Suchen Sie die Herrenuhr Ihrer Träume? Einen zuverlässigen Zeitmesser für Ihr nächstes Abenteuer? Oder ein Schmuckstück für einen besonderen Anlass?
Bei Chrono24 werden Sie garantiert auch als Einsteiger in der Luxusuhrenwelt fündig! Egal, ob edle Dresswatch, sportlicher Chronograph oder Taucheruhr im Retrostil – stöbern Sie in 500.000 Modellen namhafter Marken wie Seiko oder Tissot.
Lesen Sie weiter, um mehr über Vielfalt, Hersteller und Preise von Herrenuhren für Einsteiger zu erfahren.
Uhren für den Mann
Ob mechanische Uhr, Quarzuhr oder Smartwatch – die Auswahl an Herrenuhren ist riesig und bietet für jeden Anlass, Geschmack und Geldbeutel den passenden Zeitmesser.
Als Einsteiger mit begrenztem Budget können Sie beispielsweise zu Zeitmessern von Seiko, Hamilton oder Tissot greifen. Diese traditionsreichen Hersteller haben zahlreiche spannende Uhren im Programm, die viel bieten, Ihr Portemonnaie jedoch schonen.
Auch die Mittelklasse hat einiges zu bieten. So besitzen die Seamaster und die Speedmaster von Omega absoluten Kultstatus. Ein anderes Beispiel ist die Black Bay von Tudor, die sich innerhalb weniger Jahre zu einem Taucheruhren-Klassiker entwickelt hat. Oder schauen Sie sich einmal TAG Heuer an, die neben Rennsportklassikern wie der Autavia, der Carrera oder der Monaco auch die erste echte Luxus-Smartwatch im Programm haben. Longines, IWC, Oris oder Sinn sind weitere Beispiele für Marken, die hochwertige Uhren zu moderaten Preisen anbieten.
Herrenuhren eignen sich zudem als Geldanlage. Uhren von Rolex, Patek Philippe, Audemars Piguet oder Ulysse Nardin sind technische Meisterwerke mit überragender Verarbeitungsqualität, die über ein äußerst attraktives Wertsteigerungspotenzial verfügen.
Sie sehen: Die Modellpalette bei Herrenuhren ist unglaublich vielfältig – genau wie die Preise. Diese reichen von deutlich unter 1.000 EUR im Einsteigerbereich bis hin zu sechs- oder siebenstelligen Beträgen für Uhren aus dem High-End-Segment.
Top-Eigenschaften von Herrenuhren
- Gehäuse im Schnitt zwischen 35 mm und 45 mm groß
- Mit mechanischem Kaliber, Quarzwerk oder als Smartwatch erhältlich
- Preisspanne von unter 1.000 EUR bis in den mehrstelligen Millionenbereich
Was kosten Herrenuhren?
Modell / Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Merkmale |
Seiko 5 Sport / SRPD55K1 | 240 EUR | 42,5 mm, Edelstahl, Day-Date-Anzeige, bis 100 m wasserdicht, Automatik |
Citizen EcoDrive / AS2050-10E | 250 EUR | 39 mm, Edelstahl, Datum, Solarbetrieb, Funkuhr |
Citizen Promaster Chronograph / CA0718-13E | 250 EUR | 46 mm, Edelstahl, Chronograph, Datum, bis 200 m wasserdicht, Solarbetrieb |
Laco Aachen 42 / 861690.2 | 340 EUR | 42 mm, Edelstahl, Baumuster B, Automatik |
Seiko Presage Cocktail Time / SRPD37J1 | 350 EUR | 40,5 mm, Edelstahl, Datum, Automatik |
Tissot PRC 200 Chronograph / T0554171105700 | 425 EUR | 42 mm, Edelstahl, Chronograph, Datum, Quarzwerk |
Certina DS Action Diver / C032.807.11.051.00 | 570 EUR | 38 mm, Edelstahl, bis 300 m wasserdicht, Datum, Automatik |
Junghans Max Bill Mega Solar / 059/2020.04 | 770 EUR | 38 mm, Titan, Datum, Solarbetrieb, Funkuhr |
Longines HydroConquest / L3.841.4.56.6 | 1.100 EUR | 44 mm, Edelstahl, Datum, bis 300 m wasserdicht, Automatik |
Oris Big Crown Pro Pilot Date / 01 751 7697 4164-07 5 20 14FC | 1.300 EUR | 41 mm, Edelstahl, Datum, Automatik |
Nomos Tangente / 139 | 1.500 EUR | 35 mm, Edelstahl, kleine Sekunde, Handaufzug |
Sinn U-50 / 1050.010 | 2.300 EUR | 41 mm, U-Boot-Stahl, Datum, bis 500 m wasserdicht, Automatik |
TAG Heuer Carrera Calibre 16 / CBK2110.FC6266 | 3.350 EUR | 41 mm, Edelstahl, Chronograph, Datum, Automatik |
Sportuhren und Toolwatches für Herren - angesagte Marken und Modelle
Sport- und Toolwatches für Herren
Ein Großteil aller Herrenuhren fällt in die Kategorie der Sport- oder Toolwatches. Insbesondere Taucheruhren haben viele Fans. Diese Uhren wurden einst für professionelle Taucher entwickelt und zeichnen sich durch ein gut ablesbares Zifferblatt mit nachleuchtenden Indizes und Zeigern, eine einseitig drehbare Taucherlünette sowie eine Wasserdichtheit von mindestens 100 m (10 bar) aus.
Einsteiger finden in der Seiko 5 Sports SRPD55 ein interessantes Modell. Die Uhr ist mit ca. 250 EUR sehr erschwinglich und verfügt über ein zuverlässiges mechanisches Kaliber mit Automatikaufzug. Sie ist bis 100 m (10 bar) wasserdicht, besitzt gut ablesbare, nachleuchtende Zeiger und Indizes sowie die für Taucheruhren typische Drehlünette. Zusätzlich zum Datum zeigt diese Uhr auch den Wochentag an. Auffällig ist die Position der Krone: Diese sitzt bei 4 Uhr.
Die Citizen Promaster CA0718-13E bewegt sich in derselben Preisregion. Im Gegensatz zur Seiko besitzt sie jedoch eine Chronographenfunktion, ein Datum sowie eine 24-Stunden-Anzeige. Möglich macht dies das Quarzkaliber B612, das über Solarzellen mit Energie versorgt wird. Mit 46 mm Durchmesser ist dieser Taucherchronograph allerdings eher etwas für Träger mit kräftigen Handgelenken.
Sollten Sie auf der Suche nach einer Uhr sein, die auch für tiefere Tauchausflüge geeignet ist, können Sie beispielsweise zur Certina DS Action Diver 38 greifen. Diese Uhr ist bis 300 m (30 bar) wasserdicht und eignet sich dank ihres 38 mm großen Edelstahlgehäuses für fast jedes Handgelenk. Certina stattet die Action Diver mit dem modernen ETA-Kaliber Powermatic 80 aus, welches nach Vollaufzug über eine Gangreserve von 80 Stunden verfügt. In der schlichtesten Variante mit mattschwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette kostet diese Uhr auf Chrono24 etwa 560 EUR. Die etwas edler wirkenden Ausführungen mit blauen oder grünen Sonnenschliffzifferblättern sowie die Bicolor-Varianten bewegen sich preislich bei ca. 680 EUR.
Auch die Longines HydroConquest hält bis in eine Tiefe von 300 m (30 bar) dicht. Longines bietet die Uhr in Größen von 39 mm bis 44 mm an. Zudem haben Sie die Wahl zwischen reinen Edelstahluhren und Uhren im Bicolor-Look. Zu guter Letzt können Sie sich noch zwischen Uhren mit Quarz- oder Automatikkaliber entscheiden. Je nach Ausführung sollten Sie für eine Longines HydroConquest zwischen 1.000 EUR und 1.400 EUR einplanen.
Als letztes Beispiel sei hier die Sinn U-50 erwähnt. Diese 41 mm große Uhr ist ein echtes Profi-Tool. Gehäuse und Krone dieses Zeitmessers bestehen aus U-Boot-Stahl, sind also besonders strapazierfähig und korrosionsbeständig. Zudem hält die Uhr Tiefen von bis zu 500 m (50 bar) stand. Damit erfüllt sie die europäische Tauchgerätenorm und ist von der internationalen Klassifikationsgesellschaft DNV zertifiziert. Für den präzisen Gang sorgt ein Sellita SW-300 Automatikkaliber. Dieser Profi-Taucher kann für etwa 2.300 EUR Ihnen gehören.
Beliebte Marken für Taucheruhren
- Unter 1.000 EUR: Seiko, Citizen, Certina
- Über 1.000 EUR: Longines
- Über 2.000 EUR: Sinn
Fliegeruhren – markantes Design und gute Ablesbarkeit
Fliegeruhren – besonders gut ablesbar
Fliegeruhren zeichnen sich durch eine besonders gute Ablesbarkeit aus. Schnörkelloses Design, arabische Ziffern, eine klar erkennbare 12-Uhr-Markierung sowie eine gute Portion Leuchtmasse auf Indizes und Zeigern gehören zur Standardausstattung.
Die im Schwarzwald ansässige Firma Laco ist ein Spezialist für Fliegeruhren im Stil der sogenannten Beobachtungsuhren der 1940er-Jahre. Als Beispiel sei hier die Laco Aachen 42 genannt. Dabei handelt es sich um eine 42 mm große Uhr aus gebürstetem Edelstahl und schwarzem Zifferblatt. Den äußeren Teil des Zifferblatts nimmt eine Minutenskala ein. Im Zentrum befindet sich eine weitere Skala, auf der Sie die Stunden ablesen können. Fachleute nennen diese Zifferblattaufteilung oft auch „Baumuster B“. Im Innern der Uhr arbeitet ein robustes Automatikwerk der japanischen Firma Miyota. Die Aachen 42 kostet auf Chrono24 etwa 340 EUR.
Die Hamilton Khaki Aviation Converter besitzt ein deutlich moderneres Design. Highlight dieser Uhr ist ohne Frage die Rechenschieberlünette, mit der sich verschiedenste Berechnungen durchführen lassen. Ein weiteres Plus ist das Automatikkaliber H-10 mit 80 Stunden Gangreserve. Es basiert auf dem ETA Powermatic 80 und ist mit der neu entwickelten Nivachron Unruhspirale ausgestattet. Diese besteht aus einer amagnetischen Legierung, welche die Uhr weniger anfällig für Magnetfelder macht. Die Hamilton Khaki Aviation Converter kann für knapp 930 EUR Ihnen gehören.
Die Big Crown Pro Pilot Date des Schweizer Traditionsherstellers Oris hat sich in den letzten Jahren zu einer Art modernem Klassiker entwickelt. Das Zifferblattdesign der Pro Pilot ist sehr zeitgemäß gehalten, dennoch ist sie sofort als Fliegeruhr zu erkennen. Ein schönes Detail ist die schräg gerändelte Lünette, die an die Schaufelblätter eines Strahltriebwerks erinnern. Die Uhr hat eine Größe von moderaten 41 mm und nutzt das Sellita SW220-1 als Taktgeber. Oris bietet das Modell mit klassisch schwarzem Zifferblatt oder in Ausführungen mit grauem oder blauem Sonnenschliff an. Der Preis auf Chrono24 beträgt ca. 1.300 EUR.
Beliebte Marken für Fliegeruhren
- Unter 1.000 EUR: Laco, Hamilton
- Über 1.000 EUR Oris
Chronographen – vom Rennsport inspiriert
Zeiten stoppen mit Chronographen
Chronographen vereinen die Zeitanzeige einer normalen Armbanduhr mit einer Stoppuhrfunktion. Sie erkennen diese Art Uhren leicht an den zusätzlichen Drückern sowie den Hilfszifferblättern. Erstere dienen dazu, den Stoppvorgang zu starten und zu stoppen sowie den Stoppsekundenzeiger wieder in seine Ausgangsposition zurückzuversetzen. Die Hilfszifferblätter – auch Totalisatoren genannt – zeigen hingegen die Minuten und gegebenenfalls die Stunden an, die vergangen sind, seitdem der Stoppvorgang ausgelöst wurde. Meist dient einer der Totalisatoren auch als kleine oder laufende Sekunde. Sie ist an die Zeitanzeige gekoppelt und hat die Aufgabe zu zeigen, dass die Uhr läuft.
Tissot bietet einige preisgünstige Chronographen für anspruchsvolle Einsteiger an. Die PRC 200 Chronograph ist eine davon. Die Uhr besitzt ein Edelstahlgehäuse, ein Deckglas aus Saphirkristall sowie ein Quarzwerk der ETA. Letzteres ist in der Lage, Zeiten bis auf die Zehntelsekunde genau zu stoppen. Sie können diese Uhr auf Chrono24 ab ca. 425 EUR kaufen.
Eine preisgünstige Alternative mit Automatikuhrwerk ist die Tissot Couturier Automatic Chronograph. Ihr Herz ist das ETA-Kaliber C01.211 mit 45 Stunden Gangreserve und Datumsanzeige. Tissot bietet Ihnen die Wahl zwischen Ausführungen mit schwarzem oder weißem Zifferblatt sowie Armbändern aus Leder oder Edelstahl. Je nach Variante kostet eine Couturier Automatic Chronograph zwischen 630 EUR und 700 EUR.
Die TAG Heuer Carrera ist ein absoluter Klassiker unter den Rennsportchronographen. Die Uhr befindet sich seit 1963 im Programm der Manufaktur und ist seither zu einer stattlichen Kollektion angewachsen. Einen günstigen Einstieg in die Reihe bieten unter anderem die Uhren der Reihe Carrera Calibre 16. Das Design der Uhren ist modern und sportlich. Sie können zwischen Modellen mit oder ohne Tachymeterlünette sowie den Zifferblattfarben Schwarz oder Blau wählen. Im Innern der Edelstahluhren tickt das namensgebende Kaliber 16, welches auf dem legendären Valjoux 7750 basiert. Je nachdem für welches Modell Sie sich entscheiden, sollten Sie zwischen 2.200 EUR und 3.900 EUR für eine TAG Heuer Carrera Calibre 16 bereithalten.
Beliebte Marken für Chronographen
- Unter 1.000 EUR: Tissot
- Über 1.000 EUR: TAG Heuer
Dresswatches – von schick bis edel
Dresswatches für Herren
Sie suchen eine Uhr für förmliche Anlässe? Dann greifen Sie am besten zu einer Dresswatch. Diese zeichnen sich in der Regel durch ein klassisch-schlichtes Design aus. Häufig findet man auch römische Ziffern sowie goldene Applikationen. Uhren mit rechteckigen, ovalen oder Tonneau-förmigen Gehäusen sind ebenfalls keine Seltenheit.
Die Seiko-Kollektion Presage Cocktail Time erfreut sich unter Uhrenfreunden großer Beliebtheit. Die Uhren sind 40,5 mm groß und mit mechanischen Automatikkalibern von Seiko ausgestattet. Highlight der Reihe sind jedoch die Zifferblätter. Diese weisen edle Sonnenschliffe, feine Strukturen und interessante Farbverläufe auf, die sie zu echten Hinguckern machen. Die Farbvarianten reichen von Eisblau über Limettengrün und Burgunderrot bis hin zu Champagner und Schokoladenbraun. Als Inspiration für die Kreationen dienten bekannte Cocktails wie der Manhattan, der Grashopper oder der Blue Moon. Einfache Drei-Zeiger-Modelle mit poliertem Edelstahlgehäuse bekommen Sie auf Chrono24 ab etwa 350 EUR. Vergleichbar ausgestattete Modelle, die über ein Gehäuse mit goldener PVD-Beschichtung verfügen, kosten ca. 490 EUR. In einem ähnlichen Preisbereich finden Sie auch Varianten, die über ein Zeigerdatum oder eine zifferblattseitig sichtbare Unruh verfügen.
Die in Glashütte beheimatete Manufaktur Nomos ist bekannt für ihre von der Bauhaus-Schule inspirierten Zeitmesser. Ein Besonders beliebtes Modell ist die Tangente Ref. 139. Sie besitzt ein poliertes Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 35 mm und einer Höhe von gerade einmal 6,6 mm – damit passt die Uhr problemlos unter jede Hemdmanschette. Das Zifferblatt ist weiß versilbert und mit Ziffern im typischen Bauhaus-Stil versehen. Bei 6 Uhr befindet sich eine kleine Sekunde, deren Zeiger – genau wie die zentralen Zeiger für Stunde und Minute – in einem Kornblumenblau schimmern. Das aufwendig verzierte und nur 2,6 mm hohe Manufakturkaliber Alpha sorgt für präzise Gangwerte. Auf Chrono24 kostet die Nomos Tangente Ref. 139 etwa 1.500 EUR.
Beliebte Dresswatches
- Unter 1.000 EUR: Seiko Presage
- Über 1.000 EUR: Nomos Tangente
Funkuhren – Hightech im klassischen Gewand
Besonders genau - Funkuhren
Funkuhren zeichnen sich durch einen besonders genauen Gang aus. Sie verfügen über einen Funkempfänger, der den Gang des Quarzwerks in regelmäßigen Abständen mit dem Signal von verschiedenen auf der Welt verteilten Atomuhren synchronisiert. Deshalb erkennen diese Uhren in der Regel automatisch, in welcher Zeitzone man sich gerade befindet und ob in der jeweiligen Zeitzone gerade Sommer- oder Winterzeit herrscht.
Der japanische Uhrenhersteller Citizen hat eine ganze Reihe an Funkuhren im Programm. Beispielhaft sei hier die Eco-Drive Referenz AS2050-10E genannt. Bei dieser Uhr handelt es sich um eine sportliche Dresswatch mit 39 mm großem Edelstahlgehäuse, schwarzem Zifferblatt und aufgesetzten Stabindizes. Die Uhr verfügt zudem über ein Datum bei der 3. Das Eco-Drive-Kaliber H466 nutzt zudem das Umgebungslicht, um sich mit Energie zu versorgen. Ist der Akku voll aufgeladen, kommt die Uhr bis zu zwei Jahre ohne Energiezufuhr aus. Für ca. 250 EUR kann diese Funkuhr Ihnen gehören.
Die Junghans Max Bill ist ein echter Designklassiker. In den 1950er-Jahren von ihrem Namensgeber Max Bill entworfen, ist sie die Bauhaus-Uhr schlechthin. Seit einigen Jahren bietet Junghans die Uhr auch mit dem Solar-Funk-Kaliber J101.85 an. Eine Besonderheit dieses Werks ist die Anzeige der Sekunden. Anders als bei anderen Quarzuhren, bei denen der Sekundenzeiger im Sekundentakt springt, bewegt sich der Zeiger der Max Bill Mega Solar jeweils alle 0,5 Sekunden weiter. Zudem lassen sich Datum und Zeit bei Bedarf bequem per Smartphone-App einstellen. Sie können diesen hochmodernen Titan-Dresswatch-Klassiker auf Chrono24 für ca. 770 EUR kaufen.
Beliebte Funkuhren
- Citizen Eco-Drive AS2050-10E
- Junghans Max Bill Mega Solar
Was sind die beliebtesten Herrenuhren?
Die mit Abstand die beliebtesten Herrenuhren kommen aus dem Bereich der Sport- und Tool Watches. So gilt beispielsweise die Rolex Submariner als die Königin der Taucheruhren. Bei vielen Uhrenenthusiasten steht diese Ikone der Uhrenwelt ganz oben auf der Wunschliste.
Einen ähnlich hohen Stellenwert auf der Beliebtheitsskala besitzt auch die Omega Speedmaster. Der ursprünglich für den Rennsport entwickelte Chronograph war immerhin die erste Armbanduhr auf dem Mond und ist bis heute der Traum vieler Uhrensammler.
Die Audemars Piguet Royal Oak genießt ebenfalls Legendenstatus. Sie begründete gleich ein eigenes Uhrengenre: das der Luxussportuhr. Ihr folgten Klassiker wie die Patek Philippe Nautilus, die IWC Ingenieur oder die Vacheron Constantin Overseas, die ihrerseits zahlreiche Fans haben.
Geht es um die begehrtesten Dress Watches für Herren, führt kein Weg an der Calatrava von Patek Philippe vorbei. Die Uhren der Reihe sind der Inbegriff der eleganten Armbanduhr – und das seit nunmehr 90 Jahren! Mögen Sie es hingegen lieber etwas sportlicher, können Sie zum Beispiel zur Portugieser von IWC Schaffhausen greifen. Auch diese Uhren haben eine lange Tradition und sind unter Uhrenliebhabern äußerst beliebt.
Was ist die beste Größe für Herrenuhren?
Die beste Größe für Herrenuhren
Der Trend für die ideale Größe einer Uhr für Herren liegt heute zwischen 38 mm und 41 mm. In den 1990er- und frühen 2000er-Jahren waren hingegen Durchmesser von 45 mm und mehr in Mode. Auf der anderen Seite waren Herrenuhren bis weit in die 1970er-Jahre selten größer als 36 mm.
Deshalb lautet die Antwort auf die Frage nach der besten Größe für eine Herrenuhr schlicht: Erlaubt ist, was gefällt. Im Idealfall sollte die Uhr jedoch nicht zu klein und auch nicht zu groß sein. Die Proportionen von Handgelenk und Uhr sollten zueinander passen. Ist eine Uhr zu klein, wirkt sie oft deplatziert. Andererseits sollten die Bandanstöße nicht über das Handgelenk hinausragen. Möchten Sie die Uhr gern zu Hemd und Krawatte tragen, ist auch die Höhe des Gehäuses ein Faktor.
Welche Herrenuhren eignen sich für Frauen?
Dass Damen zu Herrenuhren greifen, ist seit Jahren kein Tabu mehr. Besonders gut eignen sich Modelle mit Gehäusegrößen von 36 mm bis 38 mm. Doch auch größere Uhren können an einem Damenhandgelenk eine gute Figur machen. Auch hier gilt die Devise: Der eigene Geschmack entscheidet.
Sind Herrenuhren ein gutes Investment?
Herrenuhren als Investment
Herrenuhren können ein sehr gutes Investment sein. Wie sich der Wert einer Uhr entwickelt, hängt jedoch stark vom jeweiligen Modell ab. Modeuhren, die nur einige Hundert Euro kosten, sind als Wertanlage nicht geeignet. Wenn Sie eine Uhr mit Wertsteigerungspotenzial erwerben möchten, müssen Sie sich bei den großen Marken der Branche umschauen und bereit sein, eine Menge Geld in die Hand zu nehmen.
Uhren von Rolex, Patek Philippe oder Audemars Piguet gelten allgemein als sichere Bank, wenn man Geld in eine Uhr investieren möchte. Doch auch Traditionsmarken wie Omega, Breitling, IWC oder TAG Heuer bieten Modelle, die ihren Wert in den letzten Jahren kontinuierlich steigern konnten.
Wie sich der Wert einer Uhr entwickelt, hängt jedoch von unzähligen Faktoren ab. Der Ladenhüter von gestern kann morgen schon der große Durchstarter sein und umgekehrt. Eine Garantie auf Wertsteigerung gibt es nicht.
Was ist die teuerste Herrenuhr der Welt?
Die teuerste jemals verkaufte Herrenarmbanduhr ist eine Patek Philippe Grandmaster Chime 6300A aus Edelstahl. Sie wurde speziell für die Only Watch-Auktion gefertigt und im November 2019 für die Summe von umgerechnet 28,6 Mio. EUR vom Auktionshaus Christie’s in Genf versteigert. Sie löste die Rolex Daytona 6239 aus dem persönlichen Besitz von Hollywood-Legende Paul Newman ab, die im Oktober 2017 für umgerechnet 15,3 Mio. EUR versteigert wurde.
Doch auch die Serienmodelle der Grandmaster Chime liegen mit rund 2,2 Mio. EUR zu den teuersten Uhren der Welt. Weitere Hersteller, die Uhren jenseits der Millionenmarke im Programm haben, sind unter anderem Jaeger-LeCoultre, Vacheron Constantin, Greubel Forsey, Jacob & Co. oder Richard Mille.