Design der Mission to the Moon; Stoppsekundenzeiger aus Moonshine Gold und mit einem Muster aus Schweizer Laternen; war nur im August 2023 erhältlich
- Mission to Moonshine Blue Moon (SO33N101-108): Design der Mission to Neptune; Stoppsekundenzeiger aus Moonshine Gold; war nur im August 2023 erhältlich
- Mission to Moonshine Harvest Moon (SO33M102-109): Design der Mission to the Moon; Stoppsekundenzeiger aus Moonshine Gold und mit einem Muster aus Getreidekörnern; war nur im September 2023 erhältlich
- Mission to Moonshine Lollipop (SO33M102-110): Design der Mission to the Moon; Stoppsekundenzeiger aus Moonshine Gold im Lollipop-Design der Speedmaster CK 2998-3 FAP; war nur im Oktober 2023 erhältlich
- Mission to Moonshine Beaver Moon (SO33M102-111): Design der Mission to the Moon; Stoppsekundenzeiger aus Moonshine Gold mit speziellem „Biber“-Gegengewicht; war nur im November 2023 erhältlich
- Mission to Moonshine Snowflake (SO33M102-112): Design der Mission to the Moon; Stoppsekundenzeiger aus Moonshine Gold mit Schneeflockenmuster; war nur im Dezember 2023 erhältlich
Was kostet die Swatch MoonSwatch?
Der offizielle Ausgabepreis für eine MoonSwatch der Standardkollektion liegt bei 275 EUR. Für Uhren mit Mondphasenanzeige liegt die UVP je nach Modell bei 315 EUR bis 330 EUR. Swatch bietet die Uhren jedoch ausschließlich in ausgewählten Swatch-Boutiquen an. Da die Produktionszahlen zudem für Swatch-Verhältnisse relativ niedrig ausfallen, bekommen diese Boutiquen meist nur kleine Kontingente zugewiesen. Eine MoonSwatch im Laden zu ergattern, kann also schwierig sein.
Auf dem freien Markt haben Sie diese Probleme nicht. Die Preise liegen hier zwar leicht über den Listenpreisen, dafür bekommen Sie die Uhren ohne lange Wartezeit. Für ein ungetragenes Standardmodell sollten Sie abhängig von der jeweiligen Ausführung zwischen ca. 300 EUR und 400 EUR einplanen. Die Preise für limitierte und besonders gefragte Modelle bewegen sich hingegen zwischen etwa 470 EUR und 670 EUR.
Preisübersicht zur Omega x Swatch MoonSwatch
MoonSwatch-Modell | Ref.-Nr. | Preis (ca.) |
---|---|---|
Mission to Moonshine Gold Blue Moon | SO33N101-108 | 664 EUR |
Mission to the Pink Moonphase | SO33P700 | 499 EUR |
Mission to the Moonphase Full Moon „Snoopy“ | SO33W700 | 380 EUR |
Mission to Mercury | SO33A100 | 335 EUR |
Mission to Pluto | SO33M101 | 294 EUR |
Warum ist die MoonSwatch so beliebt?
Die MoonSwatch von Swatch ist bei Uhrenfreunden weltweit so beliebt, weil sie das Design der berühmten Omega Speedmaster Professional Moonwatch zu einem Bruchteil des Preises des Originals bietet. Dank des Gehäuses aus Bioceramic ist die MoonSwatch zudem in unzähligen Farbvarianten erhältlich und spricht so auch ein jüngeres Publikum an. Swatch präsentiert zudem regelmäßig Sondermodelle, was die MoonSwatch auch für Sammler zu einer interessanten und vor allem preiswerten Option macht.
Das sind die beliebtesten MoonSwatch-Modelle
Die mit Abstand beliebtesten MoonSwatch-Modelle auf Chrono24 sind die Mission to the
Moon (SO33M100) sowie die Mission to Mercury (SO33A100). Dies ist wenig überraschend, kommen diese beiden Modelle der Original-Moonwatch dank der dunklen Zifferblätter und der in Grau gehaltenen Gehäuse doch am nächsten.
Die Plätze 3 bis 5 belegen die Mission to Saturn (SO33T100), die Mission to Uranus (SO33L100) und die Mission to Neptune(SO33N100). Erstere zeichnet sich durch ein sandfarbenes Gehäuse und eine braune Lünette aus. Dieses Farbschema findet sich auch auf dem Zifferblatt wieder. Eine Besonderheit dieses Modells ist der Totalisator bei 6 Uhr, der den Planeten Saturn mit seinen Ringen darstellt. Bei den beiden anderen Modellen herrscht die Farbe Blau vor. So kombiniert Swatch bei der Mission to Uranus ein hellblaues Gehäuse und Zifferblatt mit einer weißen Lünette sowie einem ebenfalls in weiß gehaltenen Zeigersatz. Das Gehäuse der Mission to Neptune ist hingegen dunkelblau, während Zifferblatt und Lünette in sattem Marineblau erstrahlen.
Welche Sondermodelle der MoonSwatch sind beliebt?
Bei den Sondermodellen der MoonSwatch haben klar die beiden Snoopy-Modelle die Nase vorn. Dabei sind sowohl die weiße Ausführung mit der Referenz SO33W700 als auch ihr schwarzes Schwestermodell (SO33B700) in der Gunst der Käufer gleichauf. Beide Modelle sind technisch identisch und unterscheiden sich lediglich durch ihre Farbgebung. Auch die Darstellung von Snoopy und Woodstock, die es sich auf dem Mond der Mondphasenanzeige bei 2 Uhr bequem gemacht haben, ist bei beiden Uhren identisch.
Auf Platz 3 der beliebtesten Sondermodelle der MoonSwatch landet die Mission to Moonshine Gold Referenz SO33M102. Bei der Uhr handelt es sich um eine spezielle Variante der Mission to the Moon. Hauptunterschied zwischen beiden Uhren: Die SO33M102 besitzt einen Stoppsekundenzeiger aus Omegas Glebgoldlegierung „Moonshine Gold“. Laut Swatch wurden diese Zeiger ausschließlich während des Vollmonds im Februar 2023 hergestellt. Die produzierten Uhren waren danach nur im März desselben Jahres in ausgewählten Swatch-Boutiquen erhältlich.
FAQs
Was unterscheidet die Swatch MoonSwatch von der Omega Speedmaster?
Die MoonSwatch und die Omega Speedmaster Moonwatch unterscheiden sich hauptsächlich durch ihr Material und das verwendete Uhrwerk. So besteht die MoonSwatch aus Bioceramic und wird von einem Quarzuhrwerk angetrieben. Die Original-Moonwatch hat hingegen ein Edelstahlgehäuse und ein mechanisches Handaufzugskaliber. Aufgrund der unterschiedlichen Uhrwerke ist die Zifferblattaufteilung leicht unterschiedlich.
Swatch MoonSwatch | Omega Speedmaster | |
---|---|---|
Material | Bioceramic | Edelstahl |
Kaliber | Quarz | Handaufzug |
Zifferblattaufteilung | Totalisatoren bei 2, 6 und 10 Uhr | Totalisatoren bei 3, 6 und 9 Uhr |
Wie erkenne ich eine echte MoonSwatch?
Eine echte MoonSwatch weist eine sehr hohe Verarbeitungsqualität auf. Dies gilt insbesondere für das Zifferblatt sowie Krone und Drücker. Das Gehäuse sollte zudem gleichmäßig satiniert sein und nicht glänzen. Eine echte MoonSwatch besitzt zudem ein kleines, kaum sichtbares „S“, das in die Mitte des Uhrenglases eingeätzt ist. Sie sollten zudem – wenn möglich – immer darauf achten, dass die Uhrenbox und vor allem die Papiere vorhanden sind.
Gibt es die MoonSwatch nur in limitierter Auflage?
Swatch bietet den Großteil der MoonSwatches als reguläre Modelle ohne Limitierung an. Lediglich einige Sondermodelle wurden nur für einen bestimmten Zeitraum angeboten. In beiden Fällen vertreibt Swatch die MoonSwatch ausschließlich über ausgesuchte Swatch-Boutiquen.