Wer eine Armbanduhr von Jaeger-LeCoultre trägt, legt Wert auf Tradition und feinste Manufakturkaliber. Auch die hohe Verarbeitungsqualität der Zeitmesser spielt eine wichtige Rolle für Liebhaber der Marke. Die wohl bekannteste Trägerin ist Queen Elisabeth II., die anlässlich ihrer Krönung im Jahr 1953 eine Schmuckuhr mit dem äußerst kleinen LeCoultre-Kaliber 101 an ihrem Handgelenk getragen hat.
Auch der amerikanische Schauspieler Robert Downey jr., der unter anderem Tony Stark in den Iron-Man- und Avengers-Filmen gespielt hat, gehört zu den Liebhabern von Jaeger-LeCoultre-Uhren. In seiner Sammlung befindet sich eine Amvox3 Tourbillon GMT mit Sichtboden. Außerdem besitzt der Hollywood-Star mehrere Rolex, eine Omega Speedmaster Professional Moonwatch und eine Nautilus von Patek Philippe, um nur die wichtigsten Zeitmesser seiner Sammlung zu nennen.
Einige Jaeger-LeCoultre-Uhren schafften es auch auf die Kinoleinwand. Der Milliardär Bruce Wayne, der als Batman gegen die Bösewichte von Gotham City kämpft, trägt in The Dark Knight Rises aus dem Jahr 2012 eine rechteckige Reverso Grande Date. In diesem letzten Teil der Batman-Trilogie von Christopher Nolan spielt Christian Bale die Rolle des dunklen Ritters. Anlässlich des Films präsentierte Jaeger-LeCoultre eine limitierte Edition der Grande Reverso Ultra Thin 1931. Auch Dr. Stephen Strange, gespielt von Benedict Cumberbatch, trägt in der Verfilmung des Marvel-Comics Doctor Strange aus dem Jahr 2016 eine Armbanduhr von Jaeger-LeCoultre. Es handelt sich um eine klassische Master Ultra Thin Perpetual mit Ewigem Kalender und persönlicher Gravur auf dem Gehäuseboden.