Tissot Couturier
“ gefundenSortieren nach
Tissot Couturier – die ideale Dresswatch
Die Uhren der Kollektion Couturier von Tissot besitzen ein klassisches Design. Sie sind ideale Dresswatches. Der Umfang der Modellreihe reicht von schlichten Drei-Zeiger-Varianten mit Datum über Day-Date-Anzeige bis hin zu Chronographen.
Top 5 Highlights der Tissot Couturier
- Klassische Herrenkollektion, ideal zum Anzug
- Verschiedene Funktionen: Day-Date, GMT, Chronograph
- Überwiegend aus Edelstahl, teilweise mit Rosé- oder Gelbgoldbeschichtung
- Armbänder aus Leder oder Edelstahl
- Günstige Preise ab etwa 250 EUR
Die Welt der Mode als Inspiration
Bei den Uhren der Serie Couturier aus der T-Classic-Kollektion haben sich die Tissot-Designer von der Modewelt inspirieren lassen. Das französische Wort „Couturier“ bedeutet so viel wie Modeschöpfer und verdeutlicht den Anspruch, den der Schweizer Hersteller mit dieser Linie verfolgt: hochwertige Dresswatches zu moderaten Preisen. Die Herrenuhren dieser Reihe verbinden eine klassische Linienführung mit Funktionalität. Modelle mit Chronographenwerk richten sich an diejenigen, die auch mal die Zeit stoppen möchten. Varianten mit GMT-Funktion (Greenwich Mean Time) sind für Vielreisende praktisch, da die Heimatzeit stets im Blick bleibt. Exemplare mit Day-Date-Anzeige erinnern an die erste Armbanduhr der Geschichte, die den ausgeschriebenen Tag bei 12 Uhr anzeigte. Die Rede ist von der Rolex Day-Date. Diesen Zeitmesser von Rolex gibt es ausschließlich in Gold oder Platin. Deshalb befinden sich ungetragene Modelle in fünfstelligen Euro-Regionen. Eine Tissot mit Day-Date-Anzeige erhalten Sie bereits für rund 500 EUR.
Beim Kauf einer Tissot Couturier haben Sie die Wahl
Wenn Sie regelmäßig einen Anzug tragen und auf der Suche nach einer Dresswatch zum Einstiegspreis sind, ist die Couturier von Tissot die richtige Uhr für Sie. Ihr klassisch-elegantes Design steht für Understatement und Qualität. Rosé- oder Gelbgoldbeschichtungen werten die Herren- und Damenuhren auf. Schlichte Drei-Zeiger-Modelle mit Datumsanzeige und Quarzwerk gibt es bereits ab etwa 250 EUR. Die Chronographen mit Quarzkaliber kosten nur etwa 100 EUR mehr. Mechanische Versionen mit Day-Date-Anzeige bewegen sich in Regionen um 500 EUR. Neuere Ausführungen besitzen eine Gangreserve von 80 Stunden. Diesen Wert erreichen sonst nur Uhren weit jenseits der 1.000 EUR-Grenze. Automatik-Chronographen der Couturier-Linie finden Sie ab etwa 650 EUR. Ausführungen mit roségoldbeschichtetem Gehäuse sind ein paar Hundert Euro teurer und liegen bei knapp 1.000 EUR.
Mit der Couturier-Reihe vergleichbar sind die Armbanduhren der Kollektion Les Classiques vom Schweizer Hersteller Maurice Lacroix. Schlichte Drei-Zeiger-Modelle gibt es ab etwa 600 EUR. Die automatischen Chronographen kosten mehr als 1.000 EUR. Varianten mit Day-Date-Anzeige besitzen ein Quarzwerk und liegen zwischen 400 EUR und 500 EUR.
Tipps für den Kauf einer Tissot Couturier
- Günstige Dresswatches ab etwa 250 EUR
- Präzise Quarz- und Automatikwerke
- Gangreserve bei Automatikkalibern bis zu 80 Stunden
- Bicolor-Modelle und Gehäuse mit Roségoldbeschichtung
- Funktionen: Day-Date-Anzeige, zweite Zeitzone oder Chronograph
Couturier-Top-Modelle mit Automatikwerk
Die hochwertigsten Ausführungen der Couturier-Linie besitzen Automatikkaliber vom Rohwerkehersteller ETA. Wie Tissot gehört auch der Werkelieferant zur Swatch Group. In den Drei-Zeiger-Modellen mit Day-Date-Anzeige tickt das Kaliber 2834-2. Es besitzt eine Gangreserve von etwa 42 Stunden, zeigt den ausgeschrieben Tag bei 12 und das Datum bei 6 Uhr an. Das Herzstück des Werkes, also die Unruh, schwingt mit einer Frequenz von 4 Hz. Dieser Wert entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde (A/h) und ist bei aktuellen mechanischen Uhren üblich. Jüngere Modelle nutzen bereits das Powermatic 80 Kaliber, das auf dem ETA C07.111 basiert. Das Werk besitzt eine Gangreserve von 80 Stunden, was in dieser Preiskategorie ein erstaunlicher Wert ist. Sie können Ihre Armbanduhr am Freitagabend also beruhigt ab- und am Montagmorgen wieder anlegen.
Optisch stechen die Drei-Zeiger-Uhren mit klassischen Elementen hervor. Spitz zulaufende Zeiger und Strichindexe zeigen die Uhrzeit an. Aufgeräumte Zifferblätter in Schwarz oder Silber sorgen für Übersichtlichkeit. Mit Leuchtmasse versehene Zeiger geben auch im Dunkeln die Uhrzeit an. Ein Hingucker sind die silberfarben umrahmten Fenster für den Tag und das Datum. Die leichte Krümmung der Anzeigen fügt sich harmonisch in das Zifferblatt ein. Beim Armband haben Sie die Wahl zwischen Varianten aus Edelstahl und Leder. Letztere gibt es mit Krokodilprägung oder in glatter Ausführung mit orangenen Nähten. Im Trend liegen die Modelle mit roségoldfarbener Beschichtung. Das Zusammenspiel von schwarzem Zifferblatt, roséfarbenen Zeigern, Indizes und Gehäuse ergibt ein besonders edles Design. 39 mm große Gehäuse passen auch zu schlanken Handgelenken.
Modelle mit Chronograph verbinden das klassische Design der Couturier-Serie mit der Funktionalität eines Sportzeitmessers. Eine Uhr mit dieser Komplikation ermöglicht es Ihnen, Zeiten zu stoppen. Mithilfe einer Tachymeterskala können Sie auch Ihre Geschwindigkeit auf einer Referenzstrecke ermitteln. Uhren wie die TAG Heuer Carrera prägten die Geschichte der Zeitmessung im Motorsport und entwickelten sich über die Jahre zu Ikonen der Uhrengeschichte. Die Carrera gibt es bereits seit Anfang der 1960er-Jahre. Wie die Drei-Zeiger-Modelle bestehen die Couturier-Chronographen aus Edelstahl. Top-Ausführungen haben ebenfalls eine roségoldfarbene Beschichtung. Die Zifferblätter sind überwiegend schwarz und besitzen eine Tachymeterskala am Rand. Drei Hilfszifferblätter dienen als kleine Sekunde, Minuten- und Stundenzähler. Der zentrale Sekundenzeiger ist für die Messung der Sekunden zuständig.
Im Innern der Zeitstopper fürs Handgelenk ticken die Kaliber C01.211, A05.H21 und Valjoux 7750 von der Konzernschwester ETA. Das Valjoux-Werk gilt als das erfolgreichste Chronographenkaliber mit Automatikaufzug. Nicht zuletzt deshalb nutzen es zahlreiche Luxusuhrenhersteller wie Breitling oder IWC. Uhren dieser Manufakturen kosten oft mehrere Tausend Euro. Das 7750 gilt als zuverlässig, robust und sehr präzise. Eine Couturier mit diesem Kaliber stoppt auf die Achtelsekunde genau. Außerdem zeigt es Ihnen bei 3 Uhr den aktuellen Tag und das Datum an. Jüngere Exemplare besitzen bereits das A05.H21, eine Weiterentwicklung des Valjoux 7750. Wegen einer optimierten Aufzugsfeder besitzt es eine Gangreserve von 60 Stunden. Mit 43 mm Durchmesser liegen die Chronographen im Trend.
- Powermatic-Kaliber mit 80 Stunden Gangreserve
- Top-Chronographen mit Valjoux 7750 oder ETA A05.H21 (60 Stunden Gangreserve)
- Drei-Zeiger-Modelle mit Day-Date-Anzeige und automatischem Werk für rund 500 EUR
- Chronographen mit Kaliber ETA C01.211 schon für weniger als 1.000 EUR
GMT- und Chronographenfunktion mit Quarzkalibern
Uhren mit einem Quarzwerk sind besonders präzise und dabei preisgünstig. Außerdem sind aufwendige Komplikationen viel leichter zu realisieren als bei einem mechanischen Kaliber. In der Couturier-Linie gibt es gleich mehrere Modelle, die einen Zeitstopp- mit einer GMT- Funktion verbinden. GMT steht für Greenwich Mean Time und meint eine zweite Zeitzone. Auf einem Hilfszifferblatt bei 10 Uhr gibt die Couturier Quartz GMT die Heimatzeit an. Die herkömmlichen Zeiger für Stunden und Minuten geben die Ortszeit wieder. Da die Uhr auch ein Chronograph ist, dient der zentrale Sekundenzeiger als Stoppsekundenzeiger. Die kleine Sekunde befindet sich über der 6. Mit dieser Uhr können Sie Zeitspannen von bis zu 12 Stunden stoppen. Mit der Tachymeterskala auf dem Rehaut, also dem Rand des Zifferblattes, ermitteln Sie Ihre Geschwindigkeit. Das Datum indiziert der Zeitmesser auf der 4-Uhr-Position. Beim Zifferblatt haben Sie die Wahl zwischen Schwarz und Silber. Armbänder gibt es aus Edelstahl oder Leder.
Die reinen Chronographen sehen ihren Schwestern mit GMT-Funktion zum Verwechseln ähnlich. Sie unterscheiden sich aber in kleinen Details. Das Hilfszifferblatt für die kleine Sekunde ist größer und bei 10 Uhr befindet sich der 30-Minuten-Zähler. Bei 2 Uhr befindet sich die Anzeige für die gemessenen Sekundenbruchteile. Mit diesen Chronographen stoppen Sie auf die Zehntelsekunde genau. Zum Vergleich: Die automatischen Zeitstopper mit dem Kaliber Valjoux 7750 stoppen „nur“ Achtelsekunden. Beide Chronographen-Varianten sind 41 mm groß.
Tissot bietet in der Couturier-Kollektion auch diverse Armbanduhren für Damen an. In Sachen Design ähneln die Modelle den Herrenuhren der Serie. Mit 32 mm Durchmesser sind sie aber deutlich kleiner. Bei den Zifferblattfarben haben Sie die Wahl zwischen Weiß, Schwarz oder Burgunderrot. Highlights der Damenkollektion sind Exemplare mit Perlmuttzifferblatt. Der natürliche Werkstoff stammt von Muscheln und besitzt einen schimmernden Glanz. Diamanten als Indexe oder auf der Lünette werten die Uhren zusätzlich auf. Die Couturier Lady gibt es mit Quarz- oder Automatikkaliber. Bei den Armbändern haben Sie die Wahl zwischen Edelstahl und Leder. Letztere gibt es in Schwarz, Weiß und Rot. Zweifarbige Varianten mit gelbgoldener Beschichtung sind ebenfalls erhältlich. Eine Couturier Lady mit Automatikwerk kostet etwa 500 EUR.
Top-Kategorien
Weitere Uhren
Neu/Gebraucht
Modell
- Ballade Powermatic 80 COSC
- Bridgeport
- Carson
- Cera
- Chemin de Tourelles
- Classic Dream
- Desire
- Dressport
- Flamingo
- Generosi-T
- Glam Sport
- Heritage
- Heritage Navigator
- Heritage Visodate
- Lady 80 Automatic
- Le Locle
- Luxury Automatic
- PR 100
- PR 50
- PRC 100
- PRC 200
- PRS 200
- PRS 516
- PRS 516 Extreme Automatic
- PRX
- PRX Powermatic 80
- Quickster
- Racing-Touch
- Sailing-Touch
- Seastar 1000
- Sea-Touch
- Stylist
- T-Classic
- T-Complication
- Titanium Automatic
- T-Lady
- T-Navigator
- Touch
- Touch Navigator
- T-Race
- T-Race Cycling
- T-Race Touch
- Tradition
- T-Sport
- T-Touch Expert
- T-Touch Expert Solar
- T-Touch II
- T-Wave
- TXL
- V8
- Veloci-T