Wertentwicklung eines vergleichbaren Modells

79830RB ()


Die Black Bay GMT kombiniert die Vorteile der beliebten Black Bay Taucheruhren mit der Anzeige von bis zu drei Zeitzonen. Die blau-rote 24-Stunden-Lünette und das Manufakturkaliber machen sie zu einer attraktiven Alternative zur Rolex GMT-Master II.
Tudor erweiterte mit der Black Bay GMT im Jahr 2018 seine beliebte Taucheruhrenkollektion um ein Modell, das in der Lage ist, mehrere Zeitzonen gleichzeitig anzuzeigen. Die Genfer Manufaktur ließ sich bei der Gestaltung offensichtlich von der GMT-Master des Mutterkonzerns Rolex inspirieren.
So entspricht das Farbschema genau dem der berühmten Rolex-Uhr: Die in beide Richtungen drehbare 24-Stunden-Lünette ist zu einer Hälfte blau und zur anderen rot, was Uhrenliebhaber gern als „Pepsi”-Design bezeichnen. Das Zifferblatt ist mattschwarz und mit einem Datum bei 3 Uhr sowie den typischen aufgesetzten Stundenindizes versehen. Die 6 und die 9 markieren dabei rechteckige Balken, die 12 ein nach unten gerichtetes Dreieck. Die restlichen Stundenmarkierungen sind runde Punktindizes. Diese sind – genau wie die Zeiger – mit weißer Leuchtmasse gefüllt. Einzig der zentrale 24-Stunden-Zeiger ist in Rot gehalten, leuchtet an seiner Spitze jedoch gleichfalls weiß nach.
Die Black Bay GMT ist allerdings alles andere als eine Kopie der GMT-Master. Sie verfügt im Gegenteil über alle Features, die die Black Bay Reihe so beliebt machen. Dazu gehören unter anderem das 41 mm große Edelstahlgehäuse, die üppige Krone ohne Kronenschutz und das gewölbte Saphirglas ohne Datumslupe. Der augenfälligste Unterschied sind die eckigen Snowflake-Zeiger. Zudem ist die Black Bay GMT bis 200 m (20 bar) wasserdicht, während das Rolex-Pendant nur bis 100 m (10 bar) dicht hält.
Das Herz der Uhr bildet das Tudor Manufakturkaliber MT5652. Es zeigt im Zusammenspiel mit der Lünette bis zu drei Zeitzonen gleichzeitig an, verfügt über ca. 70 Stunden Gangreserve und ist vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle officiel suisse des chronomètres (COSC) als Chronometer zertifiziert.
Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Merkmal |
M79830RB-0001 | 3.950 EUR | Dreigliedriges Rivet-Armband aus Edelstahl |
M79830RB-0002 | 3.700 EUR | Braunes Lederarmband mit Sicherheitsfaltschließe |
M79830RB-0003 | 3.700 EUR | Schwarzes Textilarmband mit Stiftschließe |
Eine Tudor Black Bay GMT können Sie am Leder- oder Textilarmband im neuwertigen Zustand für ca. 3.700 EUR kaufen. Falls Sie ein Edelstahlarmband bevorzugen, sollten Sie mit einer Investition von rund 3.900 EUR rechnen.
Die Black Bay GMT besitzt ein 41 mm großes Edelstahlgehäuse, dessen Front- und Rückseite satiniert sind. Die Flanken hat Tudor hingegen poliert, was der Uhr einen edlen Touch verleiht. Die Lünette besteht ebenfalls aus Edelstahl, die charakteristische blau-rote Zahlenscheibe mit der 24-Stunden-Skalierung besteht hingegen aus einer Einlage aus eloxiertem Aluminium.
Tudor bietet die Uhr unter der Referenz M79830RB-0001 mit einem passenden Gliederarmband aus Edelstahl an. Auch hier sind Vorder- und Rückseite satiniert und lediglich die Seiten poliert. Die Designer haben sich in diesem Fall für ein Band im sogenannten Rivet-Stil entschieden, das an die genieteten Armbänder der 1950er- und 60er-Jahre erinnert. Zwar ist das Band der Black Bay verschraubt, doch erwecken kleine Kappen auf den Schraubenköpfchen den Eindruck, als wären die Glieder durch Nieten miteinander verbunden. Planen Sie für ein neuwertiges Exemplar dieser Uhr einen Preis von etwa 3.900 EUR für ein.
Falls Ihnen die Variante am Metallarmband nicht zusagt, bietet Ihnen Tudor unter der Referenz M79830RB-0002 eine Ausführung an einem Lederarmband an. Das Terra di Siena genannte Rotbraun und die Used-Optik des Bandes verleihen der Uhr einen rustikalen Look. Ungetragene Exemplare dieser Referenz können Sie auf Chrono24 für ca. 3.700 EUR kaufen.
Die dritte Variante der Black Bay GMT trägt die Referenznummer M79830RB-0003 und ist mit einem schwarzen Textilband ausgestattet. Das Armband ist in der Mitte mit einem roten Zierstreifen versehen. Diese Ausführung richtet sich an alle, die einen etwas sportlicheren Look bevorzugen. Im Gegensatz zum Stahl- und Lederband, die beide mit Sicherheitsfaltschließen ausgestattet sind, versieht Tudor das Textilband mit einer Stiftschließe aus Edelstahl. Die Preise für diese Ausführung der Black Bay GMT liegen ebenfalls bei rund 3.700 EUR.
Tudor entwickelte das Kaliber MT5652 speziell für die Black Bay GMT. Als Basis diente das 2015 erstmals vorgestellte Manufakturwerk MT5602. Es arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (A/h), verfügt nach Vollaufzug über eine Gangreserve von 70 Stunden und ist dank einer Unruhspirale aus Silizium gut gegen Magnetfelder geschützt. Auch Stößen widersteht die Uhr sehr gut, da die Unruh durch eine Brücke gehalten wird und nicht durch den sonst üblichen Unruhkloben. Die Ganggenauigkeit ist ebenfalls auf höchstem Niveau, was ein Chronometer-Zertifikat der COSC bestätigt.
Genauso aufwendig und hochwertig gestaltet Tudor auch den GMT-Mechanismus des Kalibers. Wie bei dem Pendant von Rolex ist es auch beim MT5652 möglich, die Heimat- und die Lokalzeit getrennt voneinander einzustellen. Möchten Sie beispielsweise die Lokalzeit auf die aktuelle Zeitzone anpassen, brauchen Sie die Krone nur auf die erste Position zu ziehen und können dann den Stundenzeigern in Ein-Stunden-Schritten vor- oder zurückstellen, ohne dass die Uhr dabei angehalten werden muss. Selbst ein möglicher Datumswechsel wird dabei beachtet.