19.09.2022
 2 Minuten

30er vs. 40er: Welche Altersgruppe trägt welche Uhr?

Von Thomas Hendricks
OFP-178-Young_vs_Oldr-2-1
Noch mehr Reviews, Tutorials, Talks und Interviews rund um das Thema Luxusuhren finden Sie auf unserem YouTube-Kanal

Haben Sie schon einmal ein zehn Jahre altes Foto von sich selbst gesehen und gedacht: „Was hatte ich denn da nur an?“, oder „Was habe ich mir eigentlich bei diesem Haarschnitt gedacht?“ Glücklicherweise bereut man Uhrenkäufe eher selten, aber der persönliche Geschmack kann sich mit der Zeit verändern.  

Wir haben auf Chrono24 herausgefunden, welche 10 Uhren bei Käufern zwischen 30 und 40 Jahren am beliebtesten sind und welche bei Uhrenfreunden zwischen 40 und 50. Kennen Sie sich gut mit Uhren aus? Erraten Sie, welche Uhr zu welcher Altersgruppe passt? 

Die Omega Speedmaster Reduced ist bei jüngeren Kunden sehr beliebt.
Die Omega Speedmaster Reduced ist bei jüngeren Kunden sehr beliebt.
Die Omega Speedmaster Racing findet dagegen eher Freunde unter etwas älteren Sammlern.
Die Omega Speedmaster Racing findet dagegen eher Freunde unter etwas älteren Sammlern.

Erstes Duell: Omega Speedmaster Reduced gegen Omega Speedmaster Racing

Die Zahlen zeigen: Jüngere Käufer bevorzugen die Reduced und ältere die Racing-Serie. 

Dies spiegelt einen allgemeinen Trend wider: Jüngere Käufer halten sich eher an Mainstream-Modelle, während erfahrenere Sammler sich mehr für ausgefallenere Modelle erwärmen. Ganz ähnlich steht es bei NOMOS: Die Generation der 30-jährigen Uhrenkäufer bevorzugt zumeist die klassische NOMOS Tangente Ref. 139, während 40-Jährige eher zur NOMOS Tangente Neomatik 41 Update Ref. 180 tendieren. 

Es folgt: die Breitling Navitimer Ref. 806 gegen die Breitling Colt Ref. A17035

Die Breitling Navitimer Ref. 806 ist eher bei älteren Uhrenfreunden beliebt.
Die Breitling Navitimer Ref. 806 ist eher bei älteren Uhrenfreunden beliebt.
Jüngere Käufer mögen die Breitling Colt Ref. A17035.
Jüngere Käufer mögen die Breitling Colt Ref. A17035.

Die Zahlen zeigen: Jüngere Breitling-Käufer bevorzugen die Colt und ältere die Navitimer. 

Das ist ein anschauliches Beispiel für einen wenig überraschenden Trend, den wir bei verschiedenen Marken beobachten können: Der Kaufpreis steigt tendenziell mit dem Alter. Der durchschnittliche Preis der Top10 der 30-Jährigen liegt bei etwa 3.700 Euro. Bei den über 40-Jährigen sind es schon etwa 6.000 Euro. 

Fehlt noch Rolex: Hier steht die Yacht-Master II Ref. 116680 gegen die Yacht-Master 40 Ref.126621. 

Ältere Sammler bevorzugen die größere Rolex Yacht-Master II Ref. 116680.
Ältere Sammler bevorzugen die größere Rolex Yacht-Master II Ref. 116680.
Jüngere Sammler tendieren eher zu kleineren Zifferblättern wie dem der Yacht-Master II Ref. 126621.
Jüngere Sammler tendieren eher zu kleineren Zifferblättern wie dem der Yacht-Master II Ref. 126621.

Die Zahlen belegen eine Vorliebe der jüngeren Käuferschichten für die kompaktere Yacht-Master mit 40 mm Durchmesser, während die alten Hasen die 44 mm große Ref. 116680 lieben.  Generell steigt mit dem Alter der Käufer auch die Größe der Uhren. Im Durchschnitt sind die bevorzugten Top10-Modelle der 30-Jährigen 37,7 mm groß und die der 40-Jährigen 41,9 mm. 

Das letzte Duell ist ein wenig anders. Es tritt an: Die moderne Cartier Santos WSSA0029 gegen die IWC Pilot Chronograph „Le Petit Prince“

Die Cartier Santos WSSA0029 hat ihre Fans vor allem beim jüngeren Publikum.
Die Cartier Santos WSSA0029 hat ihre Fans vor allem beim jüngeren Publikum.
Die ältere Generation bevorzugt den IWC Pilot Chronograph „Le Petit Prince“.
Die ältere Generation bevorzugt den IWC Pilot Chronograph „Le Petit Prince“.

Die Zahlen zeigen: Jüngere Käufer bevorzugen die Santos und ältere die IWC. Hier werden einige allgemeine Trends deutlich, darunter Markenpräferenzen bestimmter Altersgruppen. Jüngere Käufer mögen hauptsächlich: Rolex, AP, Hublot, Cartier, NOMOS, Omega und Richard Mille. Ältere Käufer hingegen bevorzugen Panerai, IWC und elegantere Marken wie Blancpain, JLC, Chopard, Breguet und Glashütte Original. 


Über den Autor

Thomas Hendricks

In jungen Jahren war ich kein Uhrenfan, aber ein paar Jahre nach meinem Studium habe ich als Autor und Marketing-Spezialist beim Online-Portal Watchonista angefangen. Augenzwinkernd begrüßten mich hier die neuen Kollegen: „Willkommen in der Uhrenwelt, die niemand je wieder verlässt!“ Heute bin ich Privatkundenberater bei Chrono24 und helfe Menschen dabei, die perfekte Uhr für die großen Anlässe ihres Lebens zu finden.

Zum Autor

Aktuellste Artikel

ONP-316-Time-is-mone-February-2-1
20.03.2023
Werte & Trends
 6 Minuten

Das große Rolex-Comeback? Alles über aktuelle Trends am Luxusuhrenmarkt

Von Thomas Hendricks
ONP-188-Magazin-2-1
27.12.2022
Werte & Trends
 7 Minuten

Die besten Uhrenmomente 2022

Von Jorg Weppelink
Vacheron-Constantin-2-1
24.11.2022
Werte & Trends
 6 Minuten

Die 5 besten Uhren-Investitionen für 2023

Von Jorg Weppelink

Featured

Omega Speedmaster Professional
Omega
 3 Minuten

MoonSwatch: genialer Marketingstreich oder Imageschaden?

Von Donato Andrioli
Patek-Philippe-Nautilus-2-1
Audemars Piguet
 7 Minuten

5 Uhren als Wertanlage für 2022

Von Jorg Weppelink
Rolex
 6 Minuten

Die Top 5 der potenziellen Rolex-Investitionen für 2022

Von Jorg Weppelink
Patek-Philippe-Nautilus-2-1
Audemars Piguet
 7 Minuten

5 Uhren als Wertanlage für 2022

Von Jorg Weppelink