Tudor Black Bay Fifty-Eight
” gefundenTudor Black Bay Fifty-Eight – legendäre Taucheruhr
Die Tudor Heritage Black Bay Fifty-Eight ist eine klassische Taucheruhr par excellence. Der schlanke Gehäusedurchmesser ist für Damen wie für Herren geeignet. Ein Manufakturwerk und die exzellente Verarbeitung bieten eine hohe Exklusivität.
Erhalten Sie Informationen zu:
Hommage an die Prince Submariner
Heritage ist das englische Wort für Erbe. Tudor ist sich seines Erbes bewusst und lanciert innerhalb der Kollektion Heritage Black Bay regelmäßig Uhren, die Designelemente von Modellen aufnehmen, die seit Jahrzehnten nicht mehr produziert werden. Im klassischen Gewand einer Taucheruhr und mit moderner Technik hält Tudor so immer wieder Überraschungen für Uhrenfans bereit. Eine solche Überraschung war auch die Black Bay Fifty-Eight, die die Uhrenmanufaktur aus Genf im Jahre 2018 vorstellte.
Als Tudor die allererste Black Bay der Referenz 79230R im Jahr 2011 auf der Baselworld präsentierte, war der Zuspruch seitens Fachpublikum und Kunden groß. Das zeitlos klassischen Taucheruhren-Design in Verbindung mit den außergewöhnlichen Snowflake-Zeigern traf den Geschmack vieler Uhrenfreunde. Kein Wunder, denn die Uhr ist eine Reminiszenz an die Oyster Prince Submariner Referenz 7924, die Tudor bereits im Jahr 1958 vorstellte. Trotz der großen Beliebtheit hatte die Uhr – wie auch ihre beiden Nachfolger – für viele Träger noch einen Haken: Das Gehäuse war im Aufbau zu klobig und der Durchmesser von 41 mm für viele Handgelenke zu groß.
Tudor reagierte zur Baselworld im Jahr 2018 mit der Heritage Black Bay Fifty-Eight. Das Gehäuse schrumpfte von 41 mm auf 39 mm, während sich die Höhe von fast 15 mm auf ca. 12 mm reduzierte. Auch die Bandanstoßbreite verkleinerte sich von 22 mm auf 20 mm. Die Gesamtlänge von Horn zu Horn beträgt unter 50 mm. Das sind Maße, wie sie die klassischen Taucheruhren schon in den 1950er-Jahren besaßen und wodurch sich die Black Bay endlich auch für schmale Handgelenke eignet.
In der Black Bay Fifty-Eight tickt das Chronometer-zertifizierte Manufakturkaliber MT5402. Im Gegensatz zu den Kalibern der ETA, die Tudor bis 2015 verwendete, bietet dieses Werk eine Gangreserve von 70 Stunden. Im Preis schlug sich dies zwar auch nieder, die Erhöhung bewegte sich aber in einem für die meisten verträglichen Rahmen. Sie können die Tudor Heritage Black Bay an drei verschiedenen Armbändern kaufen. Zur Auswahl steht je eine Variante am Edelstahl-, Leder- oder Textilarmband.
Kaufgründe für eine Tudor Black Bay Fifty-Eight
- Erstklassige Qualität zum fairen Preis
- 39 mm auch für schmalere Handgelenke
- Kult-Design der 1950er-Jahre
- Manufakturkaliber MT5402
- In drei verschiedenen Armbandkombinationen erhältlich
Preisübersicht Tudor Black Bay Fifty-Eight
Referenznummer | Preis (ca.) | Besonderheiten |
79030N-0001 | 3.500 EUR | Edelstahlarmband |
79030N-0002 | 3.200 EUR | Braunes Lederarmband |
79030N-0003 | 3.200 EUR | Schwarzes Textilarmband mit goldfarbenen Zierstreifen |
Die Black Bay Fifty-Eight im Detail
Das Gehäuse der Tudor Black Bay Fifty-Eight besteht aus Edelstahl und ist bis 200 m (20 bar) wasserdicht. Die Gehäuseflanken sind poliert, während die Hörner auf der Oberseite satiniert sind. Wie beim Vorbild – der Oyster Prince Submariner 7924 – verzichtet Tudor auf einen Kronenschutz, wodurch die Krone einfach zu bedienen ist. Die Krone selbst ziert die sogenannte Tudor-Rose. Auf dem mattschwarzen Zifferblatt sind Punkt-Indizes appliziert. Balken-Indizes finden sich bei 3, 6 und 9 Uhr, ein Index in Form eines Dreiecks bei 12 Uhr. Geschützt wird das Zifferblatt durch ein gewölbtes Saphirglas.
Besonders elegant ist die Farbwahl der Black Bay Fifty-Eight. Die Indizes sind, wie auch Zeiger, Minuterie und sämtliche Schriftzüge goldfarben gehalten. Das Zifferblatt erinnert damit stark an das sogenannte „Gilt-Dial“ wie Rolex und Tudor es bereits in den 1950er-Jahren für ihre Taucheruhren verwendeten. Zeiger und Indizes sind mit weißer Superluminova gefüllt, so können Sie die Uhr auch bei schlechten Lichtverhältnissen ablesen. Goldfarben präsentiert sich auch die 60-Minuten-Graduierung der ansonsten schwarzen Lünetteneinlage aus Aluminium. Auf der 12-Uhr-Position befindet sich außerdem ein rotes Dreieck sowie eine nachleuchtende Perle, ebenfalls eine Reminiszenz an das Vorbild aus den 1950er-Jahren.
Bemerkenswert ist das Edelstahlarmband der Referenz 79030-0001 . Es ist im klassischen Oyster-Look gehalten und somit dreireihig. Eine Besonderheit sind die sogenannten Rivets – zu Deutsch Nieten – deren Köpfe an den Außenseiten des Armbands zu sehen sind. Während bei den alten Armbändern die einzelnen Glieder tatsächlich mithilfe von Nieten zusammengehalten wurden, sind diese bei der Black Bay Fifty-Eight nur Dekoration. Wie bei modernen Uhren üblich, verfügt das aktuelle Armband über verschraubte Glieder.
Die Preise für eine Tudor Heritage Black Bay Fifty-Eight gestalten sich auf Chrono24 wie folgt: Für eine neue Uhr am Edelstahlarmband sollten Sie in etwa 3.500 EUR einplanen. Da die Uhr sehr gefragt ist und es sogar Wartelisten gibt, wird es gebraucht für ca. 3.300 EUR nur unwesentlich günstiger. Wenn Sie ein Lederarmband bevorzugen, dann sollten Sie sich die Referenz 79030N-0002 ansehen. Diese Variante erhalten Sie ungetragen für knapp über 3.200 EUR, der Preis für eine gebrauchte Uhr ist in etwa auf demselben Niveau. Die Referenz 79030N-0003 am Textilband kostet neu rund 3.300 EUR, während Sie sie gebraucht mit etwas Glück schon für 2.900 EUR kaufen können.
Über das Manufakturwerk MT5402
Das automatische Manufakturwerk MT5402 ist eine schlankere Ausgabe des MT5602, das in der 41-mm-Variante der Black Bay zum Einsatz kommt. Die Abkürzung „MT“ in der Kaliberbezeichnung für „Manufacture Tudor“. Das Werk zeigt zentral Stunden, Minuten und Sekunden an. Das MT5402 ist von der offiziellen Schweizer Kontrollstelle für Chronometer (Contrôle officiel suisse des chronomètres, kurz: COSC) als Chronometer zertifiziert und bietet daher eine hohe Ganggenauigkeit. Die Gangreserve beträgt nach Vollaufzug 70 Stunden. Das Uhrwerk ist mit 27 Steinen gelagert und schlägt mit einer Unruhfrequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (A/h).
Das könnte Sie auch interessieren:
- 1926
- Black Bay
- Black Bay 32
- Black Bay 36
- Black Bay 41
- Black Bay Bronze
- Black Bay Chrono
- Black Bay Dark
- Black Bay GMT
- Black Bay S&G
- Black Bay Steel
- Chronautic
- Clair de Rose
- Classic
- Fastrider
- Fastrider Black Shield
- Fastrider Chrono
- Glamour
- Glamour Date
- Glamour Date-Day
- Glamour Double Date
- Grantour
- Grantour Chrono
- Grantour Chrono Fly-Back
- Grantour Date
- Heritage
- Heritage Advisor
- Heritage Chrono
- Heritage Chrono Blue
- Heritage Ranger
- Hydronaut
- Iconaut
- Monarch
- Montecarlo
- North Flag
- Oysterdate Big Block
- Oyster Prince
- Pelagos
- Prince Date
- Prince Oysterdate