Omega Uhren
“ gefundenUnsere beliebtesten Modelle

Omega
Speedmaster
ab 1.233 €

Omega
Seamaster
ab 479 €

Omega
Constellation
ab 387 €

Omega
De Ville
ab 237 €

Omega
Genève
ab 348 €

Omega
Seamaster Planet Ocean
ab 2.239 €

Omega
Seamaster Aqua Terra
ab 1.049 €

Omega
Speedmaster Professional Moonwatch
ab 3.214 €

Omega
Speedmaster Racing
ab 2.280 €

Omega
De Ville Prestige
ab 974 €
Sortieren nach
Omega: Innovation zwischen Tiefsee und Weltraum
Omega steht für Tradition, Präzision und Fortschritt. Meilensteine wie die Co-Axial-Hemmung und das Master Chronometer stärken den hervorragenden Ruf der Marke. Mit der Speedmaster Professional Moonwatch schuf Omega einen legendären Chronographen.
Erhalten Sie Informationen zu:
Traditionell und zukunftsweisend seit 1848
Omega besteht bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts. In seiner langen Geschichte konnte sich die Marke den Ruf erarbeiten, zuverlässige, präzise und funktionsreiche Uhren zu produzieren. Auf dem Gebiet der Uhrwerkstechnik tat sich Omega zuletzt unter anderem mit der Co-Axial-Hemmung hervor. Auch materialseitig gehört Omega zu den Innovationstreibern der Uhrenbranche. So bietet der Hersteller verschiedene Modelle in selbst entwickelten Goldlegierungen an, welche Bezeichnungen wie Canopus- oder Moonshine-Gold tragen. Für die Aqua Terra Ultra Light fertigt die Manufaktur das komplette Uhrwerk aus Titan.
Im Programm von Omega befinden sich einige der weltweit berühmtesten Armbanduhren. Ein Beispiel ist die Speedmaster Professional Moonwatch, die im Sommer 1969 die ersten Astronauten auf den Mond begleitete. Die Uhr hatte sich damals in einem strengen Auswahlverfahren durchgesetzt. Zum 50-jährigen Jubiläum der Mondlandung präsentierte Omega 2019 zwei neue Modelle der Speedmaster. Das Besondere: Die Uhren, die wahlweise in Platin oder Edelstahl erhältlich sind, verfügen über eine Neuauflage des legendären Kalibers 321, das bereits in der original Moonwatch zum Einsatz kam. 2021 stellte Omega die klassische Moonwatch ein und ersetze das Modell durch eine Nachfolgerin mit Co-Axial-Kaliber. Ein weiteres Highlight ist die neue Speedmaster `57 mit dem Kaliber 9906, die der Hersteller zur Watches & Wonders 2022 präsentierte.
Berufs- und Sporttaucher greifen seit rund 60 Jahren gerne zu Modellen der umfangreichen Kollektion Seamaster. Uhren dieser Reihe hatten in der Vergangenheit diverse Leinwandauftritte als Dienstuhr des britischen Geheimagenten James Bond. So ist unter anderem die unlimitierte Edition der Seamaster Diver 300M „Keine Zeit zu sterben“ bei Freunden und Fans äußerst beliebt. Pünktlich zur Uhrenmesse Watches & Wonders im Frühjahr 2022 präsentierte Omega die Seamaster Planet Ocean Ultra Deep, mit der Sie 6000 m (600 bar) tief tauchen können. Dieses Modell fertigt der Hersteller aus einer selbst entwickelten Edelstahllegierung mit dem bezeichnenden Namen „O-Megasteel“. Dieser Stahl ist nach Angaben von Omega besonders rein und um 40 % bis 50 % härter als herkömmlicher Edelstahl.
Omega stellt neben den technisch orientierten Toolwatches auch klassische, elegante Zeitmesser wie die De Ville, Constellation und Globemaster her. Bei diesen Kollektionen kommen Edelmetalle wie Rot- oder Gelbgold zum Einsatz, die den Luxuscharakter dieser Zeitmesser unterstreichen.
Kaufgründe für eine Uhr von Omega
- Weltberühmte, nachgefragte Modelle wie Speedmaster und Seamaster
- Seamaster Planet Ocean Ultra Deep bis zu 6000 m (600 bar) wasserdicht
- Co-Axial-Hemmung: unempfindlich gegenüber Erschütterungen
- Seamaster Aqua Terra Light mit Master-Chronometer-Zertifikat
- Innovative Materialien wie Canopus-Gold und O-Megasteel