- 30
- 60
- 120
Chrono24 Magazin: Wissenswertes aus der Uhrenwelt
Watches and Wonders: Das sind die Cartier-Neuheiten 2025
Entdecken Sie die auf der Watches and Wonders vorgestellten Cartier-Neuheiten 2025. Von den ikonischen Tanks bis hin zu schillernden Schmuckstücken – Cartier verblüfft immer wieder mit zeitloser Eleganz und Innovation.
Lohnt es sich 2025 eine Cartier Santos zu kaufen?
Die Cartier Santos gehört zu den ikonischsten Uhren aller Zeiten – ist jedoch durch ihr einigartiges Design so außergewöhnlich wie kaum eine andere bekannte Luxusuhr. Ist die Cartier Santos auch 2025 noch ein Kauf wert? Oder ist die legendäre Cartier aus der Zeit gefallen?
Cartier – der Zeit einen Schritt voraus
Luxus, Expertise und Erfahrung: Cartier steht wie kaum eine andere Marke für formvollendete Kreationen. Das Unternehmen gehört seit mehr als 160 Jahren zu den Pionieren der Uhrmacherei. So stammt die allererste Fliegeruhr von der Maison aus Paris.
Erhalten Sie Informationen zu:
- Cartier: Erfinder der Armbanduhr
- Ein kurzer Blick in die Geschichte von Cartier
- Preisübersicht für Cartier-Uhren
- Was kostet eine Uhr von Cartier?
- Cartier Neuheiten im Frühjahr 2025
- Alles zu Damenuhren von Cartier
- Infos zu Cartier Herrenuhren
- Cartier Tank – Kult-Uhr seit mehr als 100 Jahren
- Santos – die Uhr für Piloten
- Pasha de Cartier – Kettenkrone und arabische Ziffern
- Ballon Bleu mit blauem Cabochon
- Cartier Panthère – anmutig wie eine Raubkatze
- Weitere interessante Modelle von Cartier
- Cartier-Uhren bei Chrono24 kaufen
- FAQs
Cartier: Erfinder der Armbanduhr
Cartier besitzt eine lange Tradition in der Uhrmacherei und setzt beim Design Maßstäbe. Anfang des 20. Jahrhunderts präsentierte Cartier sein erstes rechteckiges Zifferblatt mit den für die Maison typischen römischen Ziffern im Art-déco-Stil. Das Modell Santos, das man 1904 speziell für den brasilianischen Piloten Alberto Santos-Dumont entwickelte, gehört heute zu den bekanntesten Armbanduhren von Cartier. Ähnliches gilt für die Tank. Den rechteckigen Zeitmesser gibt es seit 1917, und im Laufe der Jahrzehnte avancierte die Uhr zur Design-Ikone. Zu ihren Trägern gehören bzw. gehörten unter anderem Andy Warhol, Elton John, Prinzessin Diana, Jacques Chirac, Jackie Kennedy Onassis, Calvin Klein und Yves Saint Laurent.
Weitere beliebte Uhrenkollektionen von Cartier
Weitere beliebte Uhrenkollektionen aus dem Hause Cartier sind die Pasha, die Ballon Bleu sowie die Panthère. Uhren mit besonderen Komplikationen versammelt Cartier in der Kollektion Privé. Zum Produktportfolio gehören zudem zahlreiche Schmuckuhren wie die Haute Joaillerie oder die Indomptables de Cartier. Die Uhren dieser Kollektionen sind reich mit Edelsteinen verziert und unterstreichen Cartiers lange Tradition als einer der bekanntesten Schmuckhersteller der Welt. Ein großer Teil der Uhren im Programm der Maison richtet sich zudem an Damen – ein Merkmal, das Cartier von den meisten anderen Uhrenherstellern unterscheidet.
Cartier stattet seine Uhren seit einigen Jahren vorwiegend mit Manufakturkalibern aus. Es kommen jedoch auch Quarzwerke sowie Kaliber des Werkeherstellers ETA zum Einsatz.
Die wichtigsten Cartier-Modelle in der Übersicht
- Cartier Santos – erste Fliegeruhr der Welt, quadratisches Zifferblatt
- Cartier Tank – Design-Ikone mit rechteckigem Gehäuse und Zifferblatt
- Pasha de Cartier – runde Dresswatch mit Kettenkrone
- Cartier Ballon Bleu – Dresswatch mit rundem Gehäuse und ins Gehäuse integrierter Krone
- Cartier la Panthère – Schmuckuhren mit reichem Edelsteinbesatz
Ein kurzer Blick in die Geschichte von Cartier
Der französische Schmuck- und Uhrenhersteller Cartier blickt auf mehr als 160 Jahre Geschichte, Tradition und Erfahrung zurück. Bereits 1847 übernahm Louis-François Cartier im Alter von 28 Jahren das Pariser Juweliergeschäft seines Lehrmeisters Adolphe Picard. Cartier etablierte sich rasch mit seinem Laden in Paris.
Im Jahr 1874 stieg sein Sohn Alfred in das Unternehmen ein und baute die Uhrensparte der Firma weiter aus. Dessen Söhne Louis, Pierre und Jacques führten diesen Trend fort und etablierten Cartier als international agierendes Unternehmen: Louis Cartier übernahm den Stammsitz in Paris, während Pierre Cartier die Geschäfte in New York und Jacques jene in London führten.
Das Augenmerk von Cartier lag schon früh auf der Herstellung von Armbanduhren. Damit war die Maison einer der Vorreiter auf diesem Gebiet. So konnte man bereits 1888 diamantbesetzte Damenarmbanduhren in den Vitrinen von Cartier bestaunen.
Nach einer etwas turbulenteren Phase in den 1960er- und 70er-Jahren, in denen die Marke mehrfach den Besitzer wechselte, wurde die Marke in den 1990er-Jahren vom Luxusgüterkonzern Richmond übernommen.
Historische Höhepunkte von Cartier
- 1847 gründet Louis-François Cartier das Unternehmen
- 1888 kommen die ersten Armbanduhren ins Sortiment
- 1904 Entwicklung der Santos
- 1917 Entwicklung der Tank
- 1931 Präsentation von wasserdichten Armbanduhren
- 1985 Serienproduktion der Pasha
- 2007 Einführung der Ballon Bleu
- 2009 erstes eigenes Manufakturkaliber
Preisübersicht für Cartier-Uhren
Modell / Ref.-Nr. | Preis (ca.) | Preisentwicklung * |
---|---|---|
Pasha de Cartier / HPI00365 | 103.591 EUR | +/- 0% |
Ballon Bleu / HPI01062 | 136.350 EUR | +/- 0% |
Santos-Dumont XL / WGSA0050 | 29.678 EUR | -11% |
La Panthère / HPI01297 | 27.392 EUR | +4% |
Tank Louis Cartier / W1529856 | 9.261 EUR | +17% |
Tank Solo / W5200003 | 2.399 EUR | +8% |
*Jahresdurchschnitt |
Was kostet eine Uhr von Cartier?
Der Großteil der Cartier-Uhren bewegt sich in einem Preisbereich zwischen etwa 3.000 EUR und 12.000 EUR. Hier finden Sie neben Klassikern wie der Tank aus Edelstahl auch Bicolor-Ausführungen der Santos oder Chronographen der Pasha-Kollektion. Für Uhren aus Gelb- oder Roségold steigt der Preis schnell auf über 20.000 EUR.
Wie viel kostet die günstigste Cartier Uhr?
Eine neuwertige Uhr von Cartier können Sie auf Chrono24 bereits für knapp 1.000 EUR kaufen. Dabei handelt es sich in der Regel um Damenuhren älterer Bauart mit Quarzantrieb.
Was ist die teuerste Uhr von Cartier?
Die teuersten Uhren von Cartier sind in der Regel mit Diamanten und anderen Edelsteinen verzierte Schmuckstücke, die mit weit über 100.000 EUR zu Buche schlagen. Besonders ausgesuchte und seltene Stücke können auch die 400.000-EUR-Marke sprengen. Einzelstücke können auf Auktionen sogar Rekordpreise erzielen, so wie die Schmuckuhr Phoenix Décor Secret Watch, die für umgerechnet knapp 2,1 Mio. EUR den Besitzer wechselte.
Preise für Vintage- und Gebrauchtuhren von Cartier
Sie finden auf Chrono24 eine breite Auswahl an bereits getragenen Uhren von Cartier. Der Preis für diese Pre-Owned-Uhren hängt dabei stark vom Zustand, dem verwendeten Material sowie der Seltenheit des jeweiligen Modells ab. Vintage-Uhren aus den 1980er- und 90er-Jahren aus Edelstahl und mit Quarzuhrwerk können Sie in gutem Zustand bereits für 500 EUR bis 600 EUR kaufen.
Auch im Vintage-Bereich gilt: Je seltener ein Modell ist, desto höher klettern die Preise. Daher sind sechsstellige Summen für eine Vintage-Cartier keine Seltenheit. Ein prominentes Beispiel ist eine Crash von Cartier London aus dem Jahr 1967, die 2022 für umgerechnet 1,38 Mio. EUR versteigert wurde.
Sind Cartier-Uhren eine gute Wertanlage?
Uhren von Cartier haben sich in den vergangenen Jahren als verhältnismäßig wertstabil präsentiert. Einige Modelle konnten ihren Wert sogar steigern. So legte etwa die Tank Solo XL Ref. W5200028 im Zeitraum vom April 2021 bis April 2025 um knapp 15 % im Wert zu. Ein weiteres Beispiel ist die Ballon Bleu Ref. W69012Z4, die im gleichen Zeitraum ebenfalls einen Wertzuwachs von 15 % verzeichnete.
Cartier Neuheiten im Frühjahr 2025
Cartier präsentierte zur Uhrenmesse Watches and Wonders 2025 eine ganze Reihe von Neuigkeiten. Besondere Aufmerksamkeit erfuhr dabei die Neuauflage der Tank à Guichets. Das Besondere an dieser Tank-Variante, die die Maison erstmals im Jahr 1928 auflegte, ist die Tatsache, dass sie auf die herkömmlichen Zeiger verzichtet. Die Uhr zeigt die Zeit in zwei Fenstern digital an. Die Stundenanzeige ist dabei als springende Stunde ausgeführt. Zu haben ist die Tank à Guichets in Gelbgold, Rotgold sowie Platin.
Die Tank Louis Cartier – ein weiterer Klassiker im Programm der Manufaktur – hat ebenfalls ein Update erfahren. Cartier stattet das große Modell nun mit dem neuen Manufakturkaliber 1899MC aus. Als Gehäusematerialien stehen Rot- oder Gelbgold zur Wahl.
Zu den weiteren Neuheiten zählen unter anderem eine mit mehr als 540 Diamanten und farbigen Spessartiten verzierte Panthère de Cartier sowie eine Reihe aufwendig gestalteter Schmuckuhren der Reihe La Panthère.
Alles zu Damenuhren von Cartier
Der Produktkatalog von Cartier enthält eine reichhaltige Auswahl an Damenuhren. Diese unterscheiden sich von den Herrenmodellen vor allem durch ihre geringere Gehäusegröße. Cartier verziert die Damenuhren außerdem gern mit Edelsteinen und verwandelt sie häufig in kunstvolle Schmuckstücke.
Ein weiterer Unterschied zu den Uhren für Herren sind die verwendeten Uhrwerke. In Uhren mit kleinem und mittelgroßem Gehäuse setzt die Pariser Maison in der Regel präzise Quarzkaliber ein. In Uhren mit einem etwas größeren Durchmesser ticken hingegen häufig Automatikkaliber aus eigener Produktion.
Beliebte Damenuhren von Cartier im Überblick
- Tank Française
- Panthère de Cartier
- Ballon Bleu
- Pasha
- La Panthère
Infos zu Cartier Herrenuhren
Cartier hat eine lange Tradition in der Fertigung von Armbanduhren für Herren. Um genau zu sein, war die 1904 vorgestellte Cartier Santos nicht nur die erste Fliegeruhr der Geschichte, sondern auch die erste echte Herrenarmbanduhr. Noch heute zählen die Uhren der Santos-Kollektion zu den beliebtesten Zeitmessern der Pariser Maison.
Ein weiterer Herrenuhrenklassiker aus dem Hause Cartier ist die Tank. Die Uhr mit dem charakteristischen rechteckigen Gehäuse und dem Art-déco-Zifferblatt gehört ebenfalls seit mehr als 100 Jahren zum Programm der Maison. Herren greifen hier meist zu Ausführungen in L (groß) oder XL (extra groß), da sie aufgrund ihrer Größe besser zu kräftigen Handgelenken passen.
Weitere bei Herren beliebte Kollektionen sind die Pasha sowie die Ballon Bleu. Besonders begehrt sind hier Uhren mit Chronographenfunktion oder Tourbillon.
Beliebte Cartier Herrenuhren im Überblick
- Santos de Cartier
- Tank Louis Cartier
- Pasha Chronograph
- Ballon Bleu
Cartier Tank – Kult-Uhr seit mehr als 100 Jahren
Cartier entwarf das Modell Tank im Jahr 1917, noch während des Ersten Weltkrieges. 1919 kam die Uhr erstmals auf den Markt. Charakteristische Merkmale aller !{mod-186,Cartier Tank} ist das rechteckige Gehäuse, die Cartier-typischen römischen Ziffern im Art-déco-Stil sowie gebläute Schwertzeiger.
Zu den wichtigsten Modellen der Kollektion Cartier Tank zählen unter anderem die Tank Louis Cartier, die Tank Française, die Tank Solo oder die Tank Américaine.
Merkmale der Cartier Tank auf einen Blick
- Rechteckiges Gehäuse und Zifferblatt
- Seitenholme dienen gleichzeitig als Bandanstöße
- Meist Art-déco-Design mit römischen Ziffern
- Krone mit Cabochon
- Gebläute Schwertzeiger
- In Größen für Damen und Herren erhältlich
- Automatik-, Handaufzugs- oder Quarzkaliber
Santos – die Uhr für Piloten
Die Cartier Santos gibt es bereits seit 1904. Der Hersteller entwarf die Armbanduhr speziell für den berühmten brasilianischen Flugpionier Alberto Santos-Dumont. Damit gilt die Cartier Santos als die erste Fliegeruhr in der Geschichte der Uhrmacherei.
Die quadratische Form des Zifferblatts, die römischen Art-déco-Ziffern sowie die markanten Schrauben auf der Lünette sind charakteristische Merkmale der Linie. Cartier bietet die Santos aktuell in zwei Modellvarianten an: Die klassisch gestaltete Santos-Dumont sowie die deutlich modernere Santos de Cartier.
Merkmale der Cartier Santos auf einen Blick
- Quadratisches Zifferblatt
- Römische Ziffern im Art-déco-Stil
- Charakteristische flache Lünette mit Zierschrauben
- In Größen für Damen und Herren verfügbar
- Materialien: Edelstahl, Gold oder Platin
- Mechanische Manufakturkaliber oder präzise Quarzwerke
- Mit Chronographen- oder GMT-Funktion erhältlich
Pasha de Cartier – Kettenkrone und arabische Ziffern
Cartier führt die Uhrenkollektion Pasha seit Mitte der 1980er-Jahre im Programm. Seither brachte das Unternehmen zahlreiche Varianten für Damen und Herren heraus.
Charakteristisches Merkmal aller Pasha-Uhren ist die sogenannte Kettenkrone, die über ein Kettenglied mit dem Gehäuse verbunden ist. Die vier arabischen Ziffern bei 3, 6, 9 und 12 Uhr sowie die quadratische Eisenbahnminuterie im Zifferblattzentrum sind ebenfalls Erkennungszeichen der Cartier Pasha.
Merkmale der Cartier Pasha auf einen Blick
- Rundes Gehäuse
- Charakteristische Kettenkrone
- Arabische Ziffern bei 3, 6, 9 und 12 Uhr
- Materialien: Gold, Edelstahl oder Bicolor
- „Iced Out“-Modelle erhältlich
- Automatik- oder Quarzkaliber
- Größen für Damen und Herren
- Drei-Zeiger-Uhren, Chronographen und Skelettuhren erhältlich
Ballon Bleu mit blauem Cabochon
Die Cartier Ballon Bleu verdankt ihren Namen ihrem runden Gehäuse. Die Krone dieser Modellreihe ist zudem mit einem blauen Saphir- oder Spinell-Cabochon versehen. Cartier hat die Aufzugskrone außerdem in das Gehäuse eingelassen und mit einem Ring umgeben. Dieser fungiert zum einen als Kronenschutz und verleiht der Uhr zum anderen ihren charakteristischen Look.
Cartier hat die Ballon Bleu sowohl für Damen als auch Herren im Programm. Zur Auswahl stehen zahlreiche Varianten aus Edelstahl, Gelb- oder Roségold sowie Bicolor-Uhren. Einige sehr exklusive Modelle sind zudem vollständig mit Diamanten besetzt. Top-Modelle verfügen sogar über ein fliegendes Tourbillon.
Ballon Blanc – die kleine Schwester der Ballon Bleu
Die Ballon Blanc ist in gewisser Weise eine Spielart der Ballon Bleu. Auch bei dieser Uhrenlinie setzt Cartier auf ein rundes Gehäuse sowie eine ins Gehäuse integrierte Krone. Letztere sitzt bei der Ballon Blanc jedoch auf der 4-Uhr-Position und wird von einem Diamanten verdeckt. Mit Durchmessern von 26 mm bzw. 30 mm richtet sich die Ballon Blanc zudem vornehmlich an Damen.
Merkmale der Cartier Ballon Bleu auf einen Blick
- Rundes Gehäuse
- Ins Gehäuse integrierte Krone mit Kronenschutz und blauem Saphir-Cabochon
- In Edelstahl, Gold oder Bicolor erhältlich
- Größen für Damen und Herren
- Quarz- und mechanische Kaliber
Cartier Panthère – anmutig wie eine Raubkatze
Der Panther ist seit dem frühen 20. Jahrhundert das Wappentier von Cartier. Seither hat die Maison der anmutigen Raubkatze unzählige Schmuckstücke gewidmet. Im aktuellen Uhrenkatalog der Manufaktur gibt es gleich mehrere Kollektionen, die den Namen Panthère tragen.
Die bekannteste Linie ist die Damenuhrenkollektion Panthère de Cartier. Optisch entsprechen die Uhren dieser Serie der Cartier Santos, sind jedoch deutlich kleiner und lediglich mit Quarzwerken ausgestattet. Ein weiterer Unterschied ist das verwendete Armband. Dabei handelt es sich um ein fünfreihiges Gliederarmband, das laut Cartier besonders geschmeidig sein soll.
Cartier bietet unter den Bezeichnungen La Panthère, Révélation d’une Panthère, Joaillère Panthère oder Indomptables de Cartier eine ganze Reihe von Schmuckuhren an.
Merkmale der Panthère de Cartier auf einen Blick
- Quadratisches Gehäuse- und Zifferblattdesign
- Fünfreihiges Gliederarmband
- Präzise Quarzkaliber
- In Gold, Edelstahl oder Bicolor erhältlich
- Damenuhrenkollektion
Weitere interessante Modelle von Cartier
Neben den bereits genannten Modellreihen umfasst das Programm von Cartier noch einige weitere interessante Kollektionen. Sind Sie zum Beispiel auf der Suche nach einer schlichten Dresswatch mit klassisch-rundem Gehäuse, ist die Kollektion Ronde Louis Cartier die richtige Wahl. Soll es eine Uhr mit etwas mehr Präsenz am Handgelenk sein, greifen Sie am besten zu einer Cartier Roadster mit Tonneau-förmigem Gehäuse. Mit der Cartier Crash hat die Maison zudem eine Uhr im Angebot, die dank ihrer einzigartigen Form und ihrer faszinierenden Geschichte in jede gute Uhrensammlung gehört.
Die Reihe Cartier Baignoire richtet sich hingegen an Damen, die eine Uhr mit ovalem Gehäuse bevorzugen. Hinzu kommen Schmuckuhren wie die Clash oder die Reflection de Cartier, die gekonnt eine Brücke zwischen Uhrmacherkunst und Juwelierhandwerk schlagen.
Cartier-Uhren bei Chrono24 kaufen
Als weltweit agierender Marktplatz für Luxusuhren bietet Ihnen Chrono24 Zugang zu mehr als 23.000 Uhren von Cartier, darunter viele Exemplare mit unserem Certified Siegel, bei denen die Echtheit durch qualifizierte Uhrmacher zertifiziert wurde. Egal, ob aktuelles Modell, Vintage-Uhr, ungetragen oder Pre-Owned – bei Chrono24 finden Sie in allen Preisklassen die passende Cartier.
Dank Treuhandservice, Echtheitsversprechen und versichertem internationalem Versand ist der Kauf sicher und einfach. Und sollte eine Uhr einmal nicht Ihren Erwartungen entsprechen, steht Ihnen unser Quality- und Security-Team hilfreich zur Seite.
FAQs
Wem gehört Cartier?
Cartier ist seit den späten 1990er-Jahren Teil der Richemont-Gruppe, zu der auch Hersteller wie Vacheron Constantin, Jaeger-LeCoultre und A. Lange & Söhne gehören.
Warum sind Uhren von Cartier so teuer?
Bei den Uhren von Cartier handelt es sich um Zeitmesser höchster Qualität. Der Name Cartier steht zudem für Tradition, Handwerkskunst und Prestige, was zu einem höheren Preis beiträgt.
Ist Cartier eine Luxusmarke?
Cartier ist seit 1847 eine der traditionsreichsten und bekanntesten Luxusmarken der Welt. Die Kreationen der Pariser Maison werden von Prominenten aus Politik, Kultur und Adel geschätzt.