- 30
- 60
- 120
Glashütte Original: Tradition und Moderne
Glashütte Original steht für deutsche Uhrmacherkunst höchster Güte. Die Uhrenmanufaktur verbindet klassischen Stil und modernes Design. Markenzeichen der Uhren sind fein verzierte Manufakturkaliber, aufwendige Komplikationen und edelste Materialien.
Erhalten Sie Informationen zu:
- Traditionelle Uhrmacherkunst aus Sachsen
- Preisübersicht zu Glashütte Original
- Was kostet eine Uhr von Glashütte Original?
- Kollektion Senator – von schlicht bis kompliziert
- Pano: Asymmetrisch und kompliziert
- Kollektion Sixties – Uhr für Retro-Fans
- Seventies mit quadratischem Gehäuse
- Damenuhren mit oder ohne Diamanten
- Taucheruhr Glashütte Original SeaQ
- Geschichte: Vom volkseigenen Betrieb in die Marktwirtschaft
- FAQs
Traditionelle Uhrmacherkunst aus Sachsen
Glashütte Original – dieser Name ist seit mehr als 100 Jahren Ausweis für höchste Qualität, traditionelle deutsche Uhrmacherkunst und Wertbeständigkeit. Hinter der Marke verbirgt sich die zur Swatch Group gehörende Glashütter Uhrenbetrieb GmbH. Sie führt die Tradition fort, die Mitte des 19. Jahrhunderts durch Ferdinand Adolph Lange in dem kleinen sächsischen Städtchen Glashütte begründet wurde.
Die Uhren von Glashütte Original richten sich hauptsächlich an Liebhaber hochwertiger mechanischer Zeitmesser mit zeitlos-klassischem Design. Zum Einsatz kommen fast ausschließlich Manufakturkaliber, die mit Komplikationen wie Tourbillon, Ewigem Kalender oder Flyback-Chronograph aufwarten können. Wie in Glashütte üblich sind die Werke mit feinsten Schliffen, Perlagen und Gravuren veredelt. Die detailreichen Zifferblätter sind von ähnlich exquisiter Qualität. Sie werden in der hauseigenen Zifferblattmanufaktur in Pforzheim gefertigt. Bei den Gehäusen setzt man bei Glashütte Original meist auf Platin, Rot- oder Weißgold, aber auch Edelstahl findet Verwendung.
Das umfangreiche Programm des Luxusuhrenherstellers umfasst auch Uhren mit sportlichem Charakter sowie Zeitmesser mit Retro-Flair. Mit diesen Uhren spricht Glashütte Original ein jüngeres bzw. jung gebliebenes Publikum an, das Wert auf modernes Design und höchste Qualität legt. Zudem widmet sich Glashütte Original in einer eigenen Kollektion dem Thema Damenuhren.
Gründe für den Kauf einer Uhr von Glashütte Original
- Fein verzierte Manufakturkaliber
- Komplikationen wie Tourbillon, Ewiger Kalender oder Flyback-Chronograph
- Gehäuse aus Platin, Gold oder Edelstahl
- Stil klassisch, Retro oder modern
- Umfangreiche Damenuhren-Kollektion mit Diamanten
Preisübersicht zu Glashütte Original
Modell / Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Material / Besonderheit |
Senator Chronometer Tourbillon / 1-58-05-01-03-30 | 124.000 EUR | Platin / Tourbillon, Gangreserveanzeige, skelettiert |
PanoLunar Tourbillon / 1-93-02-05-05-04 | 83.600 EUR | Rotgold / Tourbillon, Mondphase, Panoramadatum |
PanoMaticInverse / 1-91-02-01-05-30 | 22.500 EUR | Rotgold / Panoramadatum, skelettiert |
Seventies Chronograph / 1-37-02-09-02-70 | 13.100 EUR | Edelstahl / Flyback-Chronograph, Panoramadatum, Gangreserveanzeige |
Sixties Panoramadatum / 2-39-47-02-01-04 | 12.900 EUR | Rotgold / Panoramadatum |
SeaQ / 1-39-11-06-80-35 | 7.600 EUR | Edelstahl / Datum, bis 200 m (20 bar) wasserdicht |
Sixties / 1-39-52-06-02-04 | 5.200 EUR | Edelstahl / - |
Was kostet eine Uhr von Glashütte Original?
Die Preise für aktuelle Uhren von Glashütte Original beginnen auf Chrono24 bei ca. 3.800 EUR für Damenuhren und knapp 5.200 EUR für Herrenmodelle. Dabei handelt es sich um eher schlicht gestaltete Drei-Zeiger-Uhren aus Edelstahl, die teilweise mit Quarzkaliber ausgestattet sind.
Bevorzugen Sie ein Modell mit Panoramadatum oder Mondphasenanzeige, sollten Sie für Uhren mit Edelstahlgehäuse zwischen ca. 6.500 EUR und 10.000 EUR einplanen. Entsprechende Modelle mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold kosten etwa 11.000 EUR bis 16.000 EUR. Kommen Diamanten ins Spiel, steigt der Preis noch einmal um ca. 2.000 EUR bis 3.000 EUR.
Uhren mit Chronographenfunktion können Sie ab etwa 6.900 EUR kaufen. Ist der Chronograph mit einer Flyback-Funktion versehen, steigt der Preis auf 12.000 EUR bis 17.000 EUR.
Einen kräftigen Sprung machen die Preise bei Top-Modellen, die fein verziert sind und meist aus Gold bestehen. Hier sollten Sie zwischen 20.000 EUR und 40.000 EUR einplanen. Für besonders aufwendige Kreationen klettern die Preise sogar deutlich über die 100.000-Euro-Marke.
Preise für Vintage-Uhren von Glashütte Original
Neo-Vintage-Modelle von Glashütte Original aus den 1990er- und frühen 2000er-Jahren finden Sie auf Chrono24 in gutem Zustand zu Preisen zwischen 1.700 EUR und 3.000 EUR.
Uhren aus der Vorwendezeit, als das Unternehmen noch unter dem Namen VEB Glashütter Uhrenbetriebe GUB Uhren produzierte, können Sie schon für wenige Hundert Euro bekommen. Darunter Klassiker wie die Spezimatic, die Spezichron oder die Q1.
Kollektion Senator – von schlicht bis kompliziert
Die Kollektion Senator repräsentiert den eher klassisch-traditionellen Zweig im Programm von Glashütte Original. Kennzeichnend sind unter anderem Zeigerformen wie Poire oder Feuille sowie aufgeräumte Zifferblätter mit Eisenbahnminuterie und römischen oder arabischen Ziffern im Breguet-Stil. Die Gehäuse der Uhren bestehen wahlweise aus Platin, Rotgold, Weißgold oder Edelstahl. Bei den Armbändern setzt Glashütte Original hauptsächlich auf hochwertiges Leder.
Die Auswahl an Modellvariationen ist groß. Sie reicht von schlichten Drei-Zeiger-Uhren über Uhren mit zweiter Zeitzone oder skelettierte Modelle bis zu hoch komplizierten Zeitmessern mit Ewigem Kalender oder Tourbillon. Chronographen und Regulatoren gehören ebenfalls zur Kollektion.
Glashütte Original Senator auf einen Blick
- Größe: 40 mm bis 48 mm
- Material: Weißgold, Rotgold, Edelstahl, Platin
- Zifferblattfarben: Weiß, Silber, Schwarz, Anthrazit, Blau, Grau
- Komplikationen: Großdatum, Chronograph, Ewiger Kalender, zweite Zeitzone, Mondphase, Tourbillon
- Preisbereich (ca.): 7.600 EUR bis 124.000 EUR
Pano: Asymmetrisch und kompliziert
Die Kollektion Pano ist eine Mischung aus traditionellem Design und zeitgemäßer Eleganz. Typisch für die Reihe sind die asymmetrisch angeordneten Anzeigen und das namensgebende Panoramadatum. Die Zeitanzeige, die in der Regel aus einem Hilfszifferblatt für Stunden und Minuten sowie einer kleinen Sekunde besteht, dominiert dabei die linke Hemisphäre des Zifferblatts. Das Panoramadatum sowie – je nach Modell – weitere Anzeigen wie Mondphase, Stoppminuten oder Gangreserveanzeige finden Sie auf der rechten Seite. Das wahrscheinlich bekannteste Modell der Reihe ist die PanoMaticLunar.
Ein besonderer Blickfang sind die Inverse-Modelle wie die !{model.1893,PanoMaticInverse}. Bei diesen Uhren ist statt eines traditionellen Zifferblatts die fein verzierte Dreiviertelplatine sowie die sonst im Innern der Uhr verborgene Unruh mit ihrer Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung auf der Vorderseite sichtbar.
Weitere Highlights der Reihe sind unter anderem die PanoGraph mit Chronographenfunktion, die PanoMaticCalendar mit Jahreskalender oder die PanoMaticTourbillon mit fliegendem Tourbillon.
Die Kollektion Pano auf einen Blick
- Größe: 40 mm bis 42 mm
- Material: Edelstahl, Platin, Rotgold, Weißgold
- Zifferblattfarben: Blau, Grün, Weiß, Silber, Gold, Schwarz
- Komplikationen: Jahreskalender, Großdatum, Mondphase, Chronograph, Tourbillon
- Preisbereich: ca. 9.000 EUR bis 84.000 EUR
Kollektion Sixties – Uhr für Retro-Fans
Die Modellreihe Vintage richtet sich an alle Liebhaber von Uhren im Retro-Design. In diesem Fall sind es die zu DDR-Zeiten in Glashütte hergestellten Spezimatic-Uhren, die als Vorlage für die Kollektion dienen. Die Reihe Sixties bedient sich dabei an Designs der 1960er-Jahre. Ihre Zifferblätter erstrahlen in Silberweiß oder Grafitschwarz, schimmerndem Blau, sattem Grün oder knalligem Rot-Orange. Sie tragen zudem die für viele Spezimatic-Modelle charakteristischen arabischen Ziffern, die je nach Ausführung bei 3,6, 9 und 12 Uhr zu finden sind.
Die Kollektion Sixties besteht aus besonders schlichten Drei-Zeiger-Uhren mit 39 mm Durchmesser, 42 mm großen Drei-Zeiger-Modellen mit Panoramadatum sowie Chronographen, deren Gehäuse ebenfalls 42 mm im Durchmesser misst. Als Materialien stehen Edelstahl oder Rotgold zur Wahl.
Die Glashütte Original Sixties auf einen Blick
- Größe: 39 mm oder 42 mm
- Material: Edelstahl oder Rotgold
- Zifferblattfarben: Weiß, Schwarz, Blau, Grün, Orange
- Komplikationen: Panoramadatum, Chronograph
- Preisbereich: ca. 5.100 EUR bis 13.500 EUR
Seventies mit quadratischem Gehäuse
Die Seventies-Reihe ist ebenfalls Teil der Kollektion Vintage. Charakteristisches Merkmal dieser Uhren ist die quadratische Form mit abgerundeten Ecken und dem für die 1970er-Jahre typischen integrierten Armband. Auch hier haben Sie die Wahl zwischen einer Drei-Zeiger-Variante mit Datum (Seventies Panoramadatum) und einem Chronographen mit Flyback-Funktion (Seventies Chronograph Panoramadatum). Bei den Zifferblättern haben Sie die Wahl zwischen eher traditionellen Sonnenschliff-Varianten in Weiß, Anthrazit, Blau oder Dunkelgrün sowie knalligen Farben mit Namen wie Watermelon oder Swimming Pool. Die Armbänder bestehen entweder aus Edelstahl, Kautschuk oder Leder.
Die Glashütte Original Seventies auf einen Blick
- Größe: 40 mm
- Material: Edelstahl
- Zifferblattfarben: Anthrazit, Weiß, Blau, Grün, Watermelon (Altrosa), Swimming Pool (Türkis)
- Komplikationen: Panoramadatum, Flyback-Chronograph
- Preisbereich: ca. 7.200 EUR bis 19.300 EUR
Damenuhren mit oder ohne Diamanten
In der Kollektion Ladies für Damen vereint Glashütte Original die Modellreihen Pavonina, Lady Serenade und PanoMatic Luna. Die Pavonina ist in etlichen verschiedenen Variationen erhältlich, von Edelstahl über Bicolor bis Rotgold. Ihr Gehäuse besitzt eine quadratische, abgerundete Form von 31 × 31 mm und ist in vielen Ausführungen mit Diamanten verziert. Als einzige Reihe im Programm von Glashütte Original ist die Pavonina mit einem Quarzwerk ausgestattet.
Das runde Gehäuse der Lady Serenade hat einen Durchmesser von 36 mm und beherbergt das Automatikkaliber 39. Als Material kommen Edelstahl oder Rotgold zum Einsatz. Das Design ist klassisch-verspielt und wird durch Diamanten zusätzlich aufgewertet.
Sollten Ihnen 36 mm als zu groß erscheinen, können Sie zur Serenade Luna greifen. Diese besitzt den gleichen verspielten Charakter der Lady Serenade, ist jedoch nur 32,5 mm groß und mit einer Mondphasenanzeige ausgestattet.
Die PanoMatic Luna ist reichhaltig ausgestattet. Ihr Automatikkaliber 90-12 ermöglicht neben der üblichen Zeitanzeige einen Sekundenstopp, ein Panoramadatum und die Anzeige der Mondphase. Die PanoMatic Luna ist ebenfalls mit Diamantbesatz erhältlich. Ihr Edelstahlgehäuse fällt mit 39,4 mm Durchmesser etwas größer aus.
Damenuhren von Glashütte Original in der Übersicht
- PanoMatic Luna: 39,4 mm, Edelstahl, Diamantbesatz, Panoramadatum, Mondphase
- Lady Serenade: 36 mm, Edelstahl oder Rotgold, Diamantbesatz, Datum
- Serenade Luna: 32,5 mm, Edelstahl oder Rotgold, Diamantbesatz, Mondphase
- Pavonina: 31 mm, Edelstahl oder Rotgold, Quarzuhrwerk
Taucheruhr Glashütte Original SeaQ
Glashütte Original bietet unter dem Namen SeaQ eine Reihe professioneller Taucheruhren an. Verbindendes Element der Uhren ist ihr aufgeräumtes Zifferblatt mit großen nachleuchtenden Ziffern sowie breiten Leuchtzeigern. Auffällig bei letzteren ist vor allem der Minutenzeiger, der mit einer kräftigen Pfeilspitze versehen ist.
Die Kollektion besteht aus der 39,5 mm großen Unisex-Variante mit einfacher Datumsanzeige, der 43,2 mm großen Ausführung mit Panoramadatum sowie einer Chronographenversion, die ebenfalls 43,2 mm groß ist. Der größte Teil der Uhren besteht aus Edelstahl. Sie finden jedoch auch Ausführungen aus Rotgold oder in Bicolor.
Glashütte Original SeaQ im Überblick
- Größe: 39,5 mm oder 43,2 mm
- Materialien: Edelstahl, Rotgold oder Bicolor
- Wasserdichtigkeit: 200 m (20 bar) bis 300 m (30 bar)
- Zifferblattfarben: Weiß, Schwarz, Anthrazit, Blau, Grün
- Komplikationen: Panoramadatum, Chronograph
- Preisbereich: ca. 7.600 EUR bis 21.600 EUR
Geschichte: Vom volkseigenen Betrieb in die Marktwirtschaft
Der Hersteller der Glashütte-Original-Uhren hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Es gibt deshalb nicht nur ein Gründungsdatum, sondern gleich mehrere. Die Anfänge liegen bei Ferdinand Adolph Lange, der 1845 die erste Uhrmacherei in dem sächsischen Städtchen gründete. Weitere Betriebe siedelten sich an. Die hochwertigen Produkte genossen bald auch über die deutschen Grenzen hinaus einen guten Ruf. Daher etablierte sich die Herkunftsbezeichnung Glashütte als ein Qualitätsmerkmal, mit dem sich Werbung treiben ließ. Der Eroberer des Südpols, der Norweger Roald Amundsen, nutzte Spezialuhren aus Glashütte zur Positionsbestimmung. Eine solche Uhr ist heute in einem Museum in Oslo als Teil der Expeditionsausrüstung zu sehen.
Im Jahr 1916 ließ ein gewisser Karl W. Höhnel eine Pendeluhr mit dem Schriftzug „Original Glashütte“ versehen. 1927 erschienen diese beiden Wörter erstmals als Zifferblatt-Aufdruck einer Armbanduhr. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Gründung der DDR fanden sich die Glashütter Firmen mit Beginn der 1950er-Jahre zwangsfusioniert und verstaatlicht unter dem Namen VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB) wieder. Die GUB produzierten für das Inland und den Export. Im Jahr 1990, nach dem Fall der Mauer, ging die Glashütter Uhrenbetrieb GmbH als Rechtsnachfolger aus dem VEB hervor. Von 1994 an richteten die neuen Eigentümer Alfred Wallner und Heinz W. Pfeifer die eigens gegründete Marke Glashütte Original in Richtung Luxusuhren aus. Im Jahr 2000 übernahm die Swatch Group aus der Schweiz die Glashütter Uhrenbetrieb GmbH.
FAQs
Wer trägt Glashütte Original?
Zu den prominenten Trägern von Glashütte Original zählen unter anderem der amerikanische Schauspieler Joel McHale und die Eislauflegende Katarina Witt.
Was ist die teuerste Uhr von Glashütte?
Eine der teuersten Uhren von Glashütte Original aus der aktuellen Kollektion ist die Senator Chronometer Tourbillon. Diese Platinuhr können Sie auf Chrono24 für etwa 124.000 EUR kaufen.
Ist Glashütte Original eine Luxusuhr?
Glashütte Original ist eine Manufaktur mit langer Tradition, die Zeitmesser für den gehobenen Luxusuhrensektor herstellt. Die Verarbeitung, die Uhrwerke und die Materialien sind von höchster Qualität.