Omega Seamaster Planet Ocean Uhren
” gefundenOmega Planet Ocean 600M: die Profi-Seamaster
Die Seamaster Planet Ocean 600M von Omega ist eine Taucheruhr für Profis und Hobby-Wassersportler. Sie ist bis 600 m (60 bar) wasserdicht, verfügt über ein Heliumventil und widersteht dank moderner Manufakturkaliber Stößen und starken Magnetfeldern.
Erhalten Sie Informationen zu:
Hält Tiefen bis zu 600 m stand
Omega erweiterte im Jahr 2005 sein Portfolio um eine professionelle Taucheruhr: die Seamaster Planet Ocean 600M . Wie der Name bereits andeutet, ist diese Uhr bis zu 600 m (60 bar) wasserdicht . Zusätzlich stattet Omega die Planet Ocean mit einem Heliumventil aus – ein unerlässliches Feature beim Sättigungstauchen. Eine einseitig drehbare Taucherlünette und hell nachleuchtende Zeiger sowie Indizes hat die Uhr natürlich ebenfalls zu bieten.
Trotz all der professionellen Ausstattungsmerkmale wirkt die Uhr kaum wie eine typische Toolwatch. Ihr Design ist eher sportlich-elegant. Das Gehäuse mit seinem verschraubten Heliumventil bei 10 Uhr ist stark von der Seamaster Professional 300M inspiriert. Zifferblatt und Zeiger erinnern dagegen eher an die Ur-Seamaster aus den 1950er-Jahren. So sind die Stundenmarkierungen trapezförmig und Stunden- sowie Minutenzeiger mit großen Pfeilspitzen versehen. Zudem sind bei 6, 9 und 12 Uhr Ziffern aufgebracht.
Omega bietet die Planet Ocean in verschiedenen Ausführungen an. Besonders elegant wirken Modelle in Gold oder Bicolor, die in einigen Fällen sogar mit Diamanten und anderen Edelsteinen verziert sind. Bevorzugen Sie den sportlichen Look, haben Sie die Wahl zwischen Uhren aus Edelstahl, Titan und Keramik. Ähnlich umfangreich ist die Auswahl bei den angebotenen Größen. Diese reichen von 37,5 mm bis 45,5 mm, was die Planet Ocean sowohl für Damen wie Herren interessant macht.
Im Inneren der Uhren geben ausschließlich Automatikwerke den Takt vor. Omega nutzte in älteren Ausführungen der Uhr verfeinerte Kaliber der ETA. Seit ein paar Jahren kommen jedoch Manufakturkaliber mit Co-Axialhemmung und Master-Chronometer-Zertifikat zum Einsatz. Im Angebot sind Drei-Zeiger-Modelle, Chronographen sowie Uhren mit GMT-Funktion.
Kaufgründe für eine Planet Ocean 600M
- Präzise amagnetische Co-Axial Master Chronometer Manufakturkaliber
- Wasserdicht bis 600 m (60 bar), Heliumventil
- Drei-Zeiger-Uhren, Chronographen und GMT-Uhren
- Gehäusegrößen von 37,5 bis 45,5 mm
- Erhältlich in Edelstahl, Titan, Keramik oder Rotgold
Preisübersicht zur Seamaster Planet Ocean
Planet Ocean Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Material / Besonderheit |
232.98.44.22.01.001 | 57.900 EUR | Platin / GMT-Funktion |
232.15.46.51.01.001 | 14.900 EUR | Edelstahl / Chronograph, Diamantlünette |
215.63.40.20.13.001 | 14.300 EUR | Sedna-Gold / braunes Zifferblatt |
215.92.46.22.01.001 (Deep Black) | 10.500 EUR | Schwarze Keramik / GMT-Funktion |
215.20.46.51.03.001 | 10.400 EUR | Bicolor / Chronograph, blaues Zifferblatt |
215.92.46.51.99.001 | 6.900 EUR | Titan / Chronograph, graues Zifferblatt |
232.30.42.21.01.004 (Skyfall) | 6.300 EUR | Edelstahl / limitiertes 007-Modell |
215.92.46.22.03.001 (Big Blue) | 6.000 EUR | Blaue Keramik / GMT-Funktion |
215.33.44.22.01.001 | 5.400 EUR | Edelstahl / GMT-Funktion, schwarz-weiße Lünette |
215.32.46.51.01.001 | 5.400 EUR | Edelstahl / Chronograph |
215.32.44.21.04.001 | 4.500 EUR | Edelstahl / weißes Zifferblatt, rote Lünette |
2209.50.00 | 3.300 EUR | Edelstahl / orangefarbene Lünette |
Was kostet eine Planet Ocean 600M?
Bei der Kollektion Planet Ocean handelt es sich um eine umfangreiche Serie – entsprechend groß ist die Preisspanne zwischen den einzelnen Modellen. Den Einstieg bieten ältere Edelstahl-Exemplare aus den frühen 2000er-Jahren. Sie erkennen Uhren dieser Periode an ihren Lünetten mit schwarzer oder orangefarbener Aluminiumeinlage. Die Uhren besitzen zudem einen verschraubten Edelstahlboden. Auf den schwarzen Zifferblättern prangt über der Tiefenangabe bei 6 Uhr der Schriftzug „Co-Axial Chronometer“. Dies ist ein Hinweis auf das Kaliber 2500, das auf einem ETA 2892-A2 basiert und mit der Omega-eigenen Co-Axialhemmung ausgestattet ist.
Für eine ungetragene Uhr mit einer Alu-Lünette in leuchtendem Orange wie die Referenz 2208.50.00 sollten Sie mit einem Preis von ca. 3.100 EUR rechnen. Ein Beispiel für ein Exemplar mit schwarzer Lünette ist die Referenz 2200.50.00. Hier liegt der Preis für ein ungetragenes Exemplar bei etwa 4.000 EUR. Für bereits getragene Uhren sinken die Preise auf durchschnittlich 2.800 EUR.
Seit ihrer Einführung im Jahr 2005 hat Omega die Planet Ocean technisch zweimal überarbeitet. So hielt im Jahr 2011 erstmals ein Manufakturkaliber – das 8500 – Einzug in die Reihe. Seit 2014 tickt nun das Kaliber 8900 in den Taucheruhren. Es ist vom Eidgenössischen Institut für Metrologie METAS als Master Chronometer zertifiziert. Das heißt, es ist besonders ganggenau, stoßsicher und unempfindlich gegenüber Magnetfeldern bis zu 15.000 Gauß. Omega führte zudem neue Farbkombinationen ein und ersetzte die Aluminiumeinlage der Lünette durch Keramik. Diese stehen in Schwarz, Blau, Grau, Braun oder Orange bereit. Die schwarze Ausführung können Sie alternativ auch in einer Variante bekommen, bei der die ersten 15 Minuten der Tauchskala mit orangefarbenem Gummi überzogen sind. Bei den Zifferblättern steht neben Schwarz, Blau, Braun und Grau nun auch eine weiße Variante zur Wahl. Neuwertige Edelstahlmodelle kosten je nach Farbvariante zwischen 4.200 EUR und 4.500 EUR. Bereits getragene Exemplare sind in der Regel 400 EUR bis 500 EUR günstiger. Für Ausführungen mit Titangehäuse liegt der Preis bei etwa 5.800 EUR. Hätten Sie gerne ein Herrenmodell der Planet Ocean aus Sedna-Gold, kommt abhängig von der gewünschten Gehäusegröße ein Preis von 14.000 EUR bis 16.000 EUR auf Sie zu. Kleinere Damenmodelle wie die Referenz 232.63.38.20.04.001 kosten hingegen etwa 12.000 EUR. Am oberen Ende der Preisskala findet sich die auf nur 88 Stück limitierte Referenz 215.58.44.21.07.001 aus 18-karätigem Weißgold, deren Lünette mit Diamanten und Saphiren im Baguette-Schliff verziert ist. Halten Sie für dieses exklusive Stück ca. 77.000 EUR bereit.
GMT-Uhren und Chronographen
Die Kollektion Planet Ocean beinhaltet auch Chronographen und Uhren mit GMT-Funktion. Omega bietet letztgenannte in Ausführungen aus Edelstahl, Titan oder Platin an. Am preisgünstigsten ist dabei die Variante aus Titan, die Sie für knapp 5.000 EUR kaufen können. Die Edelstahlausführung ist mit ca. 5.400 EUR nur wenig teurer. Einen ordentlichen Preissprung nach oben gibt es bei der Planet Ocean GMT aus Platin (232.98.44.22.01.001). Planen Sie hier etwa 57.800 EUR ein.
Die Chronographen der Reihe erhalten Sie in Ausführungen aus Edelstahl, Tian, Sedna-Gold oder in Bicolor aus Edelstahl und Gold. Zum Angebot gehören zudem Uhren mit diamantbesetzter Lünette. Die Preise für Zeitmesser aus Edelstahl reichen von ca. 5.500 EUR mit schwarzem Zifferblatt und Keramiklünette bis hin zu 14.900 EUR für Exemplare, deren Lünetten mit Diamanten verziert sind. Wenn Sie sich für einen aus Titan gefertigten Chronographen entscheiden, sollten Sie zwischen 5.400 EUR und 6.900 EUR bereithalten. Bei den Bicolor-Modellen kombiniert Omega Edelstahl mit Sedna-Gold. Eine solche Uhr kostet im Schnitt etwa 10.400 EUR. Soll es eine Planet Ocean mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold sein, steigt der Preis auf ca. 19.700 EUR.
Keramikuhren in Schwarz und Blau
Die Planet Ocean können Sie seit mehreren Jahren auch mit einem Gehäuse aus Keramik bekommen. Bei den Deep Black-Modellen kommt dabei schwarze Keramik zum Einsatz. Das Modell Big Blue erstrahlt dagegen in sattem Blau. In beiden Fällen hat Omega den Uhren eine GMT-Funktion spendiert, mit der sich eine zweite Zeitzone anzeigen lässt. Ein ungetragenes Exemplar der Planet Ocean Big Blue schlägt mit ca. 7.800 EUR zu Buche. In gutem Gebrauchtzustand kostet die Uhr etwa 6.000 EUR. Die Preise für eine Deep Black bewegen sich je nach Ausführung und Zustand zwischen 7.000 EUR und 10.000 EUR. In der Variante mit Lünette, Kronen und Zeigern aus Roségold steigt der Preis auf ca. 11.000 EUR. Omega hat sowohl die Deep Black als auch die Big Blue in Varianten im Programm, bei denen Lünette und Krone mit Edelsteinen verziert sind. Halten Sie hier zwischen 129.000 EUR und 145.000 EUR bereit.
Die für das Emirates Team New Zealand (ETNZ) entworfene Version der Deep Black dürfte für Freunde des Segelsports interessant sein. Sie unterscheidet sich von den anderen Modellen der Reihe hauptsächlich durch die Farbgebung der Lünette, deren Skala für die ersten zehn Minuten in den neuseeländischen Nationalfarben Blau und Rot gehalten ist. Ein weiterer Unterschied ist der Boden. Hier kommt nicht das bei den anderen Modellen übliche Saphirglas zum Einsatz, sondern ein Keramikboden mit einer Gravur des ETNZ-Logos. Rechnen Sie hier mit einem Preis um die 7.400 EUR.
Die Deep Black ist auch mit Zeitstoppfunktion zu haben. Farbakzente in Orange auf Lünette, Drückern und Kautschukarmband verleihen dem Chronographen ein frisches Erscheinungsbild. Der Preis für einen Deep Black Chronographen liegt bei ca. 8.000 EUR.
Sondermodelle für Bond, Olympia und Spitzensportler
Die Kollektion Planet Ocean umfasst auch einige Sondermodelle. Uhren wie die Planet Ocean Skyfall oder Planet Ocean Quantum of Solace sind beispielsweise dem langjährigen Omega-Träger und Geheimagenten James Bond bzw. den entsprechenden Blockbustern gewidmet. Diese Uhren unterscheiden sich technisch nicht von der Standardvariante der Planet Ocean. Dafür können sie mit Bond-spezifischen Besonderheiten glänzen. Das Zifferblatt der Planet Ocean Quantum of Solace (Ref. 222.30.46.20.01.001) weist zum Beispiel die Struktur des Griffes von Bonds Walther-Pistole PPK auf. Zudem befindet sich der Schriftzug des Films auf dem Zifferblatt. Bei der Planet Ocean Skyfall mit der Referenz 232.30.42.21.01.004 ist die Indexmarkierung bei der 7 hingegen in Form des berühmten 007-Logos gestaltet. Das Zifferblatt weist außerdem eine gitterartige Struktur auf. Die auf 5.007 Stück limitierten Taucheruhren können Sie ungetragen zu Preisen zwischen 4.900 EUR und 6.300 EUR kaufen. Bereits getragene Exemplare sind meist ein paar Hundert Euro günstiger.
Omega ist seit Jahren offizieller Zeitnehmer bei sportlichen Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen. Die Bieler Manufaktur veröffentlicht zu diesen Events regelmäßig Sondermodelle wie die Planet Ocean Olympic Games Chronograph, die Planet Ocean Pyeongchang 2018 oder die schneeweiße Planet Ocean Sochi Olympics. Planen Sie für diese sportlichen Zeitmesser Preise zwischen 3.800 EUR und 5.200 EUR ein.
Dem Rekord-Olympiasieger Michel Phelps hat Omega gleich eine eigene Uhr gewidmet. Der 45,5 mm große Chronograph verfügt über ein weißes Zifferblatt mit blauen Zeigern und Indizes, die durch einzelne Highlights in Orange aufgepeppt werden. Die Farbkombination setzt sich auf der Lünette fort: blaue Keramik trifft hier auf weiße Ziffern und einen aus orangem Kautschuk bestehenden 15-Minuten-Index. Das Kautschukband ist ebenfalls in Blau und Orange gehalten. Auf dem Saphirglasboden sind zudem der Name und die Initialen des Ausnahmeathleten zu sehen. Kostenpunkt für diese auf 280 Stück limitierte Uhr: ca. 10.000 EUR.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Constellation
- Constellation Day-Date
- Constellation Double Eagle
- Constellation Ladies
- Constellation Men
- Constellation Petite Seconde
- Constellation Quartz
- De Ville
- De Ville Central Tourbillon
- De Ville Co-Axial
- De Ville Hour Vision
- De Ville Ladymatic
- De Ville Prestige
- De Ville Trésor
- De Ville X2
- Dynamic Chronograph
- Flightmaster
- Genève
- Globemaster
- Memomatic
- Museum
- Seamaster
- Seamaster 300
- Seamaster Aqua Terra
- Seamaster Bullhead
- Seamaster DeVille
- Seamaster Diver 300 M
- Seamaster Planet Ocean Chronograph
- Seamaster PloProf
- Seamaster Railmaster
- Speedmaster
- Speedmaster '57
- Speedmaster Broad Arrow
- Speedmaster Date
- Speedmaster Day Date
- Speedmaster HB-SIA
- Speedmaster Ladies Chronograph
- Speedmaster Mark II
- Speedmaster Professional Moonwatch
- Speedmaster Professional Moonwatch Moonphase