Uhrenmarken und Uhrenhersteller
Top-Uhrenmarken auf Chrono24
Alle Marken
- A. Lange & Söhne
- ABP Paris
- AD-Chronographen
- Aerowatch
- Aigle
- Aigner
- Alain Silberstein
- Alexander Shorokhoff
- Alfred Dunhill
- Alfred Rochat & Fils
- Alpina
- Andersen Genève
- Angelus
- Angular Momentum
- Anonimo
- Apple
- Aquanautic
- Aquastar
- Aristo
- Armand Nicolet
- Armani
- Armin Strom
- Arnold & Son
- Artisanal
- Artya
- Askania
- Ateliers deMonaco
- Atlantic
- Audemars Piguet
- Auguste Reymond
- Auricoste
- Azimuth
- Azzaro
- C.H. Wolf
- Cadet Chronostar
- Camel Active
- Camille Fournet
- Candino
- Carl F. Bucherer
- Carlo Ferrara
- Carlo Maroni
- Cartier
- Casio
- Catena
- Catorex
- Cattin
- Century
- Cerruti
- Certina
- Chanel
- Charmex
- Charriol
- Chase-Durer
- Chaumet
- Chopard
- Chris Benz
- Christiaan v.d. Klaauw
- Christofle
- Christophe Claret
- Christopher Ward
- Chronographe Suisse Cie
- Chronoswiss
- Churpfälzische Uhrenmanufaktur
- Citizen
- ck Calvin Klein
- Claude Bernard
- Claude Meylan
- Clerc
- Concord
- Condor
- Cornehl
- Cortébert
- Corum
- Crockett & Jones
- Cronus
- Cuervo y Sobrinos
- Cvstos
- CWC
- Cyma
- Cyrus
Die wohl feinsten und aufwendigsten Uhren und Uhrwerke stellen Patek Philippe, Audemars Piguet und die deutsche Manufaktur A. Lange & Söhne her. Die Modelle dieser Marken gehören zu den feinsten Erzeugnissen der Haute Horlogerie. Aber auch futuristisch anmutende Designs oder auf ihre Funktion optimierte Armbanduhren sind beliebt und erhältlich. Bei Chrono24, dem weltweit führenden Marktplatz für Luxusuhren seit 2003, warten mehr als 500.000 Uhren aller Top-Uhrenmarken auf Sie. Ob Rolex Submariner oder Omega Speedmaster, neu oder Vintage – finden Sie Ihre Lieblingsuhr und kaufen Sie ohne Risiko bei gewerblichen Händlern oder Privatverkäufern.
Schweizer Uhrenmarken
Omega ist eine weitere sehr berühmte Uhrenmarke aus der Schweiz. Die neuesten, selbstentwickelten Kaliber dieser Manufaktur gehören zu den genauesten mechanischen Uhrwerken der Welt und sind zudem vor starken Magnetfeldern geschützt. Die bekannteste Armbanduhr von Omega ist die Speedmaster Professional Moonwatch, die als offizielle Uhr der NASA sogar bis zum Mond flog und auf diesem landete. Den Chronographen gibt es bis heute mit klassischem Handaufzugswerk oder mit hochmodernem, antimagnetischem Co-Axial-Kaliber. Neben der Speedmaster ist die Omega Seamaster ein populäres Modell der Uhrenmanufaktur. Die Taucheruhr ist seit 1995 als treue Begleiterin von James Bond schon mehrmals auf der Kinoleinwand zu sehen gewesen. Die limitierten Sondereditionen gelten als beliebte Sammleruhren mit Potential zur Wertsteigerung.
-
Rolex
Submariner
-
Rolex
Daytona
-
Omega
Speedmaster
-
Omega
Seamaster
Patek Philippe und Audemars Piguet
-
Patek Philippe
Calatrava
-
Patek Philippe
Nautilus
-
Audemars Piguet
Royal Oak
-
Audemars Piguet
Royal Oak Offshore
Fliegeruhren von Breitling und der IWC
-
Breitling
Navitimer
-
IWC
Fliegeruhr
Deutsche Uhrenmarken
Für funktionale Tauch- und Fliegeruhren steht die deutsche Uhrenmarke Sinn Spezialuhren aus Frankfurt am Main. Zusammen mit der Fachhochschule Aachen hat Sinn den ersten technischen Standard für Fliegeruhren definiert. Eine Fliegeruhr, die den sogenannten TESTAF durchlaufen hat, ist garantiert für die Anforderungen der zivilen Luftfahrt gewappnet. Zu den ersten Uhren, die dieses Verfahren durchliefen, gehören die Sinn EZM 10 und die Sinn 103 Ti Ar. Ein weiteres Highlight von Sinn Spezialuhren ist die Taucheruhr UX, deren Gehäuse bis zu 12.000 m (1200 bar) wasserdicht ist. Die Funktionsfähigkeit des Uhrwerkes Der UX ist bis zu einer Tiefe von 5000 m (500 bar) sichergestellt.
-
A. Lange & Söhne
Lange 1
-
Glashütte Original
PanoMaticLunar
-
NOMOS
Tangente 38 Datum
-
Sinn
103
Japanische Uhrenmarken
Unter Sammlern und Aficionados, wie sich die Liebhaber gern selber nennen, ist vor allem Grand Seiko eine sehr beliebte Uhrenmarke. Die Luxusuhren dieser mittlerweile eigenständigen Marke gelten als besonders hochwertig und sogar besser als so manche Luxusuhr aus der Schweiz. Zukunftsweisende Technologien wie Spring Drive, Kinetic oder der Solar-Antrieb werden von Herstellern wie Seiko kontinuierlich weiterentwickelt. Auch die ersten Quarzuhren kamen Ende der 1960er-Jahre aus Japan. Für Seiko charakteristisch sind auch zahlreiche Spitznamen, welche die Uhrenmodelle von ihren Fans erhalten haben. Namen wie Turtle, Sumo, Monster oder Samurai sind den meisten Uhrenliebhabern ein Begriff. Wer eine günstige Automatikuhr sucht, wird in der Kollektion Seiko 5 fündig. Die hier angebotenen Zeitmesser kosten nur wenige Hundert Euro und teilweise sogar weniger.
Für präzise Quarzuhren sind die Hersteller Citizen und Casio bekannt. Die zuletzt genannte japanische Uhrenmarke brachte die legendäre, unverwüstliche G-Shock auf den Markt. Diese robusten Armbanduhren sind für sportliche Aktivitäten und den Outdoor-Einsatz konzipiert. Citizen ist einer der größten japanischen Produzenten von Uhren und Uhrwerken. Unter der Marke Miyota vertreibt der Konzern eigene Uhrwerke, die an andere Uhrenhersteller verkauft werden. Diese Kaliber gelten als zuverlässig und günstiger als die Schweizer Konkurrenz von der ETA oder Sellita.
-
Seiko
Grand Seiko
-
Seiko
Prospex
-
Citizen
Promaster
-
Citizen
Eco-Drive One
Beliebte Uhrenmarken aus aller Welt
-
Panerai
Luminor Submersible
-
Panerai
Radiomir 1940 3 Days
-
Cartier
Tank
-
Cartier
Santos
Auch russische Uhren erfreuen sich in bestimmten Sammlerkreisen großer Beliebtheit. Nachgefragte russische Uhrenmarken sind Vostok, Poljot, Slava und Raketa. Die mechanischen Handaufzugs- und Automatikkaliber dieser Hersteller gelten allgemein als robust und zuverlässig, auch wenn sie keine Chronometerwerte liefern. Die Taucheruhren Vostok Amphibia und Vostok Komandirskie sind leicht zu finden und günstig zu haben. Wenn Sie einen russischen Zeitmesser zum Stoppen von Zeiten bevorzugen, sollten Sie sich die Chronographen von Poljot näher ansehen.