Überspringen
Seit 2003 führend beim sicheren Kauf & Verkauf von Luxusuhren
Chrono24 - Deutschland
Einloggen oder registrieren

Unsere beliebtesten Modelle


13.401 Inserate mit Anzeigen
Sortieren nach
Gesponsert
Rolex Sky-Dweller
Gold/Steel Champagne 326933 NEW
20.250 
+ 250 € Versand
Gesponsert
Rolex GMT-Master II
'Pepsi' No Holes Full Set
13.750 
Kostenloser Versand
Gesponsert
Rolex Sky-Dweller
336934 Sky-Dweller Green Dial Neu LC100 Oktober 2023
27.999 
+ 250 € Versand
Gesponsert
Breitling Airwolf
A78363
2.300 
+ 29 € Versand
Chrono24 Direkt
Gesponsert
IWC Fliegeruhr
Vintage Fliegeruhr Pilots Watch Like New IW325401
4.790 
+ 25 € Versand
Gesponsert
Oris Big Crown ProPilot Chronograph
01 774 7699 4063-07 8 22 19
2.350 
+ 50 € Versand
Gesponsert
Breitling Navitimer
Airborne D33030 (Box u. Papiere 1996)
4.490 
+ 29 € Versand
Breitling Chrono-Matic
Navitimer Chrono-Matic 8806 18ct Gold Mk II
11.450 
Kostenloser Versand
Rolex Sky-Dweller
326933
20.700 
+ 270 € Versand
Rolex Sky-Dweller
2021 | Fullset | 326138
36.500 
+ 30 € Versand
Rolex GMT-Master II
Jubilee LC100 S-Serial Box+Papers 16713 1996
13.500 
+ 30 € Versand
Rolex Sky-Dweller
Blau Neue Referenz - Neu 11/2023 - Full Set - LC100
23.500 
+ 49 € Versand
Rolex Sky-Dweller
Grey Dial Rose Gold Oysterflex 326235
40.900 
+ 150 € Versand
Rolex GMT-Master II
Black Classic LC Greece
14.500 
+ 99 € Versand
Gesponsert
Breitling Navitimer Cosmonaute
Chronograph 18k (0,750) Gold Handaufzug Herrenuhr Ref. 81600
7.250 
+ 48 € Versand
IWC Große Fliegeruhr
Big Pilot's Watch 43 ref. 329301 - ungetragen aus 2023 - LC100
7.690 
+ 39 € Versand
Rolex Sky-Dweller
LC 100 top condition box papers
31.999 
Kostenloser Versand
Gesponsert
IWC Fliegeruhr Mark
XVIII Petit Prince 40mm 2021 IW327010 inkl. Box & Papiere
4.700 
Kostenloser Versand
IWC Große Fliegeruhr
Pilot’s Watch Limited Edition 150 Years Annual Calendar NOS Unworn IW502708 2018 Fullset
20.989 
+ 49 € Versand
Rolex GMT-Master
Chapter Ring gilt Dial Cornino...
25.599 
+ 49 € Versand
Gesponsert
Oris Big Crown ProPilot GMT
Small Second
1.695 
+ 50 € Versand
Rolex GMT-Master
1675
9.900 
+ 19 € Versand
Rolex Sky-Dweller
326934
22.800 
+ 49 € Versand
Chrono24 Direkt
Rolex GMT-Master II
"Pre-Owned Certificated"
13.900 
Kostenloser Versand
Beliebt
IWC Fliegeruhr
Vintage 44mm | Fullset | 2011 | IW325401
4.500 
+ 30 € Versand
Gesponsert
Breitling Navitimer World
GMT 46
4.395 
+ 25 € Versand
Rolex GMT-Master II
Coke Swiss Only Dial - 01/2000 LC100 - sehr guter Zustand - Full Set
13.500 
+ 49 € Versand
Rolex Sky-Dweller
Green Mint dial NEW 2023
27.900 
+ 150 € Versand
Rolex GMT-Master
16750 GMT-Master (The egypt one / MK1 matte dial / full set)
21.250 
+ 29 € Versand
Gesponsert
IWC Fliegeruhr Spitfire UTC
Edelstahl Automatik Herrenuhr Ref. IW3251
3.050 
+ 33 € Versand

Sicher zur Traumuhr

Der Chrono24 Käuferschutz begleitet Sie

Mehr Informationen

Gesponsert
IWC Große Fliegeruhr
Big Pilot's Watch Edition Saint Exupéry FullSet Ref. IW500422
10.780 
+ 50 € Versand
Beliebt
Rolex GMT-Master II
116710BLNR LC 100 09/2015 unworn box papers
15.499 
Kostenloser Versand
Zenith Pilot Type 20 Extra Special
Chronograph Extra Special Pilot
5.350 
+ 60 € Versand
IWC Große Fliegeruhr
Big Pilot 2006 DEUTSCH FULLSET IW500401 Stahl 7 Tage Werk
7.189 
+ 49 € Versand
Rolex Sky-Dweller
326135
47.499 
+ 49 € Versand
Gesponsert
Oris Big Crown ProPilot
Okavango Air Rescue Limited Edition
2.150 
+ 50 € Versand
Rolex Sky-Dweller
Green Blue
69.500 
+ 498 € Versand
Rolex Sky-Dweller
326934
21.700 
+ 49 € Versand
Chrono24 Direkt
Rolex GMT-Master
"Nipple Dial" Ref.1675
12.800 
+ 50 € Versand
Rolex Sky-Dweller
LC100 | Ungetragen | 10/2020 | FullSet
20.900 
Kostenloser Versand
Rolex Sky-Dweller
326934
21.900 
Kostenloser Versand
Gesponsert
Rolex GMT-Master II
Eye Of The Tiger Brown Rootbeer Dial Gold/Steel very rare 16713
11.990 
+ 60 € Versand
Rolex Sky-Dweller
326933
21.500 
+ 49 € Versand
Rolex GMT-Master II
116710LN GMT-Master II (NOS new old stock / 2019 perfect set)
15.900 
+ 29 € Versand
Gesponsert
Breitling Avenger Skyland
45 Chronograph Automatik Stahl Ref. A13380
2.650 
+ 33 € Versand
Rolex GMT-Master II
116719BLRO
39.950 
+ 49 € Versand
Rolex Sky-Dweller
01/2021 perfect condition box papers
17.999 
Kostenloser Versand
Rolex Sky-Dweller
2023 Fullset 326934 Blue Dial Jubilee
24.990 
+ 99 € Versand
Beliebt
Breitling Navitimer
125th Anniversary brown braun One of 2009 Pieces Limited Edition A26322
3.989 
+ 49 € Versand
Breitling Navitimer
Rare Vintage Navitimer - Iraqi Airforce
6.999 
+ 49 € Versand
Rolex GMT-Master
II | Eye of the Tiger / Rootbeer 16753 (1982)
14.250 
Kostenloser Versand
Rolex GMT-Master
Rolex GMT Master 16758 "Nipple Dial braun"
49.500 
+ 290 € Versand
Breitling Old Navitimer
Snowbirds Limited Edition
4.800 
+ 29 € Versand
Chrono24 Direkt
Breitling Navitimer
Ref.806 "Green Gilt"
5.500 
+ 50 € Versand
Rolex GMT-Master II
LC100 | NEU | 2019 | FullSet
15.900 
Kostenloser Versand
Rolex GMT-Master II
"Batman"
16.900 
Kostenloser Versand
Gesponsert
Rolex Sky-Dweller
Full Stickers New Unworn 2021 Ref.326934
21.500 
Kostenloser Versand
Blancpain Léman Fly-Back
Gelbgold mit Falzschließe
9.900 
+ 99 € Versand
Rolex GMT-Master
16753 GMT-Master (the crazy LAVA tropical nipple dial / original condition)
15.600 
+ 29 € Versand
Gesponsert
Breitling Old Navitimer
II Chronograph Edelstahl Automatik Herrenuhr Ref. A13022
3.450 
+ 33 € Versand
Rolex GMT-Master II
II/BLRO/2017
36.950 
+ 49 € Versand
Rolex Sky-Dweller
LC 100 08/2019 perfect condition box papers
44.999 
Kostenloser Versand
Rolex Sky-Dweller
04/2022 Fullset 326934 White Dial Some Sticker
19.790 
+ 99 € Versand

Fliegeruhren: Funktionalität für höchste Ansprüche

Fliegeruhren sind präzise Instrumente und modische Accessoires zugleich. Ursprünglich für Piloten entworfen, entwickelten sich die Zeitmesser zu einem der beliebtesten Uhrentypen. Zu den bekanntesten Herstellern gehören Breitling und IWC.


Aus dem Cockpit an den Schreibtisch

Groß, übersichtlich, funktional – das beschreibt Fliegeruhren am besten. Die beliebten Zeitmesser haben einen militärischen Ursprung und sind deshalb auf Ablesbarkeit und Funktionalität getrimmt, Form follows function also. Heute sind sie einer der angesagtesten Uhrentypen, fast jeder mag sie, vom Piloten bis zum Chef.

Fliegeruhren besitzen eine außergewöhnlich gute Ablesbarkeit. Um diese zur erreichen, ist das Design der meisten Modelle eher schlicht gehalten: Das Zifferblatt ist für gewöhnlich schwarz, Zeiger sowie Markierungen sind weiß und mit viel Leuchtmasse versehen. Das garantiert beste Sicht auch bei dunklen Verhältnissen.

Seit 2012 gibt es einen einheitlichen Standard für Fliegeruhren. Deutsche Hersteller wie Sinn oder Stowa lassen einige ihrer Fliegeruhren nach diesem Standard zertifizieren und stellen damit die Zuverlässigkeit ihrer Zeitmesser auch unter extremen Bedingungen sicher.

Breitling und IWC gehören zu den bekanntesten Schweizer Herstellern von Fliegeruhren. Armbanduhren wie die Breitling Navitimer oder die IWC Mark XI sind auf der ganzen Welt bekannt. Das Design der IWC-Uhr ist Vorbild für unzählige Pilotenuhren. Der Chronograph Navitimer ging mit seiner Rechenschieberlünette sogar in die Geschichte der Uhrmacherei ein. Mit diesem Recheninstrument lassen sich unter anderem Geschwindigkeiten, der Treibstoffverbrauch, Sink- und Steigflugraten sowie andere mathematische Funktionen berechnen.


Was kostet eine Fliegeruhr?

Modell Preis (ca.) Größe in mm Funktionen
Rolex GMT-Master II Pepsi 18.600 EUR 40 GMT
Rolex GMT-Master II Batman 9.600 EUR 40 GMT
IWC Mark XI (Vintage) 6.600 EUR 36
Breitling Chronomat 44 GMT 6.600 EUR 44 Chronograph, GMT
Breitling Navitimer 01 5.200 EUR 43 Chronograph, Rechenschieber, Datum
IWC Pilot’s Watch Chronograph 4.000 EUR 43 Chronograph, Day-Date
IWC Pilot’s Watch Mark XVIII 3.900 EUR 40 Datum
Sinn 103 Ti UTC TESTAF 2.800 EUR 41 Chronograph, GMT, Datum

Preise im Detail

Wenn Sie eine Fliegeruhr kaufen möchten, können Sie zwischen unterschiedlichsten Modellen von verschiedenen Herstellern auswählen. Das Angebot ist derart groß, dass für jedes Budget ein passendes Modell vorhanden ist. Günstige Uhren gibt es bereits für weniger als 1.000 EUR. Diese stammen zum Beispiel von Breitling. Die Breitling Aerospace hat die markentypischen Lünettenreiter bei 3, 6, 9 und 12 Uhr. In ihrem Inneren gibt ein hochpräzises Quarzwerk den Takt vor. Gebraucht gibt es die Multifunktionsuhr für rund 800 EUR. Auch die Breitling Chronomat gibt es als getragenes Exemplar bereits zu Preisen unterhalb von 1.000 EUR.

Zwischen 1.000 EUR und 2.500 EUR finden Sie zahlreiche gebrauchte Breitling-Uhren. Auch Fliegeruhren des französischen Herstellers Bell & Ross gibt es in diesem Preissegment. Bereits getragene Flieger-Chronographen von IWC kosten ca. 2.000 EUR. Modelle mit drei Zeigern gibt es für weniger als 2.000 EUR. IWC-Chronographen in sehr gutem Zustand liegen bei etwa 2.500 EUR.

Das Modell 857 UTC von Sinn gibt es mit oder ohne Fliegeruhrenzertifikat. Beim Preis liegen beide Varianten in etwa gleich auf. Für ein neuwertiges Exemplar müssen Sie rund 1.900 EUR einplanen. Den Chronographen Sinn 103 Ti TESTAF bekommen Sie ungetragen für rund 2.600 EUR. Neuwertige Exemplare mit Zeitstopp- und GMT-Funktion kosten ca. 2.800 EUR.

In der Kategorie bis 10.000 EUR finden Sie die GMT-Master von Rolex. Die Genfer Uhrenmanufaktur entwickelte die GMT-Uhr Mitte der 1950er-Jahre speziell für die Anforderungen von Verkehrspiloten. Die amerikanische Fluggesellschaft Pan American World Airways (Pan Am) nutzte die GMT-Master als offizielle Dienstuhr.

Zu den begehrtesten Modellen gehört die GMT-Master II mit schwarz-blauer Keramiklünette, auch Batman genannt. Diese können Sie für etwa 9.600 EUR neuwertig kaufen. Bereits getragene Exemplare sind ein paar Hundert Euro günstiger. Die auf der Baselworld 2018 vorgestellte GMT-Master II Pepsi mit der Referenznummer 126710BLRO liegt sogar bei mehr als 18.000 EUR. Der offizielle Listenpreis beträgt 8.400 EUR.


Besonderheiten von Fliegeruhren

Fliegeruhren bieten eine besonders gute Ablesbarkeit. Hierfür verfügen sie meistens über große schwarze Zifferblätter, weiße Stundenmarkierungen und große Zeiger. Die Zeiger und Markierungen sind zudem mit viel Leuchtmasse versehen, sodass sie im Dunkeln lange hell nachleuchten. Außerdem besitzen die meisten Modelle eine dreieckige Markierung bei 12 Uhr. Indexe als Minutenmarkierungen und arabische Ziffern für die Stunden erleichtern das Ablesen der Uhrzeit.

Viele Fliegeruhren haben eine Chronographen-Funktion oder sogar einen Flyback-Chronographen, so zum Beispiel die Heuer Bund, die Heuer Ende der 1960er-Jahre für die Bundeswehr entwickelte. Diese Vintage-Uhr ist unter Sammlern begehrt und noch immer erschwinglich: Rund 5.000 EUR sollten Sie für diesen Flieger-Chronographen bereithalten.


Die beliebtesten Fliegeruhren

Die Breitling Navitimer ist eine der bekanntesten und beliebtesten Fliegeruhren. Der Chronograph mit Ikonenstatus besitzt eine Rechenschieberlünette, mit der sich mathematische Funktionen berechnen lassen. Mittlerweile gibt es die Navitimer auch mit dem Breitling-Manufakturkaliber 01, das 70 Stunden Gangreserve bietet. Die 46 mm großen Varianten lassen sich besonders gut ablesen. Highlights der Kollektion haben ein Manufakturwerk mit Schleppzeiger-Chronograph zum Stoppen von Zwischenzeiten. Die Navitimer gibt es aus Edelstahl, Gold oder Edelstahl und Gold.

Die Fliegeruhren von IWC gehören ebenfalls zu den begehrtesten auf dem Markt. Das Design dieser Armbanduhren gilt als stilprägend für diesen Uhrentypus. Die Big Pilot’s Heritage Modelle sind von historischen Pilotenuhren inspiriert und zählen somit zu den Retro-Uhren. Eine Ausführung ist mit 48 mm besonders groß und damit auszeichnet abzulesen. Aufgrund der großen Kronen lassen sich diese Retro-Fliegeruhren besonders gut bedienen. Neben den schlichten Drei-Zeiger-Modellen gibt es in der IWC-Fliegeruhren-Reihe auch Chronographen.

Der deutsche Uhrenhersteller Tutima ist ebenfalls für seine Fliegeruhren bekannt. Tutima hat wie Heuer Flieger-Chronographen für die Bundeswehr hergestellt. Diese Zeitmesser sind besonders selten, kaum bekannt und deshalb für Sammler sehr interessant. Die Militäruhr gibt es aus Stahl oder Titan. Die Titan-Version ist freilich deutlich leichter. Das Gehäuse des Tutima Military Chronograph ist überall abgerundet, damit sich der Pilot in Extremsituationen nicht an seiner Uhr verletzt. Auch die Drücker sind aus Sicherheitsgründen in das Gehäuse integriert. Im Innern gibt das automatische Kaliber 5100 von Lémania den Takt vor. Es zählt zu den seltenen und vor allem begehrten Uhrwerken mit Chronographen-Funktion. Wenn Sie sich für die Titan-Ausführung interessieren, sollten Sie rund 2.300 EUR einplanen. Die Edelstahl-Variante ist mit knapp 2.000 EUR etwas günstiger.


Historische Bedeutung von Fliegeruhren

Die Cartier Santos gilt als eine der ersten Fliegeruhren der Welt. Louis Cartier entwickelte die Armbanduhr mit quadratischem Gehäuse im Jahr 1904 für den brasilianischen Flugpionier Alberto Santos Dumont . Zwei Jahre später führte Dumont den ersten öffentlichen Flug mit einem motorisierten Flugzeug durch. Während seiner Flüge trug der Pilot seine Santos am Handgelenk. So konnte er beide Hände am Steuerknüppel lassen und gleichzeitig die Uhrzeit im Auge behalten.

Die Wurzeln heutiger Fliegeruhren liegen bei den Taschenuhren, genauer gesagt bei den Beobachtungsuhren der Hochseeschifffahrt. Sammler nennen diese genauen Zeitmesser B-Uhren, in England heißen sie Deck Watches und in Frankreich erhielten sie den Namen chronomètre de bord. Jede Bezeichnung meint den gleichen Uhren-Typus: tragbare Taschenuhren als Ergänzung zum Schiffschronometer. Das Schiffschronometer war fest verankert und an drei Achsen beweglich gelagert. So blieb das Zifferblatt bei starkem Wellengang immer oben. In dieser Lage war das Schiffschronometer reguliert. Seefahrer benötigten dieses hochpräzise Chronometer zur exakten Bestimmung ihrer Position. Bei langen Seereisen waren sekundengenaue Uhren unerlässlich für die Navigation.

Die Offiziere an Bord stellten ihre B-Uhren nach dem Schiffschronometer. Dann gingen sie aufs Peildeck hinaus und bestimmten mithilfe des Sextanten die Position des Schiffes. Eine B-Uhr besaß ein sehr genaues Uhrwerk, war aber wegen der größeren Temperaturschwankungen und der verschiedenen Lagen nicht so präzise wie das Schiffs-Chronometer.

Als die ersten Piloten Anfang des 20. Jahrhunderts Zeitmesser benötigten, nutzten sie B-Uhren der Marine. An das Gehäuse der Beochbachtungsuhren löteten sie Bügel, durch die sie dicke Lederbänder hindurchzogen. So modifiziert konnten sie die B-Uhren über der Kombi um den Arm tragen. Kennzeichen dieser Fliegeruhren waren große Kronen. Damit war das Stellen der Uhren auch mit Handschuhen möglich.

Wenig später erhielten die ehemaligen B-Uhren ihr typisches Fliegeruhren-Design. Ein schwarzes Zifferblatt mit gelben Ziffern setzte sich als Kennzeichen dieser Zeitmesser durch. Als Leuchtmasse kam Anfang des 20. Jahrhunderts noch radioaktives Radium zum Einsatz. Heute nutzen Hersteller nachleuchtendes Superluminova , das nicht radioaktiv strahlt. Der Vorteil der schwarzen Zifferblätter liegt auf der Hand: sie blenden nicht und sind während der Dämmerung und der Nacht gut ablesbar.

Schon damals besaßen die meisten Fliegeruhren einen Sekundenstopp. Das ermöglichte ein sekundengenaues Stellen der Uhr, was für eine genaue Navigation unerlässlich ist. Zu den wichtigsten deutschen Herstellern dieses Uhrentypus gehörte die Glashütter Firma A. Lange & Söhne. Der Hersteller lieferte während des Zweiten Weltkrieges die Pilotenuhren ausschließlich ans Militär. Deshalb sind diese Militäruhren heute sehr selten. Ebenfalls rar sind deutsche Fliegerchronographen. Hersteller wie Tutima oder Junghans produzierten die Armbanduhren mit Stoppfunktion. Die Werke kamen ursprünglich aus Glashütte. Insgesamt gibt es nur 300 bis 400 Exemplare aus 1930er- und 1940er-Jahren. Mittlerweile befinden sich diese Vintage-Uhren beim Preis jenseits von 30.000 EUR.

Historische Highlights von Fliegeruhren

  • Ursprünge liegen bei maritimen Beobachtungsuhren (B-Uhren)
  • B-Uhren mit Bügeln und Lederriemen waren die ersten Fliegeruhren
  • Erste Armband-Fliegeruhr war die Cartier Santos
  • A. Lange & Söhne war einer der wichtigsten Hersteller deutscher Fliegeruhren

Die Kult-Fliegeruhr – IWC Mark XI

Ein Fliegeruhren-Klassiker ist die IWC Mark XI. Der Schweizer Hersteller IWC fertigte die Uhr ab Ende der 1940er-Jahre. Die Mark XI war eine verkleinerte Version der Mark X. Etwa 30 Jahre lang lieferte IWC die Mark XI an zahlreiche Luftwaffen der Welt. Die schlichte Uhr hatte ein Handaufzugskaliber und besaß keine Stoppfunktion. Deshalb war sie vergleichsweise günstig und für rund 350 Schweizer Franken zu haben. Mittlerweile liegen die Preise zwischen 5.000 EUR und 9.000 EUR. Kennzeichen der Uhr war ein schwarzes Zifferblatt mit hellen Leuchtziffern und einem Dreieck auf der 12-Uhr-Position. Noch heute fertigen Hersteller wie Fortis Fliegeruhren in diesem schlichten Design.


Neuer Fliegeruhren-Standard – DIN 8330

Seit Anfang 2016 gibt es eine offizielle Norm für Fliegeruhren: die „DIN 8330: Zeitmesstechnik – Fliegeruhren“. Der Uhrenhersteller Sinn Spezialuhren stieß den Prozess zur Entwicklung der Norm an. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) beschloss im Sommer 2013, die neue Fliegeruhren-Norm zu entwickeln. Diese basiert auf dem „Technischen Standard Fliegeruhren“ (TESTAF) und orientiert sich an den Herausforderungen der modernen Luftfahrt. Der Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen und Sinn Spezialuhren entwickelten den TESTAF im Jahr 2012. Laut DIN 8330 muss eine Armband-Fliegeruhr dazu in der Lage sein, die Zeitmessgeräte des Fluggerätes vollumfänglich zu ersetzen. Außerdem muss sie mit den Bordinstrumenten des Fluggerätes kompatibel sein, sie darf keine Gefahr für Fluggerät und Piloten darstellen und sie muss den physikalischen Belastungen des Flugbetriebes standhalten.

Die DIN 8330 unterscheidet nach Sichtflugregeln (VFR) und Instrumentenflugregeln (IFR). Der Unterschied besteht darin, dass zertifizierte Uhren nach IFR eine Stoppfunktion benötigen. Sie sind also Chronographen. Uhren nach VFR besitzen eine 12-Stunden- sowie eine 60-Minuten-Anzeige. Der zentrale Sekundenzeiger muss über eine Stoppvorrichtung verfügen. Außerdem verlangt die DIN-Norm nach einer beidseitig drehbaren Lünette mit minutengenauer Markierung und Minutenrastung. Das Zifferblatt und der Hintergrund der Skala müssen mattschwarz sein. Der Durchmesser des Zifferblattes darf nicht weniger als 27 mm betragen. Da eine Fliegeruhr bei Tag und Nacht gut ablesbar sein sollte, müssen laut DIN-Norm alle Stundenindizes, das Orientierungsdreieck auf der Drehlünette, der Stunden-, der Minuten- und der Sekundenzeiger mit Leuchtmasse belegt sein. Diese muss mindestens drei Stunden lang nachleuchten.

Die DIN 8330 schreibt weiterhin vor, dass Fliegeruhren und deren Bedienelemente zwischen minus 15 °C und plus 55 °C voll funktionsfähig sein müssen. Hinzu kommt ein Stoßtest, der den freien Fall aus 1 m Höhe auf einen Hartholzboden simuliert. Die Prüfung auf Wasserdichtheit erfolgt nach der DIN 8310. Außerdem durchlaufen die Uhren weitere Prüfungen, die das Gangverhalten, die Bandbefestigungen, den Widerstand gegenüber Magnetfeldern und viele weitere Tests umfassen. Am Ende der Zertifizierung darf die Fliegeruhr in ihrer Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt sein. Äußere Beschädigungen sind ebenfalls nicht gestattet.